Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:39

Durchforstung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Durchforstung

Beitragvon Equisetum » Do Aug 10, 2017 21:21

...
Zuletzt geändert von Equisetum am Sa Sep 09, 2017 23:46, insgesamt 3-mal geändert.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon harley2001 » Do Aug 10, 2017 21:37

Dann sollen es dir doch die Leute für 30 Euro machen. Wo ist das Problem? Aus deinen 3 ha wirst du, wenns hoch kommt, 30fm raus bekommen. Das lohnt sich ja kaum, um die Anlage aufzubauen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Equisetum » Do Aug 10, 2017 21:49

...
Zuletzt geändert von Equisetum am Sa Sep 09, 2017 23:46, insgesamt 4-mal geändert.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon dr Jong » Do Aug 10, 2017 22:00

Hallo,
Habe ich jetzt ein Verständnisproblem? Bei geschätzten 200fm aus 130 Bäumen würde pro Baum ca 1,5fm entsprechen... Das deckt sich aber nicht mit den angegebenen BHD?!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Equisetum » Do Aug 10, 2017 22:04

...
Zuletzt geändert von Equisetum am Sa Sep 09, 2017 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Westerwälder » Do Aug 10, 2017 22:08

Nein, er meint wahrscheinlich 130fm auf dem 0,9 ha Stück, das kann schon hinkommen.

Seilkran ist total bodenschonend aber viel Aufwand zum Aufbauen.

Wenn der Havester dir in dein 50m breites Stück noch ne 6m breite Rückegasse reinzieht und da den Boden verdichtet dann gilt es echt zu überlegen was du gerne hättest.

Sind halt 2 verschiedene Verfahren mit Vor und Nachteilen. Die Preise find ich ok, den Seilkran sogar günstig.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Equisetum » Do Aug 10, 2017 22:12

...
Zuletzt geändert von Equisetum am Sa Sep 09, 2017 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon dr Jong » Do Aug 10, 2017 22:19

Ah ok, mit den angegebenen Maßeinheiten ist's verständlicher!
Gibt's denn keine Rückegassen in den Beständen? Mir erschließt sich der Sinn des Seilkranes nicht so ganz, wenn es da nicht steil ist! Ich muss natürlich dazu gestehen, dass ich mit dieser Technik keine Erfahrungen habe, noch kenne ich jemanden, der sowas besitzt! Ist da schonmal durchforstet worden oder ist das jetzt die erstdurchforstung?
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Equisetum » Do Aug 10, 2017 22:28

...
Zuletzt geändert von Equisetum am Sa Sep 09, 2017 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Manfred » Do Aug 10, 2017 22:42

Du könntest einige Fotos der Flächen einstellen, damit man sich einen Eindruck machen kann.
Wenn es dort mehrere befahrbare Wege gibt und die Flächen nicht zu steil ist, erschließt sich mir der Aufwand für einen Seilkraneinsatz auch nicht.
"The man who reads nothing at all is better educated than the man who reads nothing but newspapers." Thomas Jefferson
Manfred
 
Beiträge: 13183
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Falke » Fr Aug 11, 2017 8:37

Den Preis finde ich schmerzlich, aber o.k.
Um was für Bäume handelt es sich? Fichte? Da wird wohl bzgl. Erlös nix für dich übrigbleiben ... :cry:

Warum machst du die Durchforstung nicht selber? Muss ja nicht am Stück passieren, sondern 'ne LKW-Fuhre (~ 30 Fm) heuer, nächstes Jahr die nächste ...

Ich bin gerade in einem Waldstück meines Nachbarn zugange. Da wurde letzten Dezember kräftig durchforstet (~ 300 Fm aus knapp 2 ha).
Jetzt fallen bei jedem stärkeren Sturmwind 'paar dünne Fichten um, in einer Mulde ist ein großes Käfernest. Bilder sind in <Bilder Forstarbeiten> ...

Für Durchforstungen, aber auch für die Endnutzung gilt für mich: Mäßig, aber regelmäßig.

P.S.:
Die Krone der Bäume werden bei 8 cm abgeschnitten und im Wald gelassen - natürliche Düngung.

8 cm lange Kronenspitzen düngen nicht viel ... :mrgreen:
Nein, ich lass auch die Kronenspitzen so unter 6 cm Durchmesser liegen - entaste die aber noch grob.
Hab' seit fast einem Jahrzehnt keinen eigeninduzierten Käferbefall.

willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Equisetum » Fr Aug 11, 2017 8:45

...
Zuletzt geändert von Equisetum am Sa Sep 09, 2017 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Equisetum
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Aug 10, 2017 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon xaver1 » Fr Aug 11, 2017 9:45

Am wichtigsten ist die Auszeige der Z-Bäume. Unternehmer entnehmen gerne etwas mehr, größere,... und du hast am Ende vielleicht einen Stangenwald aus lauter ehem. Unterständern.
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon dr Jong » Fr Aug 11, 2017 9:50

Ich schließe mich den Vorrednern an was den Preis angeht, kann ja nicht dein Problem sein, wenn der Unternehmer seine teure Anlage finanziert haben will, obwohl es augenscheinlich nicht nötig ist?!
Ich würde ne neue Grundausstattung anschaffen und durch das Geld, was du durch die eigenleistung sparst, wieder re-finanzieren! Sowas kann man als Waldbesitzer immer gebrauchen...

Zudem würde ich mit Rückegassen anfangen und danach dem Wald Erholung gönnen! Gassen wirst du in Zukunft brauchen, wenn du nicht für jeden Käfer oder Bruchbaum einen Kran aufstellen willst. Einen holzrücker, der dir das zum angemessenen Preis raus fährt, wirst du bestimmt in deiner Nähe finden.

Im Übrigen haben Falke und dein Papa recht!! Fang langsam an, rausnehmen kannst du immernoch.

Grüße und gutes Gelingen
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchforstung

Beitragvon Falke » Fr Aug 11, 2017 13:18

Auch an xaver1 ein herzliches Willkommen!
Noch ein Österreicher mehr ... :D

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, gerd23, Google [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki