Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 5:36

Dx 3.90 Paar fragen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon michael2005 » Mi Mär 05, 2014 15:41

Ist ein DX 3.90 Als zweit Schlepper im Forst zu emfehlen?
Der 3.90 ist von den abmaßen her das höchste was ca passt.
Bringt gutes eigendgewicht mit meiner Meinung nach.
Schwachpunkte?
Was darf er max Kosten mit Frondlader?
Hat die Allradvorderachse ein Sperrdif.?
Mfg
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 05, 2014 15:54

Teilweise haben die älteren Deutz, wenn ich mich nicht irre auch die DX Getriebeprobleme. An sonsten ist der DX3 ein aus meiner Sicht sehr guter Schlepper. Kraftvoll, sparsam, robust und wendig. Zudem ist er ein guter Kaltstarter.
Richtig negativ fällt mir nur der Preis ein. Ein guter DX3 mit Frontlader und nicht allzuvielen Stunden dürfte um die 20000€ kosten. Letzten Sommer habe ich mir einen DX3.65 von einem Weinbauer angesehen, 3400h, hauptsächlich für Transportarbeiten gelaufen. Das gute Stück sollte 17800€ kosten!
Die Preise werden aber bezahlt. Der Schlepper stand ganze 2 Tage bei Traktorpool.....
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon michael2005 » Mi Mär 05, 2014 15:59

Vielen Dank.
Zur Auswahl steht eben Dx 3.6 oder 3.9
oder fendt 275 oder 280
Fendt gefällt mir persöhnlich besser allerdings kosten die auch grob im internet geschaut fast 10 steine mehr im gescheiten zustand.
Vorderache sollte eine Sperre haben.
Heizung wäre Ideal.
Und Frondlader ist Pflicht.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 05, 2014 16:44

Ich bin ja ein Fendt- Freund, der 275/ 280 ist ein schöner Schlepper, hat aber auch gravierende Nachteile. Mein Onkel hatte den 275, der war halt total zugebaut mit Frontlader und Fronthubwerk. Vor allem zum Reinigen ist man schlecht hingekommen. Beim Heumachen ist er oft schnell heiß geworden weil sich alles zugesetzt hat. Kupplungswechsel etc. gestaltet sich auf Grund der kompakten Bauweise eher schwierig.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Justice » Mi Mär 05, 2014 16:53

Die Getriebeprobleme hatten die DX 85, 90, und 110. Der DX3.90 ist davon schon lange nicht mehr betroffen. :klug:

Wenn der 3.90 passt, dan passen auch DX 4.10 bis DX 4.50. Gleiche Spur und gleicher Radstand, nur die größere Kabine und Getriebe mit mehr Gängen. Auch die älteren Ausführungen DX 80 und DX 86 haben die gleichen Maße. Preislich sind die DX 4 deutlich günstiger als die 3er. Der 3.90 und auch der 3.70 werden günstiger als der 3.60 gehandelt.
Eine sperbare Vorderachse müßten alle haben.

Bei den 200er mit Frontlader sind mir einige Fälle bekannt, bei denen die Planetengetriebe der Vorderachsen die Belastungen nicht aushielten und mit 3-4000 Stunden getauscht werden mussten. Die Schlepper waren die Klassischen Hofschlepper und Mädchen für alles.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 05, 2014 16:55

Das mit dem Vorderachsproblem beim Fendt stimmt. Hatte mein Onkel auch 2 mal. Beim Fend sind Carrarro Achsen Verbaut. Muss aber nix heisen. Viele Schlepper haben italienische Vorderachsen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mär 05, 2014 17:09

Andy_S hat geschrieben:Beim Fend sind Carrarro Achsen Verbaut.


??? Wäre jetzt der erste Fendt mit Carraro Achse den ich kenne
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Andy_S » Mi Mär 05, 2014 17:16

Okay, sorry wenn ich falsch gelegen bin. Mir hat der LaMa- Händler erzählt bei den Fendt 2er und den MF 36er wären Carraro Achsen verbaut. Hab mich auf die Aussage verlassen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon Hans Söllner » Mi Mär 05, 2014 17:31

Meines Wissens hat Fendt immer nur Dana (vielleicht hat er das verwechselt) und ZF verwendet. Momentan haben alle Modelle eine Dana-Achse.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon andicarver100 » Mi Mär 05, 2014 21:14

Hallo Micheal2005,
fahre den DX 3.70 (Hobby) also baugleich wie DX 3.90
Nachteile:
- Rückfährtsgänge zu schnell übersetzt
- Heckhubkraft ausreichend aber nicht mächtig
- nur 30 km/h
- wenige Gänge
- Wenig Sicht nach vorne durch große und breite Motorhaube
- ohne Frontlader vorne sehr leicht, bei 2 und mehr Ster Holz in der Heckschaufel steigt er vorne leicht

Vorteile:
-Spritverbrauch sehr gut
- sehr robust und zuverlässig
- ordentliche Kabine mit Heizung (Motor) und Lärmdämmung
- einfacher Traktor, kannst viel selbst reparieren und es gibt mehrere Deutz-Schlachter wo sämtliche Teile gebraucht erhältst
- standfest bei Frontladerarbeiten, lade sämtliches Holz mit Frontladerzange mit 3. + 4. Steuerkreis, alles
kein Problem, brauche sehr selten Heckgewicht

Ich bin sehr zufrieden damit. Habe für eine bessere Sicht nach vorne eine kleine Kamera angebracht, funktioniert für Hobby-Zwecke bestens.

Schau nach einem guten, gepflegten Gebrauchten und gib lieber etwas mehr Geld aus, dann hast viele Jahre Spaß dran.

Grüße

AndiCarver100
andicarver100
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mai 26, 2012 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon michael2005 » Mi Mär 05, 2014 21:59

Hallo u Danke für die Rückmeldung.
Bei 2 Ster? geht der Vorne Hoch? Kann ich mir nicht Vorstellen so recht, das Wäre Arg Wenig.
Das ist ja unter 1 T. Da wäre ja mit einer Winde u rücken dann nicht viel Langholz drin.
Der Traktor sollte Robust u einfach gebaut sein. So um die 100Fm wird er im Jahr Rücken als 2 Fahrzeug.

Ich weis grad nicht recht aber ich glaube ich habe mich in den Abmaßen verschaut.
Ich glaube der 3.6er wäre schon das Größte von den abmaßen(sollte ja Abmasse mäsi gleich mit dem Fendt 275/280 sein ca)
Natürlich geht auch größer nur nicht zu viel da sonst kein durchkommen bei uns so richtig ist wo ich hin muss.
Wichtig ist wiederrum Standfestigkeit wegen Steigungen befahren wo vorallen verwurzelte wege sind. Ist er da zu Leicht vorm gehts schnell vorne Hoch am Hang mit einer Winde hinten dran.
Wo muss ich einen Preiß ca Ansiedeln?
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon andicarver100 » Mi Mär 05, 2014 22:39

Hallo,
du hast die Heckmulde (ca. 300 - 400 kg Eigengewicht) vergessen. Und frisches Hart-Holz wiegt der Ster sicher auch mehr wie 500 kg. Denke sind so ca. gute 1,5 t, damit fährst du mit ohne Ballast vorne nirgends einen steileren Berg hoch, ohne dass vorne hoch geht. Alles selbst schon erlebt. Der 3.60 ist meiner Meinung deutlich wendiger aber auch leichter, dennoch im Wald brauchst Gewicht und gute Balance. Ich nehm in der Front-Zange einen ordentlichen Brocken mit, dann steht er gut (ca. gute 5 Tonnen Eigengewicht) und mit einer 6 Tonnen Seilwinde bringst richtig was rausgezogen.

Denke der DX 3.70 oder DX 3.90 ist deutlich günstiger zu bekommen, da zu schwer bei nur ca. 70 bzw. 75 PS und nur 30 km/h Höchstgeschwindigkeit (also nicht so spritzig). Die 3.65 oder 4.31 usw. sind aufgrund des 40 km/h Getriebes einiges teurer. Für einen DX 3.70 oder DX 3.90 mit Allrad ohne Frontlader ca. 10.- 12.000 Euro. Würde den ohne kaufen und einen neuen Frontlader dazukaufen (gibt je viele Hersteller mit Angeboten). Alternativ schau dir die Steyr 8080 oder 8090 (Bj ca. 1986 ) an. Sind auch alte Eisenschweine mit viel Gewicht und hart im Nehmen bei guter Hubkraft. Bei älteren Hirsch-Modellen in dieser Klasse ist die Vorderachse anfällig, falls du eine Zange oder Poldergabel verwenden willst (Bekannte haben damit schon gröbere Probleme gehabt).

Grüße

AndiCarver100
andicarver100
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mai 26, 2012 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon dr,deutz » Mi Mär 05, 2014 23:05

Hallo,
den DX 3.90 gab es nur als 32 Km/H Version.
Das Getriebe ist mit dem vom D7807C baugleich (Getriebe Deutz TW 57.21)
Soweit mir bekannt ist gab es den DX 3.90 in der Alradversion ausschliesslich mit der OPTIBLOCK Vorderachse (100% Selbstsperrdiff).

Ich muss mal bissl in den "analen" meiner Prospektsammlung suchen, irgendwo habe ich das Org. Prospekt mit den technischen Daten noch (hatte selbst mal knapp 10 Jahre einen DX 3.50 mit Starcab, Allrad, Optiblock, Dualsplit, Multispeed... ich reiss mir heute noch den Arsch ab dass ich den verkauft hab :cry: ).

MfG, Th
Blööööök
dr,deutz
 
Beiträge: 461
Registriert: Do Apr 11, 2013 23:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dx 3.90 Paar fragen

Beitragvon charly0880 » Do Mär 06, 2014 7:52

kann ich bestätigen bei meinem DX3.65 StarCap wenn ich in der Heckmulde 2 Ster frische buche drin hatte, war beim anfahren immer männchen und beim fahren doch sehr schwammig auf der VA. hatte damals nur den Grundgewichtsträger drauf, dann mit koffergewichten voll gehängt -> dann wars gut !
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki