Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Düngerstreuer Kverneland CL EW Qualität / Genauigkeit usw.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Düngerstreuer Kverneland CL EW Qualität / Genauigkeit usw.

Beitragvon gaugruzi » Di Feb 08, 2022 22:22

Hallo,
mir wurde von meinem Händler eine neuer Düngerstreuer Baujahr 2019 Marke Kverneland CL-EW angeboten (Lagermaschine). Dieser ist ein Wiegestreuer. Bisher habe ich einen Amazone ZAM 1200 Baujahr 2006 und bin soweit zufrieden. Auf unserem Betrieb liefen bisher immer nur Amazone Streuer. Ich habe eigentlich bisher nicht über einen Tausch / Neuanschaffung nachgedacht. Da ich aber vermutlich für meinen alten Amazone Streuer aufgrund des sehr guten Zustandes einen guten Erlös erzielen kann mache mir doch Gedanken bezüglich Neuanschaffung und wollte nachfragen, wie ich die Verarbeitungsqualität und Streugenauigkeit des Kverneland Streuers einschätzen kann.

Ich habe einen 30 Hektar Betrieb und streue jährlich ca. 12 tonnen KAS / 12 tonnen PK und 2t Kornkali. Der neue Streuer wäre natürlich aufgrund des Wiegesystems und der Teilbreitenschaltung / Section Control interessant. Ich sehe die Anschaffung auch für einen Zeitraum von mind. 20 Jahr in die Zukunft…..

Wie ist Eure Meinung zu Verarbeitungsqualität, Streugenauigkeit, Vornahme der Einstellungen… Danke. Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Kverneland CL EW Qualität / Genauigkeit us

Beitragvon Botaniker » Di Feb 08, 2022 22:57

Eine gute Stunde Erklärung.

https://youtu.be/hOgjUiIqUho

Ich bin vor 2 Jahren von Amazone zu Kverneland gewechselt, kann mir nicht vorstellen noch mal zurück zu wechseln.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Kverneland CL EW Qualität / Genauigkeit us

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Feb 09, 2022 8:47

Hab seit den Frühjahr 2018 einen Kverneland Exacta Geospread CL mit 1500l Volumen.
Ich Streu auf 21m damit hauptsächlich KAS, ASS, Alzon.
Eines der hauptargumente damals war die Teilbreitenschaltung von innen heraus, da ich viele Keile habe. Ansonsten natürlkich der Umstieg auf Wiegetechnik.
Bin von der Verteilung bzw. der Genauigkeit bisher immer noch überzeugt. Ich hab nicht viel Fläche, aber wenn ich 50dt Dünger mit dem Kipper Im Landhandel hole und den Streuer dann einstelle komm ich am ende meist mit +-50kg hin. Bei den vielen Keilen und spitzen denke ich das passt.
Von der Robustheit kann ich noch nichts negatives sagen, bislang läuft alles zu meiner zufriedenheit, auch der Lack sieht noch gut aus und es rostet nichts.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Kverneland CL EW Qualität / Genauigkeit us

Beitragvon Homer S » Mi Feb 09, 2022 8:54

Bei uns in der Region sind die Kverneland und auch Vicon Steuer die letzten Jahre deutlich mehr geworden und auch die Besitzer zufrieden. Ist definitiv eine Alternative zu den Platzhirschen in grün und rot. Ob sie besser sind kann ich nicht sagen, schlechter bestimmt nicht.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngerstreuer Kverneland CL EW Qualität / Genauigkeit us

Beitragvon gaugruzi » Mi Feb 09, 2022 10:04

..... ich muß noch ergänzen, dass evtl. dass ich das "Section Control " nur so mündlich schnell vom Händler genannt bekommen habe.
Zumindest könnte man Aussage "einige "Keile" heraus streuen. Ausserdem ist der Streuer "förderfähig" "

Ist das schlimm, wenn ich nur 1 Wiegestab habe ? Ich habe 11 Feldstücke und manche haben 5 - 7 % Steigung / Gefälle.

Bin für weitere Tipps sehr dankbar.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki