Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Düngen der Wiesen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Düngen der Wiesen

Beitragvon CASE745 » Mo Mär 19, 2007 23:29

Mit welchem Dünger und mit wieviel Dünger verwendet ihr für 1 Ha Wiese.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Mär 20, 2007 0:03

Nun rechne mal :

pro Schnitt sind im Durchschnitt 50 kg N erforderlich, einschl. Gülle

zum 1. Schnitt etwas mehr, zum 3. + 4. weniger als 50 kg N
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Mär 21, 2007 16:50

Und welchen Dünger nehme ich da am besten gibt es auch einen mit Langzeitwirkung dass ich nur ein mal Düngen muss.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wiese

Beitragvon Melker60 » Mi Mär 21, 2007 20:04

Hallo,

Also wenn du intensiv mähen willst, 4 bis 5 mal, dann solltest du zum erste SChnitt min. 80 kg N und zu jedem weiteren 60, auser zum letzten da kannste dir den Dünger sparen. Bei Weidegang würd ich zwei mal 50 kg N düngen.

Gülle hat etwa 5 kg N je m³, davon ist allerdings nur 50 % Sofort verfügbar. Als Mineraldünger würd ich Kalkamonsalpeter (KAS) nehmen, hat 27 % N. Oder Harnstoff, wirkt etwas langsamer (sollte etwa 14 Tage früher gestreut werden). Harnstoff hat etwa 29 % N und ist etwas günstiger als KAS.

MfG Melker60
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Do Mär 22, 2007 20:26

hallo

ich dünge auch nur einmal das reicht für 3 bis 4 schnitte

je nach wetter,

ich benutze 10 m3 rinder gülle und 250kg kas

und 250kg tomk ( 12 18 ) und 200kg magnesia kalnit


gruss
Zuletzt geändert von bluecar am Mo Mär 26, 2007 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Mär 24, 2007 8:28

mehr düngt ihr nicht???
Wir machen das ziemlich intensiv und zwar folgendermassen:
1. Schnitt insgesamt 140kg N, davon 120 für den 1. angerechnet,
2. Schnitt 100kg N
nach dem 2. Schnitt Gülle mit Asl Schlitzen, insg. 140 kg N und nicht mehr nach gucken....

zum 1. Schnitt 110 kg aus Gülle mit ASL(wo wir fahren konnten) und 100 kg AHL für´n Start, dass das Zeug zeitig ans wachsen kommt.... Wo wir mit dem Güllefass nicht fahren konnten: pro ha 100kg Ahl und 1400kg ASL also auch 140kg N, vor einer Woche gespritzt, haben unsere Spritze umgerüstet und´n Parallelfahrsystm gehabt....
Düngen ist kein Aberglaube.....
Muss allerdings dabeisagen, dass die Wiesen bei uns alle 5 Jahre umgebrochen werden, damit man immer einen wachstumsfreudigen Bestand mit wenig Unkraut hat.... Schneiden 5-6 mal pro Jahr, absolut keine Beweidung....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mo Mär 26, 2007 18:18

@ Temme

Ist das reines Weidelgras? Ich würde eher auf Kleegras gehen, spart einiges an Stickstoff.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Mär 29, 2007 11:02

ist ne rostresistente Mischung von mehrjährigen Weidelgräsern und 10% Timotee, mit dem Klee ist auf reinen Schnittwiesen schwierig und wir müssen da (wie schon mal irgendwo beschrieben) den maximalen Ertrag runterholen, da wir knapp Fläche haben (120 Kühe & weibl.Nachzucht auf 50 ha)
zum Vergleich unsere Silagedaten vom letzten Jahr:
1.& 2. Schnitt (übereinander)
38,5% TS, 6,43 MJ, 140g nXP, 190 g Rohprotein, 78,3% Verdaulichkeit
3. Schnitt
33,1% TS, 6,42 MJ, 139g nXP, 203 g Rohprotein, 78,8% Verdaulichkeit
4. Schnitt
37,2% TS, 6,29 MJ, 137g nXP, 196 g Rohprotein, 78,7% Verdaulichkeit
Denke, so ganz schlecht fahren wir da nicht mit....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hwausl » Mi Apr 04, 2007 21:27

Ich würde an deiner stelle mal einen Düngeversuch machen . weil irgedwann der übermässige einsatz keinen kostendeckenden mehrertrag bringt.
hwausl
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mär 19, 2007 20:16
Wohnort: niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Do Apr 05, 2007 5:53

wir machen ja fast alles mit Gülle.... und wenn intensiv genutztes Grünland 350 kg N entzieht und 30-50 kg ausgewaschen werden, kann man meiner meinung nach ganz beruhigt 380 kg N düngen....
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Apr 05, 2007 11:13

Temme hat geschrieben:wir machen ja fast alles mit Gülle.... und wenn intensiv genutztes Grünland 350 kg N entzieht und 30-50 kg ausgewaschen werden, kann man meiner meinung nach ganz beruhigt 380 kg N düngen....


Bevor du dich hier um Geld und Prämien schreibst, solltest du vielleicht doch mal nen Blick auf Düngereglement, vor allem "Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft " werfen ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Apr 05, 2007 20:55

Hallo Temme, wie machst es mit der Nährstoffbilanz bei 120 Kühen und 50 Hektar? habe 80 Kühe mit Nachzucht bei 53 Hektar und komme grade so hin, ohne viel Stickstoffzukauf.

Gruß Motorradbruder
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Apr 06, 2007 6:48

1000m3 Gülle müssen raus, jagen unsere gesamte Gülle durch ne Biogas anlage, die anteilig auf NAWAROs laütf(Bekomme nur den Anteil aus Tierhaltung auf die 170 kg N angerechnet....), tauschen die Stickstoffmenge 1:1, bereinige meine Bilanz dadurch um noch mal 25 %
Nährstoffbilanz aus Tierhaltung: +162 kg N
N-Saldo +95
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Apr 06, 2007 10:37

Temme hat geschrieben:wir machen ja fast alles mit Gülle.... und wenn intensiv genutztes Grünland 350 kg N entzieht und 30-50 kg ausgewaschen werden, kann man meiner meinung nach ganz beruhigt 380 kg N düngen....


Ich weiss nicht wie du das drehst. Wir haben 45 Ha 50 Kühe und ca 1000 Mastschweine im Jahr und ein paar Bullen. im Moment ist die Leiterin des Arbeitskeises einmal pro Woche am Telefon weil sie DVO nicht gerechnet bekommt. Landata bekommt es mit mogeln hin. Sollen eigentlich fast 500 Qm Gülle fahren
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Apr 06, 2007 18:42

nur mal ganz grob skizziert, ich weiss, das programm rechnet anders, aber dann sieh mann, dass es passt:
Wir haben pro Jahr ca 3600m3 Gülle;
1000m3 bekommen 4 Nachbarn von uns
=2600 m3 x 5 kg N= 13000kgN
x0,75 (-25% Nawaro Bereinigung)
=9750 kgN
x0,85 (-15% Lagerungs und Ausbringungsverluste)
8287,5 kgN
/50 ha
=165,75 kg N aus Tierhaltung :lol:
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Buer, DST, Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki