Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 20, 2011 11:49

Das Holz was ich aktuell für meinen Sägespaltautomat bekomme ist vom Durchmesser her schon an der Grenze meiner Maschine, teilweise schon darüber und lt. Forst wird es in Zukunft weniger dünne Baumstämme geben.
Da ich mir mit dem wachsenden Durchschnitt des Holzes nicht dauernd auch einen SSA mit größeren Durchlaß zulegen will, muß/will ich die bis zu 6 Meter langen Stämme in 4 Teile vorher aufspalten um sie durch den SSA zu bekommen.

Dafür hat ja die Fa. Eder was im Programm.
Es gibt alternativ zu den Eder Spaltgerät EHG80 auch einen Eder Langholzspalter ELHS80.

Der funktioniert wie der Spreizer von der Feuerwehr und sieht ihm auch ähnlich.
Die drücken lt. Herstellerangaben sogar weiter auf wie die Eder.

Hat schon mal jemand es mit dem Feuerwehrspreizer versucht?

Was meint ihr, würde das funktionieren?
Gibt es andere alternativen?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon gla pfarrer » So Mär 20, 2011 12:01

Axt und Keil ;)
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon wiso » So Mär 20, 2011 12:06

gla pfarrer hat geschrieben:Axt und Keil ;)


Das musst du Fadenfisch am Besten vor Ort mal zeigen :wink:

Bei der Vorführung wär ich aber auch gern dabei :lol: :lol: :lol: :lol: Dann muss Fadenfisch dich nicht allein auslachen :lol: :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 20, 2011 12:29

Kannst gleich mal mit den ersten FM mit Durchmessern um die 45 - 60cm und 6 Meter Längen anfangen.

@wiso: Ich stell schon mal Grill und Bier bereit. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon Holzwurm68 » So Mär 20, 2011 22:49

Hallo Fadenfisch
Ein Freund von mir hat solch einen Spalter von Eder. Ich finde solch ein Teil echt gut. Du brauchst nur den Kipperanschluß und einen drucklosen Rücklauf dann kann es losgehen. Er spaltet damit die richtig dicken Dinger oder auch längeres Holz. Leider habe ich es noch nicht gesehen aber es geht wohl recht gut. Er ist jedenfalls voll begeistert.Und mal ehrlich gesagt nicht mit Axt und Keilen zu vergleichen. Grins

mfg der Ronald aus Suhl
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 22, 2011 13:05

Na Alternativen währen ein Minibagger mit Drallkeilspalter dran oder ein Lader mit na Spaltzange oder den Stammholzspalter "Crocodile" von Fliegl für´n Frontlader.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon gla pfarrer » Di Mär 22, 2011 19:38

öhm ich muss eingestehen das ich die 6 m überlesen habe^^
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon GüldnerG50 » Di Mär 22, 2011 19:43

Hallo.

Hab da mal ne Frage: Wie bekommt man die Spreizbacken soweit ins Holz, dass die da auch halten??? Zuvor einschneiden is ja nich sooo dolle..... :?

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon logger_phil » Di Mär 22, 2011 20:38

Nabend zusammen,
also ich setze seit letztem Jahr beide Eder Geräte ein, wobei für mich persönlich die EHG Zange die wichtigere ist da ich damit auch viel Meterenden vorspalte um sie besser bändigen zu können unterm Stehendspalter.Für 3Meter Längen reicht sie auch locker aus, dann setzt man sie halt mal um...
Und das Problem mit dem lästigen einschneiden der Stämme um mit dem Langholzgerät klar zu kommen löse ich auch durch aufspalten mit der EHG Zange und dann mit dem ELHS nachsetzen...
Ich habe zwar schon nen Kettenbagger zum Holzspalten zweckentfremdet aber ob du mitm Spreizer der FW klar kommst weiß ich nicht,da die ja doch sehr sehr langsam arbeiten vom Durchlauf her, um im Einsatz die Sicherheit aller zu gewährleisten...
Da wirst du mit Sicherheit Durchflussmäßig was ändern müssen...

Schöne Grüße,Philip
logger_phil
 
Beiträge: 108
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 27, 2011 0:42

Hi Philip,

danke für deinen Hinweis.
Da ich die "dicken" mit 6 Meter Länge zu 90% sowieso halbieren muss, könnte das also mit dem Spaltgerät auch funktionieren.

Leider hab ich noch keinen vergleich, ob Eder oder die Feuerwehr schneller aufgeht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 27, 2011 1:44

Ach so, könntest du bitte mal die Zeit messen, wie lange der Eder "Speizer" benötigt um komplett (10cm?) auseinander zu fahren? Danke.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon CSW-LNF » So Mär 27, 2011 12:19

logger_phil hat geschrieben:Ich habe zwar schon nen Kettenbagger zum Holzspalten zweckentfremdet............Schöne Grüße,Philip



Das haben wir auch scho mal gemacht.....wenn einer mit dem Bagger gut umgehen kann, is des einfach....
Einen Felszahn im Baggerlöffel und der kriegt jeden Stamm auf.....haben des mit 1m - stehend und mit 3m - liegend versucht....
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon claine » Di Aug 13, 2013 14:05

Hallo,
Hast du dir mittlerweile einen gekauft?
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon brennholz jürgen » Di Aug 13, 2013 14:35

Wieso hatte doch mal einen selber gebaut kann aber den Link nicht finden. :? Deshalb:
http://www.youtube.com/watch?v=lI6TD3VBmqo
http://www.youtube.com/watch?v=aeUljksy1tk
http://www.youtube.com/watch?v=_JsgXIqDDuw
http://www.youtube.com/watch?v=1D9zY_qbXT0
Ich denke die Rettungsschere ist zu schwer und muss noch umgebaut werden, da die Schneiden sich reinbeißen aber nicht spalten werden. Den Eder kann man bei einem Riss direkt anlegen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eder Langholzspalter vs. Feuerwehr Spreizer

Beitragvon land » Di Aug 13, 2013 14:55

brennholz jürgen hat geschrieben:Wieso hatte doch mal einen selber gebaut kann aber den Link nicht finden. :? Deshalb:
http://www.youtube.com/watch?v=lI6TD3VBmqo
http://www.youtube.com/watch?v=aeUljksy1tk
http://www.youtube.com/watch?v=_JsgXIqDDuw
http://www.youtube.com/watch?v=1D9zY_qbXT0
Ich denke die Rettungsschere ist zu schwer und muss noch umgebaut werden, da die Schneiden sich reinbeißen aber nicht spalten werden. Den Eder kann man bei einem Riss direkt anlegen.
Brennholz Jürgen



Es ist hier nicht von einer Bergeschere die Rede, sondern von einem Rettungsspreizer. Dieser hat vorn eine Spitze zum ansetzen, und zum auseinanderdrücken. Aber um Holz zu spalten muss eine mind. 1,5cm breiter Spalt sein um vernünftig ansetzen zu können.

Offtopic:
Im Grunde gibt es drei Gerät.

Rettungsschere (Wird z.B.zum entfernen der Daches verwendet.)
Rettungsspreizer (Wird z.B. zum öffnen von Autotüren verwendet.)
Kombigerät (Hat in der Mitte eine Schere, und außen einen Spreizer)
Natürlich gibt es noch weiter Geräte, aber von diesen war ja nicht die Rede.


:google: kann dir Bilder liefern
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki