Hatten letztes Jahr im Herbst auf einer kleinen Lichtung Douglasien angepflanzt, von denen jetzt scheinbar nicht unerheblich viele trocken werden (ca. 30-40%). Zuvor standen an dem Standort ein "Busch" dichter, abgebrochener Fichten. Die Douglasien wurden letztes Jahr noch am Tag der Anlieferung eingepflanzt und pünktlich zum Feierabend fing es an zu regnen. Die folgenden Wochen waren auch sehr feucht und dann kam auch schon der Winter. Was mich wundert ist, manche Pflanzen werden komplett braun, manche nur teilweise, andere verharren in einem matten grün und einige treiben aus, als wäre nichts gewesen. Während des trockenen Frühjahrs habe ich auch immer mal wieder kontrolliert, ob die Erde unter dem Laub noch feucht war und auch das war gegeben.
Kennt jemand solche Probleme? Oder haben wir etwas falsch gemacht? Ich war auch schon am Überlegen, mich einmal mit der Baumschule in Verbindung zu setzen, ob die einen Rat haben.
Gruß, Alex

