Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

DSV Terra Life Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon PhilippS. » Mi Jul 07, 2021 12:34

Hallo,
wer hat Erfahrung mit den folgenden Mischungen:
Betamaxx TR
Vitamaxx TR und
Maispro TR Greening 30, ihr könnt natürlich auch über die Maispro 50 oder die Betamaxx 30 TR berichten diese sind im Grunde ja fast gleich nur das Mischungsverhältnis ist anders.
Also wer mit den Mischungen gearbeitet hat kann gerne mal darüber berichten, Fotos wären auch sehr gut, würde mich freuen! Oder hat jemand eine andere Mischung mit der er sehr zufrieden ist, egal ob teilweise winterhart oder komplett abfrierend. Die Mischung muss nicht zwangsläufig von DSV kommen, der Markt ist ja mittlerweile so groß aber leider bietet das "gro" meist 2-3 Komponenten Mischungen an, ich mag es eher vielfältiger und wird ja auch so empfohlen. Wenn man z.B. die DSV Mischungen nimmt da sind oftmals 10 Komponenten drin, da hat man schon eine ordentliche "Artenvielfalt" und Pflanzen die in verschieden tiefen wurzeln, Nährstoffe speichern oder verfügbar machen usw.....

Wie gesagt schreibt was zu den 3 DSV Mischungen oder eurer "Favorit" Mischung.


Gruß
Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon Unnötig » Mi Jul 07, 2021 19:26

Bei den namhaften Herstellern wird kein Schrott angeboten, such Dir aus was zur Fruchtfolge passt.
Bei diesen Mischungen ist dann auch eine ordentliche Drillsaat angesagt damit das Ergebnis passt.
Preisführer ist die DSV

Fit4Next Vielfalt von KWS hat ein interessantes Preis Leistungs Verhältnis.
Unnötig
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Jan 16, 2018 20:57
Wohnort: Südwest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 07, 2021 21:03

Ich hatte letztes Jahr die Maispro Greening TR 50 weil es keine 30 mehr gab.
Dieses Jahr habe ich wieder die 30 bestellt.

Aussaat nach WR und zweimal grubbern. Ich war eigentlich den ganzen Sommer etwas enttäuscht, da eine Ölrettich/ Senf/ Öllein Mischung auf einer anderen Fläche mit einer ganz anderen Wuchshöhe "geblendet" hat.

Als ich dann aber im Februar mit der Scheibenegge ganz flach drüber bin habe ich gesehen was da für Wurzelmasse gebildet wurde. Das war schon enorm. Den Mais habe ich dann Pfluglos gelegt. Es war kaum Unkrautdruck da, der Mais steht super (aber wo tut er das nicht...).

Fazit:
Früh säen (hoffentlich noch im Juli) (dieses Jahr nach WG)
gutes Saatbeet (dieses Jahr Pflügen mit Packer)
Mais dann wieder pfluglos
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon Limpurger » Do Jul 08, 2021 6:59

Mit der Auswahl einer ZF-Mischung mit vielen Komponenten machst du nichts falsch. Christoph Felgentreu (ehemliger DSV-Mitarbeiter) hat hierzu in den letzten Jahren einige Vorträge gehalten (-->Youtube), die dort geschilderten Erkenntnisse sind so auf die Mischungen der anderen Anbieter übertragbar. Den Äußerungen der Vorredner ist in deren Aussage nichts hinzuzufügen. Auch bezüglich der Drillsaat - die Mischungen sind so teuer und für den Boden so wertvoll daß man hier nicht am falschen Ende sparen sollte und die ZF bestellen muß wie eine Hauptfrucht. Hatte selbst eigentlich Maispro TR bestellt, ausgesät wurde aber die DSV Vitamaxx. Habe es selbst erst registriert als die Flächen kpl. abgefroren sind. Ist aber kein Beinbruch gewesen - für eine abfrierende ZF echt lange grün und der durch mürbe Pflanzenreste gut bedeckte Boden im Frühjahr sehr gut durchwurzelt. Der Anfang Mai ausgesäte Mais reißt die Tage die 2m-Marke, bin sehr zufrieden. Möchte aber trotzdem auch mal eine nicht abfrierende ZF-Mischung probieren, wenngleich ich damit die Erwärmung im Frühjahr verzögere und ich aktuell keinen Plan zum Umgang mit der grünen Matte habe - Pflug ist definitiv keine Option.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon PhilippS. » Do Jul 08, 2021 10:57

Hallo,
ja Drillsaat ist sowieso Standard, für andere Verfahren sind die Mischungen einfach zu teuer.
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon HL1937 » Do Jul 08, 2021 17:15

PhilippS. hat geschrieben:Hallo,
ja Drillsaat ist sowieso Standard, für andere Verfahren sind die Mischungen einfach zu teuer.


Meine Stillegung heuer habe ich entgegen meiner Zwischenfruchtsäpraxis mit dem Grubber mit der Sämaschine gesät.
Aufgegangen ist auch nicht mehr als wie mit meinem Grubber nach der Ernte.
Wahrscheinlich liegts am Wetter, da sich die Stillegung voriges Jahr viel besser entwickelt hat, und mehrere Komponenten aufgegangen sind, die sich heuer etwas verhalten darstellen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Do Jul 08, 2021 19:25

HL1937 hat geschrieben:
PhilippS. hat geschrieben:Hallo,
ja Drillsaat ist sowieso Standard, für andere Verfahren sind die Mischungen einfach zu teuer.


Meine Stillegung heuer habe ich entgegen meiner Zwischenfruchtsäpraxis mit dem Grubber mit der Sämaschine gesät.
Aufgegangen ist auch nicht mehr als wie mit meinem Grubber nach der Ernte.
Wahrscheinlich liegts am Wetter, da sich die Stillegung voriges Jahr viel besser entwickelt hat, und mehrere Komponenten aufgegangen sind, die sich heuer etwas verhalten darstellen.

So ein säkasten hinter dem grubber der das Saatgut vor oder in den nachläufer wirft sind einer drillsaat oft überlegen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon Limpurger » Fr Jul 09, 2021 6:34

böser wolf hat geschrieben:So ein säkasten hinter dem grubber der das Saatgut vor oder in den nachläufer wirft sind einer drillsaat oft überlegen


Der Meinung war ich auch, wobei ich es bezüglich des Feldaufgangs mit "ebenbürtig" definiert hätte, die Überlegenheit war dem geringeren Aufwand zuzuschreiben. Meine Erfahrungen mit einem APV-Streuer auf dem Grubber oder vor der Walze sind gespalten. Senf oder Phacelia in Reinkultur funktionierten jahrelang gut, aber mit den aufkommenden Mischungen konnten die Aufläufe mit den flachen Drillsaaten nicht mithalten. Das Problem der Mischungen sind die unterschiedlichen Ansprüche an die Saattiefe der einzelnen Komponenten. Daher macht der APV aktuell nur noch Schneckenkorn. Macht mal ein paar Versuche - bei uns waren die Ergebnisse eindeutig.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 09, 2021 6:44

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man mit einem Streuer bei Erbsen, Hafer und Klee in einer Mischung eine Gleichverteilung hinbekommt.
Rein aus ballistischen Gründen eigentlich nicht möglich... ;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 09, 2021 7:46

allgaier81 hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man mit einem Streuer bei Erbsen, Hafer und Klee in einer Mischung eine Gleichverteilung hinbekommt.
Rein aus ballistischen Gründen eigentlich nicht möglich... ;-)


Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Wo habe ich etwas von streuer geschrieben? Ich habe von einem säkasten , sprich sämaschine mit freien ausläufen geschrieben , also freier Fall!
Selbst bei einem apv spielt die balistik eher eine untergeordnete Rolle wenn die Anzahl der prallteller in der ausgewogenen relation zur Arbeitsbreite steht .

Der Vorteil bei der der grubbersaat ist halt das unter trockenen Bedingungen die restfeuchte effektiver genutzt werden kann als im absetzigen Verfahren!
So eine saatgutmischung sollte genell von Kaliber harmonieren ansonsten ist die Ausbringung auf eine gemeinsame ablagetiefe bei gemeinsamer Dosierung immer ein Kompromiss.....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon johnny3000 » Fr Jul 09, 2021 9:24

Bin vor ein paar Jahren von den DSV-Mischungen weggekommen, da sie mir einfach zu teuer sind (Öko-Mischungen). Hab bei mir am Standort in vielen Jahren das Problem, dass einfach der Niederschlag im Sommer fehlt, den die Zwischenfrucht benötigt.
Die vielen Komponenten sind sicherlich ein Vorteil, der aber bei mir wegen des fehlenden Wassers selten zum tragen kommt.

Baue seit Jahren die Mischung 4122öko von der Baywa an (Klee, Phacelia, Wicken, Ramtillkraut). Ist kostentechnisch (90€/ha) im Rahmen und auch für den Boden durch den hohen Feinwurzelanteil eine super Sache. Wasserbedarf im Vergleich zu Mischungen mit grobkörnigen Leguminosen ebenfalls im Rahmen
johnny3000
 
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Fr Jul 09, 2021 10:12

Naja, bin bei der DSV Terra Life auch "nur" leicht über 100 € den ha. Oder man muss selber Mischen, aber bei so vielen Komponenten auch nicht so leicht und billig.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon Limpurger » Fr Jul 09, 2021 11:21

@böser wolf:

Drillsaat muß nicht zwangsläufig absetzig sein - Frontlockerer oder Vorlockerer vor der Drillkombi machen es möglich, der Kreiselgrubber würde auch ohne funktionieren. Mir gehts es eher darum das Saatgut auf eine definierte Tiefe abzulegen und mit Erde zu bedecken. Der Walzgang ist bei Trockenheit oder grobem Saatbett obligatorisch.

Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon 714er » Fr Jul 09, 2021 12:39

Ich bin im Zwischenfruchtprogramm und darf daher keine Leguminosen einsetzen und am besten Winterhart.
Meine Mischung kostet jetzt 25 € je Hektar mit Ölrettich, Phacelia, Rübsen, Markstammkohl, Rammtillkraut, Raps und ein wenig Sonnenblumen. Das ganze wandert durch den APV und stand letztes Jahr so gesät besser als per Drillmaschine.
Wenn ich so eine teure nehmen würde, letztes Jahr auch etwas getestet, das war gar nichts, würde das 90 € weniger Förderung, 70€ fürs Drillen und bei über 100 € noch mal 80 € für die Zwischenfrucht Kosten. Das wären 240 €, nur für eine andere Zwischenfrucht, außerdem einmal mehr im Boden rummgerührt, also Wasser und Humus verbraucht.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: DSV Terra Life Zwischenfrucht

Beitragvon Fanta » Mo Jul 12, 2021 7:27

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Naja, bin bei der DSV Terra Life auch "nur" leicht über 100 € den ha. Oder man muss selber Mischen, aber bei so vielen Komponenten auch nicht so leicht und billig.


Das finde ich schon sehr teuer für eine Zwischenfrucht. Da merkt man wieder die Größeneffekte. Ich kaufe jedes Jahr ca. 12 t ZF Saatgut, mich kostet die DSV Warm Season heuer etwa 45 €/ha. Evtl. besteht ja die Möglichkeit sich mit mehreren Kollegen zusammenzutun um so den Preis etwas zu drücken?
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki