Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 14:37

Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Brathähnchen » Do Jan 23, 2014 10:50

Hey,

wie viel Leistung braucht eine Drehstromlima (65A) um polarisiert zu werden? Die Ladekontrollleuchten (Glühbrinen) bei uns schwanken zwischen 2-5W, was ja 0,166-0,416A entspräche. Nun habe ich LEDs gefunden, die zwar 12 bzw 14V abkönnen, aber nichtmal 0,1A brauchen. Reicht das zum Polarisieren?

Grüße
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Fadinger » Do Jan 23, 2014 11:32

Hallo!

Du verwechselst da ein paar Begriffe ... :wink:
"Polarisiert" braucht eine Drehstromlichtmaschine gar nicht werden. Das macht man nur bei Gleichstromlichtmaschinen bei Neuinbetriebnahme oder Feld/Polwechsel.
Was Du meinst, ist der Erregerstrom, der bei jeden Anlaufen nötig ist. Dafür sind LED´s nicht geeignet. Nicht nur wegen des geringeren Strombedarfes, es ist auch kein Rücckfluß bei versehentlich ausgeschalteter Zündung möglich, und das PTC-Verhalten eines Lämpchens fehlt völlig.
Man kann mit Parallelwiderständen improvisieren, oft leuchtet dann aber die LED irgendwie ständig in unterschiedlichen Helligkeiten ...
Die einfachste Lösung ist ein Lämpchen mit 2 -3 Watt irgendwo eingebaut, und eine LED parallel dazu, wenn Du in den Instrumenten unbedingt eine Leuchtdiode haben willst.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Brathähnchen » Do Jan 23, 2014 12:25

Ja das mit den Widerständen habe ich mir auch überlegt, da kam ja dann die Frage auf wie viel Widerstand man wohl parallel schalten müsste. Bei 2W wären es ja schon 72 Ohm bzw. eben 2W die irgendwo in Wärme übergehen müssen.

An das PTC Verhalten und die ausgeschaltete Zündung hab ich noch garnicht gedacht :?

Zumindest aus letzterem ließe sich ja eine Zündung-Einschalten Meldung basteln ;)

Grüße
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Fadinger » Do Jan 23, 2014 13:29

Hallo!
Brathähnchen hat geschrieben:Zumindest aus letzterem ließe sich ja eine Zündung-Einschalten Meldung basteln ;)

Das würde sich recht einfach realisieren lassen. Baue Dir, wie vorgeschlagen, irgendwo ein Lämpchen ein, und hänge die LED parallel dazu. Mit einer weiteren LED mit komplementärer Polung hast Du dann eine Zündung-Einschalten-Meldung ... :wink:
Probleme sollte es so auch nicht geben, weil die ggf. auftretenden Spannungsspitzen bei ausgeschalteter Zündung vom Lämpchen geschluckt werden.
Bei normalen LED´s nicht auf die Vorwiderstände vergessen (~680Ω).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Fadinger » Do Jan 23, 2014 13:36

Hallo!
Brathähnchen hat geschrieben:Ja das mit den Widerständen habe ich mir auch überlegt, da kam ja dann die Frage auf wie viel Widerstand man wohl parallel schalten müsste. Bei 2W wären es ja schon 72 Ohm bzw. eben 2W die irgendwo in Wärme übergehen müssen.

Birnchen nehmen ...
Das hat nicht nur den passenden Widerstandswert, sondern auch die geforderten PTC-Eigenschaften ... :klug:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Brathähnchen » Do Jan 23, 2014 17:10

Was für PTC-Eigenschaften meinst du denn?

Grüße
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Fadinger » Do Jan 23, 2014 17:45

Hallo!

Kaltleitereigenschaften eben ...
Ein Birnchen hat ja wesentlich weniger Widerstand als 72Ω. Kalt geschätzt nur etwa 10Ω. Ein normaler Widerstand mit niedrigen Temperaturkoeffizient hat immer 72Ω.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Brathähnchen » Do Jan 23, 2014 18:03

"Braucht" die Lima denn so wenig Widerstand? Ich verstehe nicht ganz warum die PTC Eigenschaften so wichtig bei der Ladekontrolllampe sind.

Grüße
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon countryman » Do Jan 23, 2014 18:32

es fließt halt ein recht kräftiger Anfangsstrom beim Einschalten der der Lima magnetismustechnisch ordentlich auf die Sprünge hilft - weit mehr als bei einem Normwiderstand der der voll leuchtenden lampe entspricht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Brathähnchen » Fr Jan 24, 2014 14:33

Ok danke, ich werde berichten falls ichs mal ausprobiere.

Grüße
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drehstromlima polarisieren: Erforderliche Leistung?

Beitragvon Brathähnchen » Fr Jan 31, 2014 19:53

Es klappt. Habes zuerst mit ner parallelgeschalteten Birne probiert, dannach mit den 72 Ohm Verbrauchswiderstand. Glimmt nicht, leuchtet schön hell nur leider noch ohne die "Zündung ausgesteckt" Funktion. Werde jetzt mal ein paar Wochen damit fahren, mal gucken wie langes überlebt.

Gruß
Brathähnchen
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jan 10, 2014 21:20
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki