Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:14

Dreidüsengabel

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Dreidüsengabel

Beitragvon Holgi1982 » Di Mai 18, 2010 20:45

Hallo.
Ich wollte mal Fragen wie man die den Druck und die Geschwindigkeit ausrechnet bzw. von einer Normalen Spritztabelle umrechnet.
Möchte in Erdbeeren mit der Dreisüsengabel 2000L/ha ausbringen.
Wo Vaddern noch lebte sagte er immer, "schön langsam und mittleren druck" Aber so ganz genau ist mir das nicht :?
Hatte die letzten 2 Jahre Dann mit der Normalen Spritze gespritzt weil ich da das ausrechnen Anhand einer Tabelle kenne.
Bloß bei der Dreidüsengabel bin ich mir nicht ganz sicher, und eine Tabelle o.ä. hab ich nicht gefunden :x
Habt ihr da nen heissen Tipp? Denn ich möchte doch lieber mit der Dreidüsengabel fahren.

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Meini » Mi Mai 19, 2010 7:17

Tja da hilft nur auslitern, dafür musst du wissen wie schnell du fahren willst Arbeitsbreite, Anzahl der Düsen, 2000 L????
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mai 19, 2010 11:07

Ja wies aussieht bleibt mir wohl nix anderes übrig, dachte nur das villeicht irgendwer so eine Tabelle hat, weil die ja in Erdbeeren recht vorteilhaft ist da man zur Blütenbehandlung und Blattbehandlung alle Stellen erreicht.
Ja 2000L/ha ist schon viel, wird aber so angegeben auf den PSM Verpackungen, daher wird sich die Arbeitsgeschwindigkeit im Bereich von 2-3 Km/h bewegen. Ist ein Geduldsspiel :wink:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Obsti » Mi Mai 19, 2010 11:50

Hallo Holgi 1982

welche Düsentyp verwendest du?
Ich habe einen Produktkatalog der Firma agrotop mit umfangreichen Düsentabellen, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.
Ansonsten mußt du dein Gerät auslitern.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Meini » Mi Mai 19, 2010 13:40

Holgi1982 hat geschrieben:Ja wies aussieht bleibt mir wohl nix anderes übrig, dachte nur das villeicht irgendwer so eine Tabelle hat, weil die ja in Erdbeeren recht vorteilhaft ist da man zur Blütenbehandlung und Blattbehandlung alle Stellen erreicht.
Ja 2000L/ha ist schon viel, wird aber so angegeben auf den PSM Verpackungen, daher wird sich die Arbeitsgeschwindigkeit im Bereich von 2-3 Km/h bewegen. Ist ein Geduldsspiel :wink:



Na gut wenn du keinen bock zum auslitern hast, frag deinen Lama der kann dir ne Tabelle besorgen, wenn du den Hersteller der Düsen weißt . Allerdings ist nicht sicher das es für Geschwindigkeiten um 2-3 km/h da Werte gibt??? Klingt ja irgendwie nicht nach Standartaufgabe.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mai 19, 2010 14:19

Ich meine der Düsentyp ist 110 06 Flachstrahldüsen, Hersteller weiss ich nicht, Muss ich nochmal genau draufschauen ob da ein Hersteller draufsteht, glaube aber nicht.

@Meini: Naja was heisst kein Bock? Eine Tabelle ist halt Komfortabler. :wink:
Ne eine Standartaufgabe ist es leider nicht, daher lässt sich eine Tabelle anscheinend auch schlecht finden.

Auf der Webseite von Lechler oder Agrotop zb. war ich schon, aber da gibts nur Tabellen für die normale verwendung der Düsen.
Aber bei Agrotop gibts gute Formeln die ich evtl umsetzen kann.

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Meini » Mi Mai 19, 2010 14:37

wenn ich das richtig sehe heißt dreidüssen dingsbums das die pflanzen von unten oder wie auch immer mit benetzt werden richtig?
Also wird dir nicht s übrig bleiben als auslitern oder der Hersteller deines Gerätes hat ne Liste ander s geht das nicht.

0.6 ist ne Standartdüse steht in jeder Liste allerdings durch die Anordnung in deinem Gerät wird es zu einer nicht Standartaufgabe.

Heißt du musst rechen und auslittern.

Vielleicht mal son paar werte für die 0.6

bar = l/min
2,5 -= 1.99
3,0 - = 2,18
3,5 -= 2,35
4,0 - = 2,51
5,0 -= 2,81
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Con » Mi Mai 19, 2010 18:30

Willst Du die Erdebeeren waschen, wässern oder spritzen???
2000 L pro ha ist von vorgestern. Spritzbrühe, die abtropft, nützt überhaupt nichts.
Hol Dir gelbe Düsen (zB Lechler IDK), die bringen bei 5 bar ca. 1 L/min.
Das macht bei 10000 m Reihe und 4 km/h: 15o min x 3 x 1 L = 450 L pro ha.
Con
 
Beiträge: 45
Registriert: So Jun 07, 2009 19:31
Wohnort: Land Hadeln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Holgi1982 » Mi Mai 19, 2010 19:13

Nunja ich setze Teldor + Signum ein und da werden 2000L Empfohlen, ausbringung mit Dreidüsengabel :roll:
Evtl. Würd ich auch mit weniger auskommen da das Blattwerk nicht sehr Buschig ist. Aber es sollte schon alles Benetzt werden.
@Con: Meinst du 450L reichen aus?
@Meini: Richtig. Dreidüsengabel bedeutet, je Reihe eine Düse von oben und eine von rechts und eine von links.

Ps. 10000m Reihe... Ja der Reihenabstand an für sich ist 1m aber die Behandlung erfolgt nur auf ca. 50cm Breite, daher würde dadurch die doppelte Menge PSM Auftreffen. (1m breite gerechnet und 50cm ist zielfläche) Ich meine da würde dann umgerechnet also 900l/ha auftreffen auf die Pflanzen.
Oder hab ich jetz nen denkfehler?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Obsti » Mi Mai 19, 2010 19:25

Meini hat geschrieben:wenn ich das richtig sehe heißt dreidüssen dingsbums das die pflanzen von unten oder wie auch immer mit benetzt werden richtig?
Also wird dir nicht s übrig bleiben als auslitern oder der Hersteller deines Gerätes hat ne Liste ander s geht das nicht.

0.6 ist ne Standartdüse steht in jeder Liste allerdings durch die Anordnung in deinem Gerät wird es zu einer nicht Standartaufgabe.

Heißt du musst rechen und auslittern.

Vielleicht mal son paar werte für die 0.6

bar = l/min
2,5 -= 1.99
3,0 - = 2,18
3,5 -= 2,35
4,0 - = 2,51
5,0 -= 2,81


Meini wo hast du deine Werte her die sind falsch.
Düsen mit der Kennzeichnung wie z.b. -06 in der Farbe Grau sind alle nach ISO 10625 und daher ist die
Durchflussmenge gleich (egal welcher Hersteller).
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon TomDeeh » Mi Mai 19, 2010 19:49

Hi Holgi ,

folge dem Link *Klick*. Da ist bei den Bildern ne Spritztabelle hinterlegt.

Gruß Tom

*edit* Link zum Bild eingefügt *Klick*
Zuletzt geändert von TomDeeh am Mi Mai 19, 2010 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2610
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Obsti » Mi Mai 19, 2010 19:51

Hallo Holgi
der Wasseraufwand von 2000l bezieht sich auf 1 Hektar bei Gesamtflächenbehandlung. Da du aber nur eine Teilbehandlung durchführst benötigst du auch weniger Wasser. Du mußt das auf die tatsächlich
behandelte Fläche umrechnen.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Meini » Do Mai 20, 2010 6:57

@ Obsti Amazone Düsentabelle
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Ice » Do Mai 20, 2010 7:15

Wir fahren mit einer 3Düsengabel mit 12 Reihen, für Botrytis und Spinnmilben wüsste ich nicht wie man ohne 3Düsengabel das akzeptabel hinbekommen soll...?
Wir fahren mit 1200-1500lt/ha, super Ergebnisse, fahren so mit ca 5 km/h bei 7 bar.
Gruß Thomas
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreidüsengabel

Beitragvon Nrgbauer » Do Mai 20, 2010 12:33

Also ich fahre mit 18 m Amazone mit Doppelflachstrahldüsen von Teejet 06.

Breit drüber mit je nach Mittel und Entwicklungsstand der Erdbeeren mit 800 bis 1400 Liter Wasser.

Das ganze macht der Spritzcomputer das heisst gestern ´gespritzt mit 1300 L wasser - 4km/h und 9 Bar Druck.

Sehr Abdriftanfällig aber die Düsen sind Top. Eine Seite drückt das Blattwerk zur Seite - die andere Feuert hinein.

Bei uns spritzen viele mit Dreidüsengabel aber wir hatten die letzten 14 Tage fast täglich regen- gesamt 130 Liter.

Kurz überlegt Schlepper mit Frontlader 6,5 to + Amazone 1200 L voll = 2,6 to ------ = 9,1 to mit 300 er Rädern und das alle 6- 8

Tage in der selben Spur ???? Also funktioniert einfach nicht bei mir im Betrieb - mit 3 Düsengabel.

Aber eine reine Botritys Behandlung ist sicher mit dem richtigen Druck auch mit 800 Liter sehr gut möglich.

Mal ausprobieren mit Wassersensibles Papier unten in die Pflanze reinlegen und mal Benetzung anschauen.


Mfg
Was nicht tötet, härtet ab !!!
Nrgbauer
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 02, 2008 16:34
Wohnort: Schweiz/Brasilien
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki