Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Douglasien werden trocken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Douglasien werden trocken

Beitragvon alex1011 » Mo Jun 27, 2011 11:17

Hatten letztes Jahr im Herbst auf einer kleinen Lichtung Douglasien angepflanzt, von denen jetzt scheinbar nicht unerheblich viele trocken werden (ca. 30-40%). Zuvor standen an dem Standort ein "Busch" dichter, abgebrochener Fichten. Die Douglasien wurden letztes Jahr noch am Tag der Anlieferung eingepflanzt und pünktlich zum Feierabend fing es an zu regnen. Die folgenden Wochen waren auch sehr feucht und dann kam auch schon der Winter. Was mich wundert ist, manche Pflanzen werden komplett braun, manche nur teilweise, andere verharren in einem matten grün und einige treiben aus, als wäre nichts gewesen. Während des trockenen Frühjahrs habe ich auch immer mal wieder kontrolliert, ob die Erde unter dem Laub noch feucht war und auch das war gegeben.
Kennt jemand solche Probleme? Oder haben wir etwas falsch gemacht? Ich war auch schon am Überlegen, mich einmal mit der Baumschule in Verbindung zu setzen, ob die einen Rat haben.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_0686.jpg
IMG_0686.jpg (193.32 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0687.jpg
IMG_0687.jpg (181.87 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0688.jpg
IMG_0688.jpg (169.13 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0711.jpg
IMG_0711.jpg (161.89 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0712.jpg
IMG_0712.jpg (168.1 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0713.jpg
IMG_0713.jpg (181.02 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0714.jpg
IMG_0714.jpg (201.59 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0715.jpg
IMG_0715.jpg (139.84 KiB) 2122-mal betrachtet
IMG_0716.jpg
IMG_0716.jpg (137.46 KiB) 2122-mal betrachtet
Douglasie_01.JPG
Douglasie_01.JPG (206.25 KiB) 2122-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon MF-133 » Mo Jun 27, 2011 11:25

Hallo,
wenn Nacktwurzler waren, ist nicht ungewöhnlich. Die Bäume haben aufgrund des frühen und langen Winters gar nicht erst angefangen, einzuwurzeln. So kennen wir sie, die Douglasie. Kopf hoch und Pflanzung wiederholen. Wenn sie erstmal richtig da ist, rast sie davon. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Obelix » Mo Jun 27, 2011 11:56

MF-133 hat geschrieben: ... Wenn sie erstmal richtig da ist, rast sie davon. ...

So kenne ich das auch. In den ungeräumten Schlag zwischen die verbliebenen Äste setzen und ab geht die Post. Selbst auf dem widrigsten Standort.

Was ist überhaupt mit dem Boden bei dem Themenstarter los? Da ist ja überhaupt nichts grünes zu erkennen. Kein Gras, kein Unkraut, nichts.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon alex1011 » Mo Jun 27, 2011 12:28

Hallo Obelix,
wie eingangs beschrieben, stand dort ein "Busch" Fichten (ca.500²). Die Fichten standen super eng und vom Vorbesitzer wurde nie etwas gemacht und völlig verwahrlost. Man mußte sich schon durchkämpfen, wenn man da durchgehen wollte. Vor vielen Jahren muß dann scheinbar wie ein Schneebrett auf den Fichten gelegen haben, was alle abgebrochen hat. Die Fichten zeigten alle in 5-6m Höhe alte Bruchstellen. Als dann im letzten Jahr der Harvester bei uns war, war er so freundlich den Fichtenbusch mit durchzujagen. Werte sind da nicht runtergekommen. Der Rücker hat dann netterweise noch den Berg Äste an die Seite geschafft und schon konnte neu aufgeforstet werden. Es handelt sich zwar nur um 125 Pflanzen, aber ärgerlich ist das schon. Licht kommt im übrigen auch die Fläche und durch den wandernden Schatten trocknet auch die Erde nicht so aus. Über das fehlende Unkraut bin ich auch gar nicht so unglücklich, weil es in Nachbarstücken viele Brombeere gibt. Ich hatte die Hoffnung, daß wenn die Douglasie erst einmal Gas gegeben hat, die Brombeere dann gar nicht erst meine Baustelle wird. :wink:
Anbei noch eine Aufnahme von der gesamten Fläche. Ich stehe am einen Ende vom Zaun und das andere Ende ist gut zu sehen. Die Breite ist vergleichbar.
Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_0710.jpg
IMG_0710.jpg (182.58 KiB) 2059-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon ARAG » Mo Jun 27, 2011 13:35

wenn du nachpflanzt, pflanz im frühjahr. die douglasie ist für herbstpflanzungen ungeeignet. bei laubholz ist herbstpflanzung ideal, andere nadelbäume packens auch noch besser, aber die dougl. ist da total empfindlich.

siehe www.forst.bayern.de/asp/downloads/28233/linkurl_3.pdf
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Obelix » Mo Jun 27, 2011 14:06

Mich irritiert nach wie vor, dass da bisher noch gar nichts gewachsen ist. Die umstehenden Bäume ragen vermutlich zu weit über und nehmen zuviel Licht. Die Fläche ist zu klein und eingeengt. Versuch nächstes Frühjahr nochmal 50 Douglasien oder Fichten (Fichte ist eher ein Kämpfer) dort zu pflanzen. Abstand vom Rand größer machen. Ich hab allerdings wenig Hoffnung, dass da etwas hoch kommt.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Waldmichel » Mo Jun 27, 2011 14:47

Wenn da vorher ein "Fichtenbusch" stand, wird da jetzt alles voller Wurzeln sein und deshalb nichts mehr dort wachsen, wäre das möglich?
Als Abstand zum alten Bestand sind mir mal 5m bei ner Douglasien-Schulung in der Forstschule Karlsruhe genannt worden.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 27, 2011 14:52

Reiß die scheinbar toten Douglasien nicht raus. Manche totgesagte Douglasie treibt auf einmal wieder aus. Habe ich selbst erlebt bei einer ganzen Anpflanzung. Wir reklamierten die Pflanzen bei der Baumschule. Der Baumschulchef meinte, er käme im Herbst mal gucken, was los ist. Im Laufe des Sommers kamen die Douglasien dann plötzlich wieder.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon alex1011 » Mo Jun 27, 2011 19:49

@ Mf-133 & ARAG
Eure Theorie mit dem unzureichenden Einwurzeln scheint mir am plausibelsten zu sein. Danke für den Link zum PDF, ARAG

@Kormoran2
Irgendwo meinte ich hier auch schon mal gelesen zu haben, daß die Douglasie manchmal nahezu trocken noch einmal austreibt. Ich konnte nur den Beitrag nicht finden. Danke Dir. Da ich, wie nun gelernt, mit einer Nachpflanzung bis zum Frühjahr warten muß, kann ich den traurigen Zustand noch eine Zeit lang beobachten. :?

@Waldmichel
So schlimm, daß man dort keinen Baum mehr in die Erde bekommt, ist die Situation auch nicht. Viele Bäume waren halt bessere "Vogeltrittbeinhölzer", die nur Licht und Nährstoffe gestohlen haben. Anbei noch ein paar Bilder, auf denen auch der Abraum zu sehen ist.

@Obelix,
Ganz unten sieht man, leider nur dunkel im Hintergrund, wie der Bestand vorher aussah, unmittelbar bevor der Harvester seine Arbeit begonnen hat. Das Bild ist aus derselben Richtung aufgenommen worden, wie das Obere, nur aus ca. 50m Entfernung. Wenn man ganz genau hinschaut, wird man viele dünne Streichhölzer erkennen, die in Summe ein großes schwarzes Loch ergeben haben. Evtl. wird jetzt deutlich, weshalb dort nichts wachsen konnte. Ich hoffe nur, daß sich das "Unkraut" noch etwas Zeit läßt, bis es in Fahrt kommt und ich noch einige Zeit nicht mähen muß.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_0014.jpg
IMG_0014.jpg (202.05 KiB) 1912-mal betrachtet
IMG_0057.jpg
IMG_0057.jpg (172.28 KiB) 1912-mal betrachtet
IMG_7131.jpg
IMG_7131.jpg (131.91 KiB) 1912-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Biohias » Mo Jun 27, 2011 23:09

Wir haben letztes jahr den gleichen fehler gemacht :oops:
hab das auch nicht gewusst das die douglasie da so empfindlich ist....
aber die lärchen und sehen auch nicht so glücklich aus heuer, der bergahorn dagegen sehr gut :=
wieder was gelernt :prost:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 946
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jun 27, 2011 23:35

Ahorn kommt wie Unkraut. Brauchst dich nicht drum zu sorgen.
Aber die Douglasie ist super-empfindlich. Wir wußten um das Problem und haben unsere Pflänzchen immer schön feucht gehalten. Trotzdem schienen sie zu vertrocknen - bis sie dann doch neu austrieben. Der Chef der Baumschule wußte schon, warum er seinen Besuch erst in etlichen Monaten plante. Der wußte um diese spezielle Eigenschaft der Douglasien, so sagte er später.
Geht nix über Erfahrung!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Stefan74 » Mi Jun 29, 2011 20:57

Versuch doch mal Douglasien als sogenannte Containerware, nur ein paar, um mal einen Vergleich zu haben.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon Forstmike » So Jul 03, 2011 14:19

Hallo. Die Pflanzenbehandlung bei der Douglasie ist sehr wichtig. Das heisst: Vom Einschlag bis zur Pflanzfläche mus man darauf achten, dass die Wurzeln immer feucht bzw. nass sind. Die Pflanzart, also Lochpflanzung oder Winkelpflanzung ist auch wichtig. Habe selbst jahrelange Erfahrungen mit Douglasien. Sie sind sehr empfindlich und anspruchsvoll, was die Pflanzung angeht. Also darauf achten, dass die Wurzeln auch im Pflanzsack nass bleiben. Containerpflanzen sind auch eine gute Möglichkeit. Auch wenn die Pflanzen kleiner sind, haben sie bessere Chancen anzuwachsen. Habe selbst die Erfahrung gemacht, das Dgl trocken geworden sind (Rote Bäume) aber die Knospen waren noch frisch. Einige von diesen roten Dgl haben doch noch sich erholt und ausgetrieben. Am besten du pflanzt im Herbst noch einmal neu. Gruß Mike :D
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon holzjackl » So Jul 03, 2011 14:45

Servus,
Am besten du pflanzt im Herbst noch einmal neu


NEIN, eben nicht.
Wie schon gebetsmühlenartig bei jedem Douglasienfread wiederholt wird, die Douglas ist in jungen Jahren absolut Frost-untauglich.
Wenn der TE seine Herbst-Anpflanzung nicht mitten im geschützten Wald gemacht hätte, sondern in einer offenen Senke, hätte er Totalausfall :!:
Ich weis gar nicht, wer die Pflanzen im Herbst verkauft, wahrscheinlich aus dem I-Net, bei uns ist den Baumschulen das Risiko zu groß, da bekommt man im Herbst nix...


MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Douglasien werden trocken

Beitragvon alex1011 » So Jul 03, 2011 15:26

holzjackl hat geschrieben:NEIN, eben nicht.
Wie schon gebetsmühlenartig bei jedem Douglasienfread wiederholt wird, die Douglas ist in jungen Jahren absolut Frost-untauglich.
Wenn der TE seine Herbst-Anpflanzung nicht mitten im geschützten Wald gemacht hätte, sondern in einer offenen Senke, hätte er Totalausfall :!:
Ich weis gar nicht, wer die Pflanzen im Herbst verkauft, wahrscheinlich aus dem I-Net, bei uns ist den Baumschulen das Risiko zu groß, da bekommt man im Herbst nix...


Das mit dem Frühjahr hatte und habe ich nun verstanden, wie oben bereits erwähnt. Die Pflanzen kamen tatsächlich aus einer Online-Bestellung. Einen speziellen Hinweis zur Pflanzzeit, habe ich dort bei der Douglasie nicht gefunden. Lediglich ein ganz allgemeiner Hinweis zu den Lieferbedingungen ist auf der Internetseite zu finden. Dieser ist aber keiner Pflanzenart zugeordnet.
Zitat: "Forstpflanzen mit nackter Wurzel können nur während der Vegetationsruhe verpflanzt und verschickt werden. Dies ist in der Regel von Mitte Oktober bis Mitte Mai möglich -....."
Im Frühjahr werde ich noch einmal nachpflanzen und dann schauen wir mal. Dank für Eure Antworten.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki