Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Drohnensaat Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon AFD » Do Mai 16, 2024 21:44

Hallo, hier bietet jemand die Saat von Zwischenfrüchten mit einer Drohne an vor der Ernte des Getreides.
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Bei mir kämen Ölrettich und Rübsen in Frage und das Stroh sollte gehäckselt werden.
AFD----->Ackerflächendesigner. :klug:
AFD
 
Beiträge: 92
Registriert: Do Jul 31, 2014 8:00
Wohnort: EL NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon County654 » Fr Mai 17, 2024 5:34

Ich denke auch stark drüber nach, ob ich den Düngerstreuer noch holen soll um ne Zwischenfrucht zu säen.
Was mich abhält sind leider die Schnecken.
Ich werde wohl nur eine Ecke von Hand streuen, um das Ergebnis zu sehen.
Im letzten Jahr hatte ich den Versuch ebenfalls gemacht, am Ende stand etwa 1% der gesäten Pflanzen in den Stoppeln :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon difra » Fr Mai 17, 2024 8:23

Wir hatten bei unserem Maschinenring im vorigen Jahr ein Vorführung dazu, ebenso im Nachbar -MR.
Beide Flächen waren ein Reinfall, obwohl es gleich nach der Saat ca. 10 mm gereget hat. Das Saatgut keimte zwar an, vertrocknete aber zum Großteil wieder. Das Hauptproblem waren aber dann Durchwuchs-Kartoffel, die einen Grubberstrich erforderlich machten.

Einige Ldw. wollen es heuer nochmals probieren, aber das Wetter muss schon gut dafür passen.
VG Franz
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon AEgro » Fr Mai 17, 2024 8:49

Ein Bekannter von mir hats 2022 und 2023 mit einigen Ha. probiert und ein vielfältige Mischung per
Drohne säsen lassen.
2022 wars rel früh in der Weizenblüte.
Die Zwischfrucht ist augenscheinlich im Weizen gut aufgelaufen, es kam kurz nach der Saat noch
etwas Regen.
Dan wars aber bis zur Ernte und Wochen danach extrem trocken und heiß.
Die Zwischenfrucht war schon beim Drusch nicht mehr vorhanden.
2023 war die Drohnensaat nur ein paar Tage vor dem geplanten Weizen-Druschtermin Ende Juli.
Auflauf war gut, aber dann kam der " Dauerregen " und die Ernte verschob sich und der Weizen
wuchs auf dem Halm aus.
Beim Drusch gabs dementsprechen hohe Verluste und obwohl gute Bedingungen für die
Zwischenfrucht, ertickte sie im Ausfallweizen. Die Schnecken werden ihr übrige dazu getan haben.
Nur wenige Platten ergaben einen halbwegs passablen, wenn auch lückigen Bestand.
Mein Fazit aus den Beobachtungen beim Kollegen : Für die Kosten der Drohnesaat hätte er auch
mit einfacher Technik direkt nach dem Drusch säen können, mit besserem Ergebniss.
Ein Hauptargument für seine Versuche war aber, die Arbeit vorzuverlegen um in der Ernte
( er drischt mit seinem MD auch etliche Flächen im Lohn ) Zeit zu sparen und trotzdem schnell einen
Zwischenfruchtbestand aufzubauen.
Keine Ahnung ob er dieses Jahr noch mal einen Versuch wagen will, nachdem es die letzten 2 Jahre in die Hose gegangen ist.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon AEgro » Fr Mai 17, 2024 8:57

Ein weiteres Argument, das m.M. nach gegen die oberflächliche ( frühe ) Saat spricht,
sind die oft langsam abbauenen Sulfonylharnstoff-herbizide, die im Getreise eingesetzt werden.
Sind die nicht duch ausreichen Niederschläge abgebaut oder in tiefere Schichten verlagert,
konzentrieren sie sich noch im obersten Krumenbereich.
Bei fehlender Bodenbearbeitung wie bei der Drohnensaat ( o. ä. ) fehlt dann die Durchmischung
und damit Verdünnung der Restwirkstoffe.
Die Zwischenfrucht soll dann diekt im betroffenen Bereich keimen bzw. wurzeln.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon County654 » Fr Mai 17, 2024 9:31

Alles in allem ist die Vorerntesaat wohl mit deutlich mehr Risiken als mit Chancen verbunden. :?
Wäre schön, wenn der ein oder andere eine Ecke von Hand aussäen würde und von den Ergebnissen berichtet könnte.
Dem Saatgut ist es wohl egal ob eine Drohne den Job macht oder der Bauer von Hand :wink:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon samoht_ » Fr Mai 17, 2024 9:38

Besser in Direktsaat direkt nach dem Mähdrusch säen.

Was gut klappen kann ist die Saat direkt beim Mähdrusch mit hinten am Tisch angebauten Schläuchen. gehäckseltes Stroh liegt dann auf den Samen und hält Feuchtigkeit. Regen natürlich immer von Vorteil.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 19, 2024 7:26

Wer hat so ein Gerät im südbayerischen Raum ?
Über MR offenbar nicht zu bekommen .
Ja es ist passiert weil ich es besonders genau haben wollte. Hab Triti gesät und wollte danach mit Sämachine solo Weidelgras säen . Das Mischen war mir zu ungenau .
Dummerweise hat es dann gleich geregnet und seither ist der Boden nicht mehr abgetrocknet . Das geht jetzt auch eh nicht mehr , da es jetzt schon eine Woche her ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon maisprofi » Sa Okt 19, 2024 7:34

Maschinenring Ilmtal.

Welche Erfahrung hast mit Untersaat?
maisprofi
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 10, 2008 15:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 19, 2024 7:51

maisprofi hat geschrieben:Maschinenring Ilmtal.
Welche Erfahrung hast mit Untersaat?
In dieser Form gar keine , Abnehmer möchte es so haben .
Danke für Info .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 19, 2024 8:00

Du kannst die ZF auch ab dem 3. Blatt einsäen das geht auch im zeitigen Frühjahr noch.
Ev. passt da ein Wiesenstriegel mit pneumatischer Aufbaudrille sogar besser.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 19, 2024 15:36

langholzbauer hat geschrieben:Du kannst die ZF auch ab dem 3. Blatt einsäen
@ LH Bauer , das ist mir schon klar, nur frage ich mich ob ich dann das hinstellen kann was ich möchte .
Es ist nicht wie herkömmlich, das die Untersaat nach der Ernte der Hauptfrucht sich etablieren soll , sondern die Untersaat soll zusammen zur Hauptfruchternte gleich einen Mix-Masseertrag geben ! Die Verkaufssumme soll in etwa der , der hier im LT oft genannten Silomaisverkäufe, gleich gestellt sein .
Danach soll die Untersaat weitere Schnittnutzungen ergeben .
Vor diesem Gedanken sehe ich es schon sinnvoll das Weidelgras jetzt gleich zu säen , im Frühjahr könnte sein es hat einfach zuviel Konkurrenzdruck durch die Hauptfrucht, um sich gescheit zu etablieren , so nehme ich jedenfalls mal an .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 19, 2024 19:39

Also will der Abnehmer quasi eine Mischkultur aus WG und Weidelgras zum ersten Schnitt haben?
Bist Du dazu auch mit der Saatmenge der Gerste erheblich zurück gegangen?
Selbst, wenn die Gerste jetzt noch durchstartet, aber das Wetter nicht mehr passt kann da auch zum frühen Termin im Frühjahr mit 40 kg/ha Weidelgras und scharfem Striegel noch ein guter Grasanteil sicherer etabliert werden, als im November reinzuschmieren.
Wiesen sät man ja auch idR. ab Oktober nicht mehr nach...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon Agrohero » Sa Okt 19, 2024 19:54

Wie kommst du auf Gerste? Es geht um Triticale! :mrgreen:
Solche Experimente würde ich nur mit Abrechnung nach Fläche machen !
Ein gemenge aus Gräser und Getreide ist zum scheitern verurteilt.
An sonsten gebe ich meinem vorschreiber recht , mal abgesehen von der Saatmenge.
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Drohnensaat Zwischenfrucht

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 19, 2024 20:11

Oh, Entschuldigung!
Da hab ich was gewaltig durcheinander gebracht.
Vermutlich habe ich das aus der angedeuteten Dringlichkeit interpretiert, im Frühjahr keine Zeit mehr zu haben.
Aber das Weidelgras braucht Licht, wenn es zum Räumen der Deckfrucht so schnell durchstarten soll, wie nach den Folgeschnitten.
Das geht dann zu der Lasten der Ertragsmasse, kann aber den Energiegehalt im optimalen Schnitttermin anheben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki