Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 11:39

Düngung mit Kalkammonsalpeter

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon grandma » Mi Jun 06, 2012 8:46

Hallo zusammen,

ich wollte meine Wiese nach der ersten Beweidung mit Kalkammonsalpeter nachdüngen und weiß jetzt nicht genau wie lange ich die Beweidung aussetzen muß,
in Bezug auf die Verträglichkeit der Düngerückstände bei Pferden.


gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Damhirsch » Mi Jun 06, 2012 18:50

Im Prinzip kannst Du während der Beweidung KAS streuen. Da Du aber nach der Beweidung erst düngen willst gibt es überhaupt kein Problem.
Ganz pfiffig wäre es natürlich im Regen zu streuen. Dann hast Du Flüssigdüngung!
Davon ab gibt es einen Unterschied zwischen Wiese und Weide. Erstere wird gemäht, letztere beweidet. Deshalb heiß es ja auch Weide.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon grandma » Mi Jun 06, 2012 20:40

Ja super. Dann habe ich ja alles richtig gemacht.
Habe gestern Abend KAS mit 200kg/ha gestreut und die Nacht hat es geregnet.
Dann brauche ich nur warten bis genug nachgewachsen ist und fertig.

Danke für die schnelle Antwort.

Und ich war mir nicht dem Unterschied zwischen Wiese und Weide bewußt. Es handelt sich bei der Fläche natürlich um eine Weide.



gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Damhirsch » Do Jun 07, 2012 6:25

Seit wann sind 54 Kg N/ha eine starke Düngung?
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon grandma » Do Jun 07, 2012 11:27

Ich habe mit mehreren Bauern gesprochen und auch bei der Raiffeisen hat man mir die Düngemenge pro ha empfohlen.

Ich bin ziemlicher Anfänger was die Weidenpflege betrifft. Deshalb muß ich mich darauf verlassen was mir die Profis empfehlen.




gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jun 07, 2012 11:39

Das passt schon 50N für die zweite Nutzung ist schon gut.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Damhirsch » Do Jun 07, 2012 18:41

Hobbit, von Pferdchen hast Du wohl nicht so ganz viel Ahnung. Deine Aussagen sind schlicht und ergreifend Alteisen um nicht zu sagen Schrott.
Dann verteil mal den "Kot", manche nennen das auch Äpfel der Pferde, gleichmäßig über die Weide und wundere Dich dann, was passieren wird.
Warum nun Pferde schlechte Futterverwerter sein sollen, erschließt sich mir nicht. Ich kenne es eigentlich andersrum.
Fakt ist, daß sich eine reine Pferdeweide nur unter Mühen in einem guten Zustand halten läßt. Ohne angemessene N Düngung geht das mit Sicherheit nicht. Davon abgesehen wäre Diskussion zur Bewirtschaftung einer Pferdeweide ohne ein gerüttelt Maß an Sachkenntnios völlig sinnlos.
Entweder man hat sie, dann kann man drüber reden, oder man hat sie nicht, dann schweigt man Stille und glaubt oder fragt und glaubt dann.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon grandma » Do Jun 07, 2012 19:35

Ich bin, wie schon geschrieben, absoluter Anfänger und versuche mir jetzt so langsam ein gewisses Maß an Wissen durch erfahrene Landwirte und andere Profis anzueignen.

Ich habe nur das Gefühl das es sich bei unserer Nutzung der Weide schon fast um intensiv Beweidung handelt. Auf den angesprochenen 0,5 ha weiden von April bis Ende Okt. 5 Großpferde und zwei Fohlen. Jetzt versuche ich durch die richtige Pflege und Düngung möglichst lange ein ergiebiges Ergebnis zu erzielen. Wir haben die Weide schon in 6 Teile unterteilt um den einzelnen Teilen auch eine Pause zur Erholung und zum Wachstum einzuräumen. In den nicht beweideten Teilen versuche ich halt durch Düngung und mähen mit dem Freischneider in kurzer Zeit wieder genug Futter zu bekommen.

Ich bin für alle Tipps und Tricks dankbar die mir diese "Arbeit" erleichtern und erfolgreicher machen. :wink:



Gruß grandma
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon stamo » Fr Jun 08, 2012 12:54

kann man überhaupt 5 Pferde mit dem Aufwuchs eines halben Hektars ernähren?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Damhirsch » Fr Jun 08, 2012 15:39

Nein! Absolut nein!
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon grandma » Fr Jun 08, 2012 16:06

Muß ja auch nicht.

Die Pferde laufen über Tag auf der Weide und Abends kommen sie in den Stall. Es wird mit Hafer und Mineralfutter beigefüttert.

Aber das war ja nicht das Thema, oder? :roll:
John Deere 6400
Schuitemaker DKW 5700
Dolmar 133 super mit 63er Garnitur
Stihl MS 261 mit 38er Garnitur
Stihl MS193 T mit 30er Garnitur
grandma
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Apr 04, 2011 10:54
Wohnort: NRW, Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Jun 08, 2012 16:09

grandma hat geschrieben:Muß ja auch nicht.

Die Pferde laufen über Tag auf der Weide und Abends kommen sie in den Stall. Es wird mit Hafer und Mineralfutter beigefüttert.

Aber das war ja nicht das Thema, oder? :roll:



....und kein Heu? :(
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Erfurter » Di Feb 16, 2016 9:12

grandma hat geschrieben:Habe gestern Abend KAS mit 200kg/ha gestreut und die Nacht hat es geregnet.


Und ich war mir nicht dem Unterschied zwischen Wiese und Weide bewußt. Es handelt sich bei der Fläche natürlich um eine Weide.

gruß grandma


Was wäre jetzt wenn es eine Mähwiese wäre? wäre die Ausbringmenge dann zu gering oder zu hoch?

Habe 2ha Mähwiese, die 2x im Jahr zur Heugewinnung geschnitten wird, der bisherige Nutzer/Bauer hatte zum Vegetationsbeginn 1x gedüngt (KAS), leider weis ich seine Ausbringmenge nicht, von welchem Wert sollte ich ausgehen um eine Erhaltungsdüngung durchzuführen?
---------------------------------------------
Sind die Hühner platt wie Teller, war der Schlepper eindeutig schneller
Benutzeravatar
Erfurter
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Feb 20, 2012 20:37
Wohnort: Erfurt in Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Ferengi » Di Feb 16, 2016 16:47

Für die Düngung ist eine Ertragsabschätzung erforderlich. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngung mit Kalkammonsalpeter

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Feb 18, 2016 20:46

Also, dafür gibt es Richtlinien von der Landwirtschaftskammer, solltest Du mit google fündig werden. Ich sage mal wie ich es mache: Bei 2 x Schnittnutzung Dünge ich bei Vegetationsbeginn, 80 kg N über Kalkammon. Nach dem 1. Schnitt im Normalfall 50 kg N. Das sollte an Stickstoff reichen. Ansonsten möchte ich dir dringend raten, eine Bodenprobe für die Grundnährstoffe zu machen denn nur Stickstoff wird nicht reichen um eine gepflegte und ertragreiche Weide zu erhalten. Außerdem solltest Du bei dieser hohen Besatzdichte die Weide regelmäßig von Pferdeäpfeln reinigen, damit Du keine Geilstellen erzeugst.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Nick, SPECIFIER

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki