Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

E10 im Motorsägenmix

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

E10 im Motorsägenmix

Beitragvon walle.o » Mi Mär 09, 2011 18:34

Hallo Ihr Freunde der Handarbeit.
Mein Vorrat an Normalbenzin geht zur Neige. Weiß jemand welchen Sprit ich jetzt nehmen soll um mein MIX herzusellen. Es kostet nicht die Welt, aber ist es nötig auf Super Plus umzu steigen oder vertragen meine Sägen (Stihl 028 AV aus den 80gern und Husky 575 XP) das E10.
Grüße aus der Eifel.
Walter
Ball flach halten und hoch gewinnen
walle.o
 
Beiträge: 26
Registriert: Fr Jul 27, 2007 10:56
Wohnort: bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Kletschenberg » Mi Mär 09, 2011 18:44

Natührlich nur das beste vom besten und das teuerste vom teuren. Alles SUPER sagte doch ARAL einst, oder?

Die gleiche Frage hatte ich mir vor längerem auch schon gestellt. Denn alles redet nur von den PKW. Keiner denkt aber mal an die zigtausende Rasenmäher, Heckenscheren, Kettensägen, Bootsmotore und und und.
Die sind alle nicht E 10 tauglich und somit im Treibstoff zum Luxusobjekt geworden.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 09, 2011 19:20

Die gleiche Frage hatte ich mir vor längerem auch schon gestellt. Denn alles redet nur von den PKW. Keiner denkt aber mal an die zigtausende Rasenmäher, Heckenscheren, Kettensägen, Bootsmotore und und und.
Die sind alle nicht E 10 tauglich und somit im Treibstoff zum Luxusobjekt geworden.



Ähm, hier wird E85 extra für Rasenmäher und Co. verkauft..... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon robs97 » Mi Mär 09, 2011 19:25

Hier die Problemlösung :lol:

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... /index.htm
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Kletschenberg » Mi Mär 09, 2011 19:28

Du meinst in Schweden?

E85 hat aber nichts vom Namen her mit E10 zu tun? Die 85 würde ich als Oktan denken und so währe es unser früheres Normalbenzin was ja angeblich keiner mehr haben wollte und es zu gunsten des Super und Super Plus abgeschaft wurde.
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon sKarle » Mi Mär 09, 2011 19:31

Kletschenberg hat geschrieben:
E85 hat aber nichts vom Namen her mit E10 zu tun? Die 85 würde ich als Oktan denken und so währe es unser früheres Normalbenzin was ja angeblich keiner mehr haben wollte und es zu gunsten des Super und Super Plus abgeschaft wurde.


Früheres Normalbenzin hatte Oktanzahl 91, Super hat 95 und Super Plus 98.
Mit 85 Oktan würde keine Säge lang laufen, das kann ich ja gleich reinpinkeln.

Edit: http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid370_E85.html
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Schrat » Mi Mär 09, 2011 19:36

Kletschenberg hat geschrieben:Du meinst in Schweden?


Meint er. :)

Andere sind da viel weiter. Die Deutschen denken immer sie sind den anderen voraus. Wenn man auf der Welt aber etwas umschaut kann man darüber nur :lol:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 23,00.html
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Kletschenberg » Mi Mär 09, 2011 19:39

Und wofür dann steht die 85 :?:
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon 610D » Mi Mär 09, 2011 19:47

Kletschenberg hat geschrieben:Und wofür dann steht die 85 :?:

Siehe Link bei sKarle: http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid370_E85.html

E85 steht als Abkürzung für ein Ethanol-Benzingemisch. Dabei fungiert Benzin nur als Additiv und verbessert insbesondere die Kaltstarteigenschaften. E85 besteht zu 85% aus Ethanol (s. dort) und zu 15% aus Benzin.

mfG 610D
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 09, 2011 19:56

Danke Jungs, werd mal die cam mitnehmen zum Einkaufen wenn mir so ein Extra E85 Kanister übern Weg läuft (Extra weil an der Tanke der E85 so ~9SEK kostet und der Kanister mit 5L ~150SEK :lol: :lol: :lol: :lol: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Schrat » Mi Mär 09, 2011 20:04

Genau so wie Ethanol ist wohl auch Methanol als Benzinzusatz geeignet. Methanol wurde schon mal im SVZ Schwarze Pumpe aus Müll hergestellt. Aber bevor es richtig zum Laufen kam wurde das Werk vorausschauend in die Pleite gefahren. Auch im Zusammenhang mit der Berlin-Pleite.
Übrigens war da gerade ein gewisser Thilo Sarrazin Finanzsenator.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon baerle59 » Mi Mär 09, 2011 20:51

Hallo,

ich hab die letzen 2 Jahre ARAL Ultimate 100 zum mischen genommen, da es weniger Benzol und Aromaten enthält. Da es den Kraftstoff bei mir an der Tanke zu gunsten von E10 nicht mehr gibt werd ich in Zukunft auf Shell Vpower ausweichen, das auch einen geringeren Benzol- und Aromatenanteil gegenüber Super Plus hat. E10 kommt mir in keine Säge. Wer weis wie die Membranen, Schläuche und Kunststoffe auf den Ethanol reagieren. Falls jetzt einer kommt, warum ich keinen SK verwende, der ist mir schlichtweg überteuert. Der SK kommt auch aus der gleichen Raffinerie wie der Ottokraftstoff, der auch aus den einzelnen Bestandteilen gemischt wird.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon marder1 » Mi Mär 09, 2011 21:39

Kletschenberg hat geschrieben:Keiner denkt aber mal an die zigtausende Rasenmäher, Heckenscheren, Kettensägen, Bootsmotore und und und.
Die sind alle nicht E 10 tauglich
VG
Guido


Sicher? Kannst du das irgentwie belegen?
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Schrat » Mi Mär 09, 2011 21:48

Kletschenberg hat geschrieben:Keiner denkt aber mal an die zigtausende Rasenmäher, Heckenscheren, Kettensägen, Bootsmotore und und und.
Die sind alle nicht E 10 tauglich und somit im Treibstoff zum Luxusobjekt geworden.


Na da hat sich Guido anscheinend nicht so richtig informiert... :)

Meine Geräte, Rasenmäher und Rasentraktor mit briggs & stratton-Motoren -> E10 tauglich
Winde mit Hondamotor -> Hondamotoren sind nach Herstellerangaben alle tauglich
Über Motorsägen wurde hier ja schon diskutiert, zumindest die Markengeräte sind wohl auch alle tauglich.
Naja mein VW mit Dieselmotor, nicht tauglich... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E10 im Motorsägenmix

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mär 09, 2011 21:57

Naja mein VW mit Dieselmotor, nicht tauglich...


wasn das für ein Gelumpe? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki