Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 19:09

Edelstahlschrauben fressen verhindern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon JueLue » Sa Sep 18, 2021 10:02

rolfro hat geschrieben:Hallo,mit Messingmuttern funktioniert das gut.
Mfg rolfro


Guter Tip, habe mal gegoogelt.
Sind leider 15mal so teuer wie Stahl und 8mal so teuer wie Edelstahl, und wenn dann beim Wechseln der Dachlatten regelmäßig welche in den Spaltenboden sausen :shock: , ich versuche es erst mal mit Standardmuttern.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon T5060 » Sa Sep 18, 2021 10:22

Geht da nix mit Kettengliedern oder Schäkeln event. Bolzen und Splinten ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon 240236 » Sa Sep 18, 2021 10:31

JueLue hat geschrieben:
rolfro hat geschrieben:Hallo,mit Messingmuttern funktioniert das gut.
Mfg rolfro


Guter Tip, habe mal gegoogelt.
Sind leider 15mal so teuer wie Stahl und 8mal so teuer wie Edelstahl, und wenn dann beim Wechseln der Dachlatten regelmäßig welche in den Spaltenboden sausen :shock: , ich versuche es erst mal mit Standardmuttern.

JueLue
Ich mache das auch mit Bügelschellen und Dachlatten und das ist das einfachste und funktioniert auch gut (vor allem sind die wieder schnell ergänzt). Normale Mutter drauf, diese halten mehrere Jahre und dann in den Müll.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon froeseljupp » Mi Sep 22, 2021 17:06

Ich benutze Weicon Anti Seize seit Jahren für allen möglichen Kram, besonders bei Schrauben die man alle paar Jahre mal lösen muss (z.B. Batteriehalter am Schlepper usw.).
Hat mir schon viel Ärger erspart.

Schmier ich auch beim Auto auf die Radnabe damit die Winterreifen nicht festgammeln.
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon dx 6.30 » So Okt 03, 2021 9:36

Servus!
Wir arbeiten sehr viel mit Edelstahlschrauben. Gegen Fressen hilft Kupferpaste. Schrauben lassen sich dann auch problemlos wieder lösen.
Gruß
dx6.30
dx 6.30
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 04, 2015 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon Estomil » So Okt 03, 2021 13:43

Für die latten nehmen wir einfach Holzschrauben aus Edelstahl.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon JueLue » So Okt 03, 2021 17:17

Estomil hat geschrieben:Für die latten nehmen wir einfach Holzschrauben aus Edelstahl.


Du meinst Schlüsselschrauben?

Da hätte ich Sorge, dass die in die Gülle (und später auf den Acker / in den Reifen) geraten, wenn die Schweine mal zuviel wegnagen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon Estomil » So Okt 03, 2021 20:17

Genau. In der Mast und ferkaufzucht 5x5 Latten aus Pappel und bei den Sauen 8x8.
Die knabbern die Latten super bis zum Schrauben Ansatz ab und fertig.

In der Gülle landet da gar nix
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 03, 2021 21:00

Ich hab die Schrauben auch ( also Schlüsselschrauben) , hab daran aber "ganz konforme" Hölzer dran hängen ( also Natur, Pappel, Tanne, (Käfer-)Fichte...Ca. 15% "verliere" ich pro Durchgang an Schrauben in der Gülle, hol mir die nach dem Güllefahren abends aus dem Steinfang vorm Cutter des LUs wieder....Hab die an die ( die Schweine lieben die allerdings...) nicht konformen Rohrföderketten angeschraubt, die ich alle 20cm von der Wand aufgehängt habe . Ca.20% der Hölzer überleben keinen Umtrieb, bevor wie Heu gefüttert haben waren es 50% min....Also "uniteressant" ( aber Gesetzeskonform...)...

Nochmal, seit 98 ( bis 2007) hab ich tausende von Edelstahlschrauben "verarbeitet" und nicht eine hat gefressen. Gut, damals kamen die auch nicht aus China oder noch bizarrer aus Irgendwo. Aber heute, wo wirklich alles schon Schrott ist wenn man es aus dem Laden holt, also vergangenen Herbst, beim Umbau auf ITW, hatte ich dauernd Probleme. Nur die alten Schrauben von ausgebauten Buchtentrennwände konnte ich ohne Probleme wiederum verbauen, die neuen...No Chance...
Und dann "erklärt"mal einen Stallbauer, er soll 3000 Schrauben für den Falle des Falles mit Paste oder was anderes einschmieren....

Nein, nein, das ist Schrott und bleibt Schrott. Ich schreib mir mittlerweile auf alle Dinge ( ganz kleine Teile ausgenommen) das Kaufdatum drauf...Bei manchen Teilen ist noch nicht mal die Schrift vom Edding ganz trocken, das ist das entsprechende Teil schon Müll....
Und da wundern wir uns über unsere Wirtschaft....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon 240236 » So Okt 03, 2021 22:26

elchtestversagt hat geschrieben:Ich hab die Schrauben auch ( also Schlüsselschrauben) , hab daran aber "ganz konforme" Hölzer dran hängen ( also Natur, Pappel, Tanne, (Käfer-)Fichte...Ca. 15% "verliere" ich pro Durchgang an Schrauben in der Gülle, hol mir die nach dem Güllefahren abends aus dem Steinfang vorm Cutter des LUs wieder....Hab die an die ( die Schweine lieben die allerdings...) nicht konformen Rohrföderketten angeschraubt, die ich alle 20cm von der Wand aufgehängt habe . Ca.20% der Hölzer überleben keinen Umtrieb, bevor wie Heu gefüttert haben waren es 50% min....Also "uniteressant" ( aber Gesetzeskonform...)...

Nochmal, seit 98 ( bis 2007) hab ich tausende von Edelstahlschrauben "verarbeitet" und nicht eine hat gefressen. Gut, damals kamen die auch nicht aus China oder noch bizarrer aus Irgendwo. Aber heute, wo wirklich alles schon Schrott ist wenn man es aus dem Laden holt, also vergangenen Herbst, beim Umbau auf ITW, hatte ich dauernd Probleme. Nur die alten Schrauben von ausgebauten Buchtentrennwände konnte ich ohne Probleme wiederum verbauen, die neuen...No Chance...
Und dann "erklärt"mal einen Stallbauer, er soll 3000 Schrauben für den Falle des Falles mit Paste oder was anderes einschmieren....

Nein, nein, das ist Schrott und bleibt Schrott. Ich schreib mir mittlerweile auf alle Dinge ( ganz kleine Teile ausgenommen) das Kaufdatum drauf...Bei manchen Teilen ist noch nicht mal die Schrift vom Edding ganz trocken, das ist das entsprechende Teil schon Müll....
Und da wundern wir uns über unsere Wirtschaft....
Meine Schweine fressen lieber Stroh als Heu.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahlschrauben fressen verhindern

Beitragvon Estomil » Mo Okt 04, 2021 9:49

elchtestversagt hat geschrieben:Ich hab die Schrauben auch ( also Schlüsselschrauben) , hab daran aber "ganz konforme" Hölzer dran hängen ( also Natur, Pappel, Tanne, (Käfer-)Fichte...Ca. 15% "verliere" ich pro Durchgang an Schrauben in der Gülle, hol mir die nach dem Güllefahren abends aus dem Steinfang vorm Cutter des LUs wieder....Hab die an die ( die Schweine lieben die allerdings...) nicht konformen Rohrföderketten angeschraubt, die ich alle 20cm von der Wand aufgehängt habe . Ca.20% der Hölzer überleben keinen Umtrieb, bevor wie Heu gefüttert haben waren es 50% min....Also "uniteressant" ( aber Gesetzeskonform...)...

Nochmal, seit 98 ( bis 2007) hab ich tausende von Edelstahlschrauben "verarbeitet" und nicht eine hat gefressen. Gut, damals kamen die auch nicht aus China oder noch bizarrer aus Irgendwo. Aber heute, wo wirklich alles schon Schrott ist wenn man es aus dem Laden holt, also vergangenen Herbst, beim Umbau auf ITW, hatte ich dauernd Probleme. Nur die alten Schrauben von ausgebauten Buchtentrennwände konnte ich ohne Probleme wiederum verbauen, die neuen...No Chance...
Und dann "erklärt"mal einen Stallbauer, er soll 3000 Schrauben für den Falle des Falles mit Paste oder was anderes einschmieren....

Nein, nein, das ist Schrott und bleibt Schrott. Ich schreib mir mittlerweile auf alle Dinge ( ganz kleine Teile ausgenommen) das Kaufdatum drauf...Bei manchen Teilen ist noch nicht mal die Schrift vom Edding ganz trocken, das ist das entsprechende Teil schon Müll....
Und da wundern wir uns über unsere Wirtschaft....


Ich hab noch nicht eine Schlüsselschraube in der Gülle gehabt. Gut die Ferkel kriegen die eh kaum kaputt, bei den Sauen nutze ich etwas dickere Hölzer und ganz generell warten wir auch nicht bis zum letzten Tag mit dem austauschen.
Wir fahren jeden Tag mit dem Einkaufswagen durch den Stall indem alles was gebraucht wird drin ist(Medikamente, Blauspray, Werkzeug, Tränkenippel etc)
Das ist etwas gewöhnungsbedürftig aber spart jede Menge lauferei.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Donemann, Pulsdriver, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki