Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Düngekalk Preise 2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon T5060 » Do Jul 16, 2020 21:39

Auf Lößlehm macht Branntkalk Sinn, um die 10 dt/ha. Eignet sich weniger zum Aufkalken, sondern zur Erhaltungskalkung und zur Verbesserung der Bodenstruktur.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Botaniker » Do Jul 16, 2020 21:41

Flo96 hat geschrieben: Würde gerne wissen wer sich schonmal sowas geholt hat.


Hallo Flo, ich hatte den schon mehrmals, ist ja um die Ecke bei mir. Vergiss es, das Zeug muss min 1 Jahr am Acker liegen und austrocknen, sonst ist der gar nicht streufähig. Dann grubberst oder ackerst du auch nach 5 Jahren noch die Kalkklümpchen unversehrt wieder auf die Oberfläche, ich will nicht behaupten, dass das Zeug nicht irgendwann auch mal was im Boden bewirkt aber wann.

Ich lasse Carbokalk streuen, den bestelle ich bei Südzucker im Netz, zeichne auf deren Luftbildern die Mietenplätze ein, dann umrande ich die Äcker die gekalkt werden sollen, schreibe die Menge dazu, gebe übers Netz die Freigabe zum streuen und der Kalk wird vom Dienstleister gestreut und ich war nicht eimal am Acker wg. dem Kalken. Ich habe die Haufen nur zwischendurch mal liegen sehen. Und das zu einem Preis wo man nix sagen kann. Die müssen das Zeug auch los werden und Carbokalk hat ja auch noch ne Menge wertvoller Begleitnährstoffe.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon 240236 » Do Jul 16, 2020 21:56

Maddin55 hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:29 Hektar Nein leider nicht die nächste wäre 120 km entfernt. Habe einen Bergmann Streuer. Ich kann halt nur diesen Kalk aus Hahnstätten bekommen von Schäferkalk. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte den als Rückfracht für 170€ mitgebracht bekommen. Wie ist die Reaktivität von so einem Kaök?


170 Euro für was? dt ? t ? LKW Ladung?

Ich zahle inkl ausbringen knapp 26 Euro je Tonne Kohlensauren Kalk mit 95 % CaCO3. Muss auch aufkalken, streue 5 t/ha
Habe letzte Woche Branntkalk gekauft zur Düngung auf die Stoppel. 156€ + Steuer, inklusive Streuer/to ab Lagerhaus (fein gemahlen).
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kohlensaurer Kalk

Beitragvon adefrankl » Do Jul 16, 2020 22:47

240236 hat geschrieben:
Maddin55 hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:29 Hektar Nein leider nicht die nächste wäre 120 km entfernt. Habe einen Bergmann Streuer. Ich kann halt nur diesen Kalk aus Hahnstätten bekommen von Schäferkalk. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte den als Rückfracht für 170€ mitgebracht bekommen. Wie ist die Reaktivität von so einem Kaök?


170 Euro für was? dt ? t ? LKW Ladung?

Ich zahle inkl ausbringen knapp 26 Euro je Tonne Kohlensauren Kalk mit 95 % CaCO3. Muss auch aufkalken, streue 5 t/ha
Habe letzte Woche Branntkalk gekauft zur Düngung auf die Stoppel. 156€ + Steuer, inklusive Streuer/to ab Lagerhaus (fein gemahlen).

Nun Brandkalk hat sicher seine Nische, weil er unter gréwissen Bedingungen doch Vorteile bei der Bodenstruktur bingt. Aber ansonsten spricht doch der wesentlich höhere Preis dagegen (und die CO2 Bindung wird nicht mal honoriert :( ). Da dürfte zunächst kohelensaurer Kalk meist die günstigste Lösung sein. Und wenn er schneller wirken soll, dann eben doch die feinere Mahlstufe wählen. Ansonsten kann man doch die langsamere wirksamkeit ein Stück weit durch eine höhere Menge ausgleichen. Und bei einem entsprechend niedrigen ph-Wert sollte der auch entsprechend schneller reagieren.
Was den Kalk aus der Wasseraufbereitung betrifft, so dürfte die Herausforderugn halt sein, den einigermaßen kleinteilig zu verteilen (d.h. nicht nur irgendwelche Klumpen). Technisch gesehen wäre es das günstigste den mit Wasser anzurühren und dann mit dem Güllefass auszubringen (würde ich vermuten!). Dann hätte man eine schöne feine Verteilung. Aber das dürfte kaum realisierbar sein. Vielleicht hilft auch Walzen direkt nach der Ausbringung. Der Preis klingt auf jeden Fall interessant und der Kalk ist sicher auch nicht schlecht. Es ist halt die Frage wie man ihn so ausbringen kann, dass er einigermaßen schnell wirkt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Flo96 » Fr Jul 17, 2020 6:53

Maddin55 hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:29 Hektar Nein leider nicht die nächste wäre 120 km entfernt. Habe einen Bergmann Streuer. Ich kann halt nur diesen Kalk aus Hahnstätten bekommen von Schäferkalk. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte den als Rückfracht für 170€ mitgebracht bekommen. Wie ist die Reaktivität von so einem Kaök?


170 Euro für was? dt ? t ? LKW Ladung? Als pro LKW

Ich zahle inkl ausbringen knapp 26 Euro je Tonne Kohlensauren Kalk mit 95 % CaCO3. Muss auch aufkalken, streue 5 t/ha


Okay das geht ja.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon achim » Fr Jul 17, 2020 7:02

Flo96 hat geschrieben:29 Hektar Nein leider nicht die nächste wäre 120 km entfernt. Habe einen Bergmann Streuer. Ich kann halt nur diesen Kalk aus Hahnstätten bekommen von Schäferkalk. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte den als Rückfracht für 170€ mitgebracht bekommen. Wie ist die Reaktivität von so einem Kaök?


Hallo Flo,

den Kalk habe ich auch schon mehrere Jahre gestreut.
Bin ganz zufrieden damit, zumal er mich nur das Streuen kostet.
Was Botaniker schreibt, kann ich nur zum Teil bestätigen.
Es dauert schon etwas länger, bis er sich aufgelöst hat.
Lange Lagerzeit ist hierbei hilfreich.
Meine Erfahrung ist auch, daß er nicht immer verfügbar ist.
Deswegen bestelle ich den immer recht früh.

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Homer S » Fr Jul 17, 2020 7:22

Ich kenne auch den Kalk aus Hanstätten. Zum Aufkalken eher ungeeignet da viel zu grobe Kalkklumpen, gerade mit einem Universalstreuer. Den Kalk sehe ich eher in der Fruchtfolge.
Ich nutze auch Cabokalk und bin zufrieden. Für Ecken wo sich kein LKW lohnt auch mal Hufgardkalk, den kann ich bei den grünen ab Lager holen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon cerebro » Fr Jul 17, 2020 7:23

Ich kaufe jedes Jahr 2 sattelzüge KSM Kalk. Ist fein vermahlener Kalk welcher eigentlich für die Kalk strohmatratze gedacht ist. Fein vermählen und feucht.Kipp ich direkt in die güllegrube rein und wird somit recht gleichmässig übers Jahr verteilt. Preis irgendwo bei 40 -45 Euro die tonne frei hof
cerebro
 
Beiträge: 1374
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Flo96 » Fr Jul 17, 2020 7:27

achim hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:29 Hektar Nein leider nicht die nächste wäre 120 km entfernt. Habe einen Bergmann Streuer. Ich kann halt nur diesen Kalk aus Hahnstätten bekommen von Schäferkalk. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte den als Rückfracht für 170€ mitgebracht bekommen. Wie ist die Reaktivität von so einem Kaök?


Hallo Flo,

den Kalk habe ich auch schon mehrere Jahre gestreut.
Bin ganz zufrieden damit, zumal er mich nur das Streuen kostet.
Was Botaniker schreibt, kann ich nur zum Teil bestätigen.
Es dauert schon etwas länger, bis er sich aufgelöst hat.
Lange Lagerzeit ist hierbei hilfreich.
Meine Erfahrung ist auch, daß er nicht immer verfügbar ist.
Deswegen bestelle ich den immer recht früh.

Gruß
Achim


Hallo Achim,
lässt du dir den liefern?

Gruß
Flo
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Flo96 » Fr Jul 17, 2020 7:29

Hat jemand Erfarhung mit Granukal ? Was kostet dieser lose pro Tonne und kann ich da über mehre Jahre zusätlich pro Hektar 1 Tonne fahren zu einem Rückstandskalk? Macht das Sinn?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon T5060 » Fr Jul 17, 2020 7:51

Die Reaktivität von kohlensaurem Kal definiert sich über die Mahlfeinheit, denn der ist nichts anderes als gemahlener Kalkschottter
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34946
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Flo96 » Fr Jul 17, 2020 8:09

Das ist klar! Wenn ich was für in 100 Jahren will kann ich auch Brechsand für 15 € /T nehmen :lol:

habe jetzt noch den Rothaarkalk gefunden. Hat jemand Erfahrung ? Kann man den selbst abholen? Habe einen Spediteur in der Familie der kann mir das günstig als Rückfracht mitbringen.

https://www.witteler.com/bodengesundhei ... arkalk-95/
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jul 17, 2020 8:09

@ cerebro, hast keine Bedenken das es zu Sinkschichten in der Güllegrube kommt, wenn die Gülle ruhig ruht?
Den der Kalk ist schwerer wie Gülle! Hab das schon von Bio-lit Kalk gehört.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon achim » Fr Jul 17, 2020 10:14

Flo96 hat geschrieben:
achim hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:29 Hektar Nein leider nicht die nächste wäre 120 km entfernt. Habe einen Bergmann Streuer. Ich kann halt nur diesen Kalk aus Hahnstätten bekommen von Schäferkalk. Hat jemand Erfahrung damit? Könnte den als Rückfracht für 170€ mitgebracht bekommen. Wie ist die Reaktivität von so einem Kaök?


Hallo Flo,

den Kalk habe ich auch schon mehrere Jahre gestreut.
Bin ganz zufrieden damit, zumal er mich nur das Streuen kostet.
Was Botaniker schreibt, kann ich nur zum Teil bestätigen.
Es dauert schon etwas länger, bis er sich aufgelöst hat.
Lange Lagerzeit ist hierbei hilfreich.
Meine Erfahrung ist auch, daß er nicht immer verfügbar ist.
Deswegen bestelle ich den immer recht früh.

Gruß
Achim


Hallo Achim,
lässt du dir den liefern?

Gruß
Flo


Hallo Flo,

ja, macht alles mein Lohner.

Gruß
Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngekalk Preise 2020

Beitragvon cerebro » Fr Jul 17, 2020 10:19

Kartoffelbluete hat geschrieben:@ cerebro, hast keine Bedenken das es zu Sinkschichten in der Güllegrube kommt, wenn die Gülle ruhig ruht?
Den der Kalk ist schwerer wie Gülle! Hab das schon von Bio-lit Kalk gehört.


Ne eigentlich nicht. Ich hab tiefboxen bei meinen milchviehrindern und dementsprechend eine dicke Gülle. Der Kalk ist extrem fein vermahlen....meine unter 0,09mm steht auf dem Datenblatt. Ist prizipiell der selbe wie der trockene wo du bei vielen landhändlern im silo bekommst nur angefeuchtet......dadurch einfacher zu lagern, mit kipp Lkw fahrbar und deswegen billiger
cerebro
 
Beiträge: 1374
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki