Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 20:01

Dünger aus Schafwolle

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Dünger aus Schafwolle

Beitragvon SHierling » Mi Feb 29, 2012 13:20

Schaut mal hier

http://www.jean-puetz-produkte.de/news/ ... rapell.php

500g - 4,95€

Ungereinigt. Je mehr Dreck drin ist, desto wertvoller.

Wolle als "Bio-Mulch" und Schneckenschutz gabs auch schon irgendwo, kann ich aber grad nicht finden.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Kletschenberg » Mi Feb 29, 2012 20:08

Hallo,

das ist schon ne ganze Weile am Markt zu haben.
Hätte ich ne Pelletpresse würd ich meine Wolle auch peletieren und entsprechend nutzen.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Border » Mi Feb 29, 2012 23:16

Hallo,

das kam letztens vom Verband NRW
Dateianhänge
SchreibenWollpellet-Vermarktung2012.pdf
(26.41 KiB) 1422-mal heruntergeladen
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Kletschenberg » Do Mär 01, 2012 7:12

Hallo Border,

interessant zu lesen, dass Wolle inzwischen Bundesweit von denen gesucht wird wo doch lange Zeit keine wirkliche Nachfrage nach Wolle war. Das sie die Wolle auch in Lohnarbeit verarbeiten freut mich persöhnlich dabei um so mehr. Auch wenn ich nicht gleich mit Tonnenweise Wolle dienen kann so liegt doch einiges hier auf Lager und war mir bislang zu schade um es auf den Kompost zu werfen.

Werd da mal die Tage anrufen und schaun.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon 19JanRump1968 » Fr Mär 02, 2012 16:06

Hallo

nehmen die auch Felle oder nur Wolle von geschärten Schafen.
mfg.
rumpi
19JanRump1968
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Mai 04, 2010 10:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Kletschenberg » Fr Mär 02, 2012 18:38

Hallo,

zwar hab ich noch nicht angerufen und mich schlau gemacht, doch geh mal logisch an die Beantwortung deiner Frage. Peletieren kannst du nur loses Material. Die langen Fasern der Wolle werden schon genug Probleme bereiten die in die Pelletpresse zu bekommen. Da willst du dann ganze Felle rein kriegen? Die müsten erst mal geschreddert werden. Auch denk ich mal, das da noch zu viel Leder drann ist um die Bindung der Pellts hin zu bekommen. Ich denke nicht, dass man das mit Fellen hinbekommt.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Manfred » Fr Mär 02, 2012 19:52

10 Euro fürs kg Schafwollpeletts entspricht 100 Euro fürs Kilo Stickstoff. Ich jage meine Rinder ab sofort durch die Pelletpresse statt sie dem Metzger zu schenken...
Zuletzt geändert von Manfred am Fr Mär 02, 2012 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13042
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Border » Fr Mär 02, 2012 22:03

Manfred hat geschrieben:10 Euro fürs kg Schafwollpeletts entspricht 100 Euro fürs Kilo Stickstoff. Ich jage meine Rinder ab sofort durch die Pelettpresse statt sie dem Metzger zu schenken...



Der war gut :klug:
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon flatter259 » So Mär 04, 2012 20:04

Wäre interessiert aber wer pelletiert mir das denn?
flatter259
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Apr 16, 2008 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Fassi » So Mär 04, 2012 20:12

Pelletieren alleine reicht nicht. Die muss vorher noch behandelt werden, ansonsten rotten die Pellets genauso gut wie Wolle unpelltiert. Nämlich kaum. Die Behandlung ist allerdings Betriebsgeheimnis. Wenn nur Pelltieren reichen würde, würde ich mir auch einen mit ner Pelletiermaschine suchen bzw. Maschinengemeinschaft bilden (Onkel hat mal was von 5.000€ für ne Maschine erzählt).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7975
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Kletschenberg » Di Mär 06, 2012 8:55

Hallo,

also wenn ich die Werte Organischer NPK-Dünger (11,7+5,4) + S(1,9) lese und die Zusammensetzung:
85% organische Substanz, 10-12% N Gesamtstickstoff, 0,15-0,17% P2O5 Gesamtphosphat Phosphorpentoxid), 4-6% K2O Gesamtkaliumoxid, 1,8 – 2 % S Gesamtschwefel, 0,05% MgO Magnesium sollte man nicht all zu viel als Dünger selbst erwarten. Wo die große Stärke liegen wird ist die Wasserspeicherung und Bodenlockerung.
Wer also viel mit Kübeln und Kästen bei den Pflanzen arbeitet, dort sagen wir mal Substrat aus der eher preiswerten Linie (nicht selten sehe ich da "Mutter"boden) der kann hier noch einiges wieder gut machen.
Überall wird deutlich darauf hin gewiesen: " Nach Gebrauch Packung gut verschließen!" . Das hat wohl schon seinen Grund darin, dass es Feuchtigkeit anzieht wie ein Schwamm denn die Wasseraufnahme bis zum 3,5-fachen des Eigengewichtes wird hier genutzt. Dabei sind die NPK (11,7+5,4) + S(1,9) eher als positives Beiwerk zu sehn.
Wie Fassi aber auch richtig schreibt, so leicht ist das nicht da einfach Pellets draus zu machen. Die langen Fasern werden dabei das größte Problem darstellen. Denn wer sich chon mal mit der Peletierung beschäftigt hat, dort wird sehr kleines beinahe staubiges Material verarbeitet. Die Wolle würde sich warscheinlich eher um den Koller drehen als das der das durch die Matrize presst.
Die Hersteller, [url]www.schafwollpellets.de[/url], selbst schreiben: "Die Herstellung der Düngepellets erfolgt in einem vierstufigen Prozess, bestehend aus [b]Zerkleinerung[/b], [b]Trocknung[/b], Pelletierung und Verpackung." Mit ner einfachen Pelletmaschiene ist es da also mit Sicherheit nicht getan.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dünger aus Schafwolle

Beitragvon Manfred » Di Mär 06, 2012 10:01

Kann mir nicht vorstellen, dass der Dünger viel Absatz hat.
Fast 1 zu 1 vergleichbare Dünger wie Hornspäne oder Blutmehl kosten in Kleinmengen ca. 1/3.

Das einfachste wäre wohl, die Wolle vor der Pelletierung mit Natronlauge aufzuschließen oder hacken und dann zu kompostieren und erst den Rohkompost zu pelletieren.
Separierter Rinderdung wird ja ebenfalls als Pelletdünger verkauft. Der wird vor dem Pelletieren komposiert und den Geruch zu beseitigen.
Kleine Pelettpressen gibt es für deutlich unter 5000 Euro.
z.B. http://briketovacilis.eu/de/pelletpressen
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13042
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiatdriver94, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki