Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Drillkombination 85PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drillkombination 85PS

Beitragvon Agron » Di Jul 16, 2024 15:23

Hallo, wir haben vor uns eine neue Drillkombination zu kaufen, da unsere wirklich ihre guten Tage hinter sich hat. Wir hätten wieder gerne eine Kombination aus Kreiselegge und Drille (mit Scheibenscharen, wir machen immer mehr Mulchsaat). Die Idee war eine Maschio Daino oder Lemken Zirkon 8 zu kaufen und als Sämaschine die Agro Masz SR 250. Die hat unser Nachbar seit 3Jahren und ist sehr zufrieden. Nun zum Problem, wir haben etwas Angst, dass unser Traktor (MF397T) große Probleme hat die Kombination in vollem Zustand anzuheben. Meint ihr das geht oder habt ihr andere Vorschläge für leichtere Kreiseleggen, die nicht zu teuer sind. Wir bearbeiten 25ha Ackerland im Nebenerwerb.
Danke im Vorraus :)
Agron
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jul 10, 2024 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon aldersbach » Di Jul 16, 2024 15:38

Das dürfte aus meiner Sicht tatsächlich eine gewisse Herausforderung darstellen. Gehen tut es sicher, aber ein flottes Wenden ist da nicht mehr drin. Wichtig ist, die KE mit einer Hitch auszustatten, damit Du Dir die Sämaschine näher ranholen kannst - und natürlich ausreichend Frontballast.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Homer S » Di Jul 16, 2024 17:05

Schwierig. Leichte KE mit leichter Walze und auch leichte Sätechnik dann könnte es was werden. Diese Traktoren sind nicht gerade für große Hubkräfte bekannt. Vielleicht was mit ner Lelywanne. Einfach und robust, Krone und Lemken hatten die verbaut. Leichte Version einer ZPW und ne aufgesattelte Drille. Das geht bestimmt. Bleibt trotzdem ein Kompromis.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Christian » Di Jul 16, 2024 19:34

Bevor hier herumgefragt wird, wo 90% den Schlepper nicht mal kennen, wäre es nicht zielführender im Umkreis, z.b. über den Maschinenring nach einer ähnlichen Kombination zu gucken und die mal anzuhängen? Geht auch mit einer 3m Kombi, dann sieht man schon was geht und was nicht.

Die Landini-MF sind doch eigentlich eher für gute Hubkraft bekannt. Vor vielen Jahren hatte ich mit unserem MF 590 (allerdings original MF Heck) auch keine Probleme mit einer schweren Carraro Jumbo KE und einer Amazone D8-25. Die war zwar mit Schleppscharen, aber die Scheibenschare hätte der auch noch gewuppt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Alla gut » Di Jul 16, 2024 20:44

2,5m war doch gestern .
Selbst in kleinstrukturierten Ackerbaugegenden fahren heute fast alle mit 3m .
Da sollte doch was gebraucht zu finden sein ,noch gut erhalten ,mit 2,5 m .
Auch eine KE mit Hitch .
Amazone Drille mit Nockenrad , 2,5 m ,Schleppschar ,wüste ich sofort eine noch Gute , die steht seit 10 Jahren .
War vielleicht 25 Jahre mal 10 ha/jahr im Einsatz direkt hinterm IHC 633 .

Der Experte in gebrauchter Sähtechnik bin ich allerdings nicht .

Oder schon so zu sehr von vorgestern , gebraucht ist nix mehr da ,ging schon vor Jahrzehnten alles nach Polen .
Ein 2,5 m Schätzchen wüste ich schon noch .....
Zuletzt geändert von Alla gut am Di Jul 16, 2024 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon County654 » Di Jul 16, 2024 20:44

Ich würde mir Gedanken um eine 3 m Drille machen und absätzig fahren.
Die Kombination Kreiselegge und Drille hat ja auch nicht nur Vorteile.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon countryman » Di Jul 16, 2024 20:52

Wenn die Hubkraft knapp ist, muss die Drillmaschine kompakt aufgebaut sein. Die Lösung mit der Hitch ist doch nicht das Gelbe vom Ei.
Das war in unserem Betrieb vor 40 Jahren der Grund, eine der ersten Accord Aufsatteldrillen anzuschaffen... heute haben alle Anbieter eine aufgesattelte Lösung im Programm.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Alla gut » Di Jul 16, 2024 21:05

Fendt Farmer 308 LSA mit Frontlader mit 2,5 m plus 2,5 m Drille ohne Hitch ,war mal ein Hinkucker anno 1995 .
Wie sich das bewährt hat ?
Weiß ich auch nicht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Milchtrinker » Di Jul 16, 2024 21:27

Fendt 308 mit 2,5m Rau Kreiselegge MIT Hitch, mechanischer Sämaschine und Frontsterntiller als Gegenballast lief anstandslos !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Agron » Di Jul 16, 2024 21:59

Hab gerade mal geschaut, unser Traktor hebt an den Koppelpunkten 3 Tonnen. Wenn die Kreiselegge knapp ne Tonne wiegt und die Sämaschine so 700kg, müsste das doch eigentlich möglich sein. Oder haben die Kreiseleggen früher so viel weniger gewogen?
Agron
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Jul 10, 2024 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon adefrankl » Di Jul 16, 2024 23:36

Agron hat geschrieben:Hab gerade mal geschaut, unser Traktor hebt an den Koppelpunkten 3 Tonnen. Wenn die Kreiselegge knapp ne Tonne wiegt und die Sämaschine so 700kg, müsste das doch eigentlich möglich sein. Oder haben die Kreiseleggen früher so viel weniger gewogen?

Ja, die waren früher deutlich leichter. Hatte früher Schmotzer Kreiselegge + Amazone Sähmaschine 2,5 m an Fiat 85-90 dt war kein Problem.
Später Maschio Dama 2,5m mit Kreiselegge + Kunststoff-Güttlerwalze (damals noch die geteilte, weil leichter) war am absoluten Limit (Hubkraft: 2,5 t max.). Da war es besser, den Saatkasten nicht vollzufüllen. Bei 3 t Hubkraft sollte es gehen, aber unbedingt auf leichte Walze achten. Und bei Hitch hat man halt noch einen größeren Hebel. Dabei hat die Leistung des Fiats durchaus ausgereicht. (Und die Polizei hätte mich damit auch nicht anhalten dürfen, vgl. zulässiges Gesamtgewicht).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Homer S » Mi Jul 17, 2024 6:28

Die 3t hebt der Schlepper an den Koppelpunkten, wenn die Sämaschine mit Scheibenscharen voll 2m dahinter ist dann ist schnell Ende mit der Hubkraft.

Mit einer Hitch das Gewicht ranholen wegen der Hubkraft ist auch nicht toll. Jedes man da zu stehen und erst die Sämaschine beiziehen damit der Traktor überhaupt die Kombi hebt, ich bitte euch, das macht keinen Spass. Entweder der Schlepper hebt die Kombi voll und auch mit Dreck bepackt im Spätherbst oder man lässt es sein.

Hatte das gleich Spiel auch mal 3650 und Kombi mit Hitch. Die KE brach durch und ich habe mir ne neue gekauft, leichte Kuhn mit Gummi Güttlerwalze. Beim SG aussähen merkte icv dass der Schlepper die Kombi nur halb voll heben kommte ohne die Hitch zu betätigen. War froh als die SG drin war. Dann zum Hydrauliker gefahren und mir einen der beiden Zusatzhubzylinder stärker nachbauen lassen, nun ging es wieder.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon bauer hans » Mi Jul 17, 2024 6:43

mit dem 2040 JD hab ich damals die Rabe 2,50 KE und Amazone D8-25 Drille ohne Hubgerüst gehoben.
mit dem Howard Zinkenrotor 255 und der Amazone D7-30 habe ich gedrillt,Saatgutsäcke im Rübenkorb am Frontlader dienten als Frontballast.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7969
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon SechzgerHias » Mi Jul 17, 2024 7:24

Ich bin letztes Jahr zur Zwischenfrucht mit 65 PS (DX 3.60) eine 2,5m Kombination aus Lely Terra mit starrer Hitch und Isaria gefahren.
Ging schon einigermaßen, hatte aber auch nur 4 ha, und auch keinen vollen Saattank.
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drillkombination 85PS

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jul 17, 2024 9:56

So pauschal kann man die Frage leider nicht beantworten. Eine entscheidende Rolle spielen auch die Felder. Sind diese eben, hügelig oder hängig? Bodenart leicht oder schwer? Steinanteil?

Ich selbst fahre eine 3m Kombination mit meinem 309er. Die Drillmaschine hängt starr hinter der Kurzkombination. Ohne Frontballast wird es schwierig. Ich habe dazu eine Güttler Duplex als Frontwalze. Alternativ einen Lemken Frontgrubber. Nur ein Gewicht möchte ich nicht nutzen, da der Schlepper tiefer einsinkt.

An Deiner Stelle würde ich mal schauen, ob in der Gegend jemand Deine Wunsch Drillkombi besitzt oder was vergleichbares in Punkto Abmessung und Gewicht. Und diese mal an Deinem Traktor anbauen.

Alternativ würde ich evtl. mit einer pneumatischen Accord Sämaschine liebäugeln. Saattank nah am Traktor und somit gute Gewichtsverteilung. Oder eine Fronttanklösung. Saatgut in der Fronthydraulik und im Heck Kreiselegge mit Scharbalken.

Brauchst Du wirklich eine Kreiselegge oder würde eine Kurzkombination auch reichen? Oder Kurzkombination mit Frontgerät?
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki