Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Eichen ohne Laub

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichen ohne Laub

Beitragvon Tatra813 » Di Mai 23, 2023 18:31

bei mir vor Ort sehe ich sehr sehr viele ausgewachsene Eichenbäume die derzeit kein Laub tragen oder nur mit kleine Mini Blätter die aus den Knospen kommen
was haben diese Eichen ? trocken Schäden der letzten Jahre oder sonstige Ursachen
wo ist gleiche Bild zu sehen ?
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon egnaz » Di Mai 23, 2023 19:58

Sind die Blätter abgefressen, oder sind sie gar nicht ausgetrieben?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon Tatra813 » Di Mai 23, 2023 20:06

egnaz hat geschrieben:Sind die Blätter abgefressen, oder sind sie gar nicht ausgetrieben?


sind sie gar nicht ausgetrieben b.z.w kaum sichtbar
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon pmraku » Mi Mai 24, 2023 10:04

vom Frost erwischt vielleicht? oder Trockenstress vom Vorjahr?
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon allgaier81 » Mi Mai 24, 2023 10:23

Moin, bei uns sind sehr viel Pflanzen von Läusen und Raupen befallen. Obwohl es so kalt ist entwicklen die sich prächtig.

Ich habe hier Linden, die aussehen als wenn sie tot sind.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon DMS » Mi Mai 24, 2023 10:45

Hier in meiner Gegend ist das auch zu beobachten, da es auch Hecken ! betrifft, vermute ich als Hauptursache Ausfälle wegen der Trockenheit. Bei der Fichte folgt auf die Schwächung der Borkenkäfer und Co. Solche Ausfälle in dem Ausmaß habe ich bisher noch nie gesehen, selbst bei dem Waldsterben Mitte der 80er nicht. Also die vielgelobten Laubbäume sind auch kein Allheilmittel. Mal schauen wie`s weitergeht.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mai 24, 2023 11:12

Kleiner, "winziger" Blattaustrieb ist mir hier nur an gepflanzten Eichen, die jetzt im zweiten Jahr stehen, aufgefallen. In meiner Eichen - Nvj. sind mir solche Pflanzen nicht in Erinnerung, auch nicht bei den Alteichen.

Gestern hatten wir im Betrieb Besuch zweier ehemaliger Forstangestellten, von denen einer die Waldklimastation hier in 1,5 km Entfernung betreut. Er hat gesagt, dass es in Bezug auf Wasser nicht sehr gut aussieht und an vielen Buchen dort schon braune Blätter zu sehen sind.
Jetzt sollte man ja meinen, dass nach der feuchten Witterung der letzten Monate etwas Entspannung eingetreten wäre, aber dem ist offenbar nicht so.
Allerdings muss ich sagen, dass mir noch kein braunes Laub an Buchen oder anderen Bäumen aufgefallen ist.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon egnaz » Mi Mai 24, 2023 11:45

Ich wüsste nicht warum die Eichen nicht austreiben sollten. Trockenschäden wird man eher im Sommer/Herbst sehen, wobei die Eichen da nicht so empfindlich sind.
Ich denke eher das Schmetterlingsraupen die jungen Blätter gleich abgefressen haben. Da gibt es einige Arten, die sich darauf spezialiesiert haben und in manchen Jahren massenhaft auftreten.
Die Eichen treiben dann im Juni neu aus. Sind dann aber ein leichteres Opfer für den Eicheprachtkäfer, der dann den Todesstoß gibt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon DWEWT » Mi Mai 24, 2023 12:22

Die oft viel zu kleinen Blätter jetzt, haben oft eine Vorgeschichte. Wie war die Belaubung im letzten Jahr? Wann begann der Blattfall im letzten Jahr. Gab es im letzten Jahr einen hohen Druck durch den Eichenprozessionsspinner? Hier auf meinem Betrieb stehen viele Eiche die auf 150 bis 250 Jahre geschätzt werden. Im vorletzten Jahr wurde von einigen Eichen das Laub recht früh abgeworfen. Im letzten Jahr hielten die anderen Eichen das Laub bis tief in den November hinein. Nein, das waren keine sogen. Mooreichen, die das Laub erst im nachfolgenden Frühjahr abwerfen. Diejenigen Eichen, die im letzten Jahr schon ab Ende Sept. mit dem Laubabwurf begannen, bilden in diesem Jahr extrem mickriges Laub aus. All diese Bäume waren in der Vergangenheit sehr vom Eichenprozessionsspinner angegangen worden. Mittlerweile fallen hier jedes Jahr 2 bis 3 große Eichen komplett trocken. Manche zunächst partiell, andere auf einmal komplett. Es gibt aber nicht nur den einen Grund, nämlich die im tiefen Boden immer noch vorhandene Trockenheit, die es hier nicht gibt. Sie verursacht oft Stress und die tierischen Schädlinge besorgen dann den Rest. Der regionale Förster hat mir prognostiziert, das ich über die Hälfte meiner Eichen verlieren werde. Dass ist ein absolutes Trauerspiel. Ersatzpflanzungen nehme ich derzeit nur mit Ahorn und Linde vor.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 24, 2023 12:50

Ich tippe da auch auf Spätfrostschäden.
Das verwächst sich übers Jahr sicher noch.
Hier haben letztes WE erst die alten Apfelbäume geblüht.
Damit sind die 4 Wochen hinter dem langjährigen Durchschnitt.
Vielleicht können so Bäume mehr, als unsere total überbezahlten Klimaforscher?
Und für kommende Nacht sind 3°C vorausgesagt? :wink:

- soviel zur Klimaerwärmung!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon yogibaer » Mi Mai 24, 2023 18:05

Tritt es in jedem Jahr auf, dass die Eichen so spät austreiben? Sind sie gut 150 Jahre alt? Wenn beides zutrifft kann es genetisch bedingt sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon Tatra813 » Fr Jun 09, 2023 20:19

kann sein die ursache dieses war
https://weather.com/de-DE/wissen/tiere/ ... e-insekten
viele Eichen bekomen jetzt grüne Blätter
werden die Eichen dieses überleben ?
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon egnaz » Fr Jun 09, 2023 20:32

Mein Reden. Dafür gibt es den Johannnistrieb, der die Bäume wieder ergrünen lässt. Gefährlich wird es, wenn die geschwächten Eichen dann von dem Eichenprachtkäfer heimgesucht werden. Dann bleiben einige Bäume später auf der Strecke.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jun 10, 2023 0:51

Frage. Von was sollten sich denn die verlinkten Raupen ernährt haben, wenn die Eichen gar nicht ausgetrieben hatten oder noch die Blätter, nur etwas kleiner, am Baum hingen?
Wenn Raupen Bäume kahl fressen, sollte es schon ersichtlich sein wer dafür zuständig ist!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichen ohne Laub

Beitragvon egnaz » Sa Jun 10, 2023 7:34

Ich denke, dass die Eichen normal ausgetrieben sind. Weil die jungen Blätter gleich von Raupen gefressen wurde, erschien es so als wären sie nicht ausgetrieben.
Ich habe gestern einen Eichenforst besichtigt. Dort war auch starker Befall. Die Kronen waren kaum zur Hälfte belaubt. Der Besitzer meinte, dass es dieses Jahr besonders schliimm ist.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki