Hallo Zusammen,
wir haben seit 9 Jahren ein Gerät im Einsatz, welches am Heckkraftheber angebaut wird und einen externen elektrischen Steuerblock mit drucklosem Umlauf hat.
Dazu benutzen wir im Normalfall ein doppeltwirkendes Ventil vom Schlepper, welches sich, wenn mechanisch, rasten lässt oder je nach dem halt elektrisch betätigt wird.
Das Ganze funktioniert im Regelfall an den meisten Schleppern alles tadellos und ohne größere Probleme, wie zum Beispiel an einem Arion 430, Fendt 714 usw.
Jetzt hatte ich aber neulich leihweise einen Deutz K110, bei dem dann bei geschaltetem Ventil die Heckhydraulik nicht mehr ausgehoben hatte. Ich habe alle vorhandenen 3x DW-Ventile durchprobiert, immer dasselbe.
Die EHR und alle DW funktionieren einzeln aber ohne Probleme.
Diese Tatsache Ist mir so auch nicht bekannt und hatte ich selber auch noch nie gehört von anderen Schleppern. Allerdings denke ich fahren die meisten so eine Kombination auch nicht.
Ist das wirklich bei manchen Schleppern so oder liegt dann eventuell ein Defekt vor ?
Und wenn je nach Hydraulikaufbau des Schleppers das dann halt so ist, welche Möglichkeit habe ich das im Vorfeld von außen zu erkennen ?
