Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:23

Düngerstreuen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Düngerstreuen

Beitragvon ar9280 » Mi Feb 21, 2007 19:05

War schon jemand mit dem Düngerstreuer draußen?
Bei uns steht alles in den Startlöchern, bin mir nur noch nicht so sicher ob ich wirklich schon streuen soll?!
Unser Paps wo im Herbst keine Gülle drauf gekommen ist zeichnet langsam, nicht schlimm aber nen Unterschied sieht man shon!
Gruß
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Feb 21, 2007 19:39

Hallo,

also bei uns war schon jemand auf dem Acker.

Irgendjemand schon Ergebnisse zu Nmin ?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Mi Feb 21, 2007 19:53

Mit dem Düngerstreuer hab ich noch keinen gesehen.
Mein Nachbar war schon mit dem Güllefaß aufm Acker und hat sich beim 5 Faß festgefahren. Ein ruck mit meinem Schlepper und es ging weiter....


Nmin hab ich noch nicht, wurden gestern erst gezogen....
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Mi Feb 21, 2007 20:12

hallo,

Im Moment scheint nur Niedersachsen Aktuell zu sein mit N-min.

http://www.isip2.de/coremedia/generator ... /Land.html
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Mi Feb 21, 2007 20:41

Nächste Woche viellicht.
Der frühe Weizen sieht echt beschissen aus!
Der bekommt gleich 100Kg/N.
Bei Raps lasse ich mir noch Zeit.
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Feb 21, 2007 22:04

was hat der denn??!
Bei uns in der Gegend geht z.Zt. einiges an total überwachsener Gerste vom Feld --> Manganmangel, Schneeschimmel (unter dem verfilzten Blätterdach herrschen ideale Bedingungen dafür). Meine sieht aber ganz gut aus, allerdings sehr lang, vergeilt, wie man sagt. Ich möchte sie eigentlich noch etwas hungern lassen um nicht zu viele unproduktive Nebentriebe mit hochzuziehen.
Beim Weizen hat offenbar auch sortenabhängig (Winnetou) die eine Frostnacht mit -8°C gekniffen, aber der hat eine super Wurzel und dass die verseuchten alten Blätter reduziert sind hilft nur. Da werde ich bei nächster Gelegenheit mal mit 50-60 N als Harnstoff anfangen.
Derfrüh gesäte Raps zeichnete schon im Oktober heftig N-Mangel und wurde mit 40N als KAS gedüngt. Er ist über Winter wieder voll ergrünt und sieht optisch passend aus. Auch hier werde ich wie üblich mit 80-90N zeitig anfangen.

Ich habe Anfang der Woche Ackerbohnen gedrillt, auf gut dräniertem Land, ging super. Im Herbst gegrubbert, jetzt mal schnell mit der Federzahnegge drüber.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Feb 22, 2007 13:33

Ackerbohnen - hast du Erfahrungen, wie die auf auf Frost reagieren? ist ja doch erst Mitte Februar - mich hats nämlich auch schon gejuckt, habs mir aber dann noch verkniffen.

Ansonsten haben ein paar bei uns Gülle gefahren und die ersten haben die ersten N-Gabe in den Raps gefahren, sonst ist noch nicht viel los.

Weizen gegen Unkraut bräuchte wohl bald spritzen, zumindest der früh gesäte hats nötig.

Wenns Wetter hält werd ich vielleicht nächste Woche mal auf die Wintergerste etwas Gülle fahren
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Feb 22, 2007 14:25

die Bohnen werden wohl erst mitte März auflaufen, die Beratung sagt Spätfrost sei kein Thema. Gelegentlich wurde hier schon im Januar gesät. Mit tiefreichendem Frost ist hier in Westfalen nicht mehr zu rechnen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Feb 22, 2007 15:31

Hat hier noch keiner gestreut.
Nmin-Proben kommen nächste Woche.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Feb 22, 2007 18:48

Heute wurde bei uns in der Gemeinde von einigen bauern gestreut...!!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Do Feb 22, 2007 19:55

Wenn es morgen geht streue ich etwas PK und etwas N im Raps, im Getreide warte ich noch mit N
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank72 » Sa Feb 24, 2007 13:30

Ich habe gestern Weizen Wintergerste und Raps gedüngt. Wens das Wetter zu lässt werde ich nächste Woche die Gülle ausbringen.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DMark » So Feb 25, 2007 14:39

Hallo,
Ich hab auch die Gerste und den frühen Kartoffel land Weizen angestreut, mit
60N in KAS. Freut euch, das die meisten von euch Gülle haben, wenn mann hört was das zeug wieder kostet wird mann blass!
Auf den Raps Parzellen hab ich im Sommer 3t Hühnertrockenkot fahren lassen. Da hab ich mal mit 45N in NPK aufgehört.
Gruß Mark
Benutzeravatar
DMark
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:15
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anderl » So Feb 25, 2007 15:27

Ich habe am Donnerstag Raps gedüngt. 80N/ ha Kas. Werd mit Weizen und Roggen noch etwa 2 Wochen warten. ( steht eh so "fett" drausen).Ackerbohnen sähen hätte ich kein Problem,vertragen logger Frost bis -5Grad
Anderl
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » So Feb 25, 2007 15:59

Habe am Freitag nur PK gestreut, die Ware war leider etwas feucht und ging nicht so gut durch den Streuer......
Wenn das Wetter wieder besser wird und ich kann fahren werde ich dem Raps 4 dt ASS geben. Weizen und Gerste werde ich dann auch mit 2 dt ASS andüngen...
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki