Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Durchzugentaster ohne Hydraulik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Schurger » Di Sep 24, 2019 21:24

Hallo,

ich habe dieses Jahr aus meinem Kaeferholz teilweise Brennholz gemacht und den groessten Teil hat der Harvester rausgenommen und anschliessend wurde es verkauft (bis dato noch keine Gutschrift bekommen, da die Kosten der Maschine wohl gerade so mit dem entnommenen Kaeferholz gedeckt wurden). Wenn ich mehr Zeit gehabt haette, haette ich es selbst alles aufgearbeitet, aber da ich ab naechstem Jahr mehr Zeit haben werde,will ich alle meine Waldstuecke (alleine) durchforsten. Wenn moeglich, so hochmechanisiert wie es geht.
Mir geht es rein darum, dass das urspruenglich beschriebene Geraet "Stripper" doch sehr rudimentaer wirkt und es wohl auch preislich nicht ueber die Straenge schlaegt. Man wird nicht juenger und ich sehe es rein als Arbeitserleichterung, aber wie ihr schon richtig sagt, kann ich es auch gleich alles mit der MS entasten, wenn man eh alles nacharbeiten muss. :prost:
Dateianhänge
Photo-3 (2).jpg
Photo-3 (2).jpg (172.69 KiB) 8219-mal betrachtet
52001779_2365790296778419_8201570686884380672_o.jpg
Schurger
 
Beiträge: 88
Registriert: Do Mai 25, 2017 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 25, 2019 6:50

Hallo Schurger!
Liebäugelte vor Jahren auch mit dem Gedanken einen Entaster mir zuzulegen,allerdings auf der Basis an der Seilwinde,für Pfahlherstellung.Es gab sie in 2 Va-
rianten,1. mit hydr.Entastungsmessern,2. mit Entastungsmessern die mit einem Handhebel auf den Stamm gedrückt werden,die unteren waren starr.Der Stamm wurde mit dem SW-Seil hochgehoben,durch gezogen,u.m.d. KS.abgelängt.Die mech. scheiterte am Transportteur kam 20 Km oberhalb von München,die hydr.wird auf Bestellung gebaut.Bei weit aus besserer Entastungs-Qualität was das US Produkt zeigt.Mir gings früher darum eigenständig zu sein.Es waren 2 Filme im Internet zu sehen von einem dt.Waldbauern,dass war das beste was ich je sah für 3-4000,-€. Stell mir vor,dass bei uns ein leasen
von einem TR-Prozessor nicht möglich ist,ist bei dir vielleicht anderst.
Die Holzmenge die man sieht ist schon ansehnlich von dir.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Schurger » Mi Sep 25, 2019 8:44

Morgen Steyrer,

das hört sich interessant an. Besonders die mechanische Variante. Die links zu den Videos hast Du nicht mehr zufällig?

Gruß
Schurger
 
Beiträge: 88
Registriert: Do Mai 25, 2017 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Obelix » So Sep 29, 2019 16:17

Schurger hat geschrieben: … ich habe dieses Jahr aus meinem Kaeferholz teilweise Brennholz gemacht und den groessten Teil hat der Harvester rausgenommen …

Was soll das auf den Bildern sein?
25 rm. Brennholz und 1/2 LKW-Ladung Abschnitte?
Ist das alles?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 30, 2019 6:45

Hallo Obelix!
Ich glaub nicht,dass bei uns ein Vollernter überhaubt käme bei dieser Menge.Unser Förster nimmt mehrere Waldbauern zusammen,dann ist der Auftrag inter-
ressanter,aber mit dem Käfer derzeit ist,wenn er beimLletzten fertig ist,kann er beim Ersten weiter machen.
Ich find es gut wenn Schurger sich dafür interressiert,wenn man sieht,dass seine Ware ins Kaffee-Holz geht,was früher ins sägewerk wahrscheinlich gegangen wäre,ist das schon eine Ansage.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 30, 2019 6:48

Hallo Obelix!
Ich glaub nicht,dass bei uns ein Vollernter überhaubt käme bei dieser Menge.Unser Förster nimmt mehrere Waldbauern zusammen,dann ist der Auftrag inter-
ressanter,aber mit dem Käfer derzeit ist,wenn er beim Letzten fertig ist,kann er beim Ersten weiter machen.
Ich find es gut wenn Schurger sich dafür interressiert,wenn man sieht,dass seine Ware ins Kaffee-Holz geht,was früher ins sägewerk wahrscheinlich gegangen wäre,ist das schon eine Ansage.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 30, 2019 7:16

Servus,

also ich halte nicht viel davon, grenzt eher an Spielerei.
Was ist dabei es händisch mit der Motorsäge zu machen?



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Sep 30, 2019 7:44

Hallo Ecobast!
Bei uns hat ein Forst-Akordant so ein Gerät zum Schälen der Rinde im Wald eingesetzt.Hat auf die Dauer nicht funktioniert,aber vorallem vom "NEID" her.Ich
wäre von der Entastungs-Qualität her nicht zufrieden,geht nur wenn es danach auf die Schäl-Maschine kommt.Wenn man eine Harvester-Entastung sieht,ist
das schon was anderes.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Ecoboost » Sa Okt 12, 2019 18:45

Hallo,



Wer das Teil live sehen will: am kommenden Samstag, den 19.10.19 wird bei der Firma Reil&Eichinger anlässlich zur Hausmesse die Maschine vorgeführt.
https://www.reil-eichinger.de/hausmesse-2019.html
Bin noch unschlüssig ob ich hin fahre.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 12, 2019 20:46

Leute, hier mein Lohner mit seinem Durchzugsentaster, mit dem er schon etwa 10 Jahre arbeitet. Es ist nicht so sauber entastet wie mit der MS, aber die Säger haben sich noch nie beschwert.
Sorry für das schlechte Handy-Video.
https://www.youtube.com/watch?v=HBQbFc9JJhs
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 13, 2019 9:15

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Was ist dabei es händisch mit der Motorsäge zu machen?

Ecoboost


Dabei sind die Knochen und somit die Gesundheit die für jeden einmalig ist , dafür gibt es kein ET das so identisch ist wie das Orginal. Deswegen würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr so reinrumpeln wie ich schon rein gerumpelt bin ! Leider kommt diese Einsicht oft erst dann wenn es bereits zu spät ist .

Vor 20 Jahren hätte der Satz da oben von mir sein können.

Zugentaster finde ich gut und muss ausreichend sein . Was ganz schlecht dabei ist, dass das Reißig nicht da liegt wo es hin gehört .
Was spricht dagegen, diesen Wert-entaster der die Bäume hoch schießt , vor dem Fällen zu verwenden ? Reißig ist da wo es hin gehört, Baum fällt leichter und hoffentlich eine Erleichterung ist es auch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 13, 2019 20:17

@ecoboost
hast du von dem Wertentaster einen Preis?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Ecoboost » So Okt 13, 2019 20:35

Servus,

Pflanzmeister hat geschrieben:@ecoboost
hast du von dem Wertentaster einen Preis?

nein, aber ich denke dass hierfür um die 15.000 € fällig sein werden. Vielleicht bringe ich was am Samstag in Erfahrung - falls ich die Hausmesse bei Reil&Eichinger besuchen sollte.
Geht aber auch wohl nur bis 25 cm Durchmesser, aber immerhin mit enormer Geschwindigkeit.
https://www.forstpraxis.de/klettersaege ... aligno_og/

Wie in dem Bericht zu lesen gab es ja schon mal so etwas ähnliches, hat sich aber nicht durchgesetzt da das viel zu lange dauerte.
Sachs KS 31


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Durchzugentaster ohne Hydraulik

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 14, 2019 8:01

Ecoboost hat geschrieben:nein, aber ich denke dass hierfür um die 15.000 € fällig sein werden.
Ecoboost


Ich denke für das Geld hast du die Wahl : Entweder einen kurzen Blick drauf werfen , oder kurz anfassen/streicheln .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki