von Agrotron 720 Unterfranken » Do Sep 20, 2007 20:36
habe 22 eichen zu verkaufen alle ca. 100-120 jahre alt und im durchschnitt haben alle einen durchmesser von 85cm alle durchweg 3-4m astfrei eine sogar ca 8m astfrei. keine Kernfaul laut Förster.
Würde sie gerne ernten und verschachern aber nicht an einem furnierholzgauner.
wer hat ideen?
Mache dir ein angebot.
habe das mal durchgerechnet.
ungesehen biete ich dir wenn die dinger in deinem landkreis stehen somit unterfränkisches holz (42.000.- Euro).
melde dich wenn du interesse hast.
Grüß Hartmut
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Hätte auch noch Eiche zu bieten:
Menge ungefähr 180Fm, Güteklasse 2a bis 3b, Keine Kernfäule, Jeder Stamm mindestens 4 meter gerade und Astfrei.
Komme aus Mittelhessen. Interesse? wenn ja, alles andere per PM.
MFG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
Bevor du das Angebot von Hartmut annimmst, würde ich nochmal andere Möglichkeiten abschätzen und durchkalkulieren. Wie wäre es, wenn du deinen Förster fragst, ob du die Eichen über das Forstamt absetzen kannst? Auf jeden Fall kann dich dein Förster auch zu aktuellen Preisen beraten. Die Rahmenverträge der Forstämter mit den Abnehmern für Laubholz sind gerade in der Verhandlung, warte mal noch ein Weilchen. Für Hessen sind Preiserwartung für B-Qualität von 200,-Euro/fm (Stärke 3b) bis zu 445,- (Stärkekl. 5) im Gespräch. C-Qual./Parkett 150,- in der 5er Stärkeklasse. Furnierqualität 335,- bis 540,- /fm (Stärkeklasse 3b bis 5). Wie gesagt, die verhandlungen laufen, das sind die Vorstellungen der Landesforstverwaltung Hessen.
Weiß zwar nicht, was du gegen die Furnierfuzzis hast, aber wenn sie gute Preise für gute Qualität bieten , wieso nicht.
Oder nen lokalen Sägewerker fragen?
Denkbar wäre auch die Teilnahme an einer sog. Submission, organisiert meist über das Forstamt. Eichen gehen eigentlich immer gut, noch dazu bei entsprechender Qualität (März-Submission in Waldshut durchschnittl. 467,-/fm).
von Agrotron 720 Unterfranken » So Sep 23, 2007 19:42
problem ist nur wenn ich sie absäge müßte ich sie ca. 1km schleppen bis eine stelle kommt wo der lkw hin kann.
und die gehört nicht mir.
und gefroren sollte es bei der fällung ja auch haben.
ist immer voll der aufwand bis das zeug verklopft ist.
Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben: ... ist immer voll der aufwand bis das zeug verklopft ist...
Klar ist es voll der Aufwand, aber ne fünfstellige Summe für 22 Stämmchen klingt doch so, als ob sich der Aufwand lohnen würde. Wenn du den Aufwand nicht auf dich nehmen willst, lass es von einem lokalen Forstunternehmer machen, bezahl ihn ordentlich und ihr habt beide was davon.
Oder zersäg die Stämme in handliche Meterstücken und verkauf es als Brennholz, aber jammer nicht hinterher, wenn du kaum Kohle dafür bekommst.
von Agrotron 720 Unterfranken » Di Sep 25, 2007 3:05
das das mit arbeit verbunden ist ist mir schon klar, aber ist halt total die scheiß lage von der aus ich sie erst mal dahin bringen muss wo der lkw hinkommt.
dann muss ich übern acker denn die stehen da rum, kann also nicht ackern im herbst, und wir brauchen frost, und bei uns schneits meistens erst bevor es wirklich mal ein paar ordentliche minusgrade hat, und dann geht nix mehr da am berg.
aber egal. alles geht , ausser die frösche hüpfen!!!!!!
Hmmh, wenn es so kompliziert ist, fällt mir nur noch eins ein:
Ich habe mal vor einer Weile gehört, die Stunde soll um die 2000DM kosten. Mittlerweile kostet bei denen eine komplette Bell 106 die Stunde 1500,- Euro. Hierkönntest du auch mal anfragen, wird sich vermutlich in ähnlichen Preisrgionen bewegen. Das sind dann zwar mal eben locker 10-15TEuro für die Rückung, aber die Summe, die Hartmut bietet, macht das ja noch locker wett. Außerdem kannst du dann hier im Forum mit den exklusivsten Fotos vom Holzrücken auftrumpfen .
der, der Eichen diese Jahr schlagen möchte, bitte ich, mir eine Mitteilung zu schicken, damit ich ihm ein Angebot machen kann.
Bin kleiner Holzhändler aus Nordhessen!
Wenn die Eichen von "Ich bin´s" noch da sein sollten, bitte ich dich mich darüber zu informieren!!!
@agrotron 720 unterfranken
Hast Du eventuell die Möglichkeit, nach "alter Väter Sitte" mit Pferden (Kaltblüter) die Stämme zu rücken? Vielleicht wär das ja eine Alternative zur "High-Tech-Version" Hubschrauber............
Vielleicht fällt die Beurteilung bzw. Lösungsfindung einfacher, wenn Du ein Foto der Örtlichkeit einstellen kannst.
Et jrüßt dat Land-Ei!
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
von Agrotron 720 Unterfranken » So Okt 07, 2007 15:40
Land Ei um den Hubschrauber gehts gar nicht das ist ne idee von Robiwahn nicht von mir!
Die stehen super günstig alle am Ackerrand kann man Wunderbar fällen und rausschleppen.
Nur die FBG vermarktet Fichte und Kiefer bei denen bin ich Mitglied, Transport pro fm 10 Euro die dem Holz Käufer zu lasten gelegt werden!
aber erst ab 28 fm was ja bei 22 stck. kein Problem ist.
Die WBV verkauft sie aber der Lagerplatz ist ca. 30 km weg und abgabe der Stämme Ende Okt.07 da hat es noch nicht gefroren, und wenn dann gingen sie ers bei der Submission 09 raus.
Also erst lesen, dann Denken du Land Ei!
agrotron schreibt ie WBV verkauft sie aber der Lagerplatz ist ca. 30 km weg und abgabe der Stämme Ende Okt.07 da hat es noch nicht gefroren, und wenn dann gingen sie ers bei der Submission 09 raus.
Also erst lesen, dann Denken du Land Ei!
Das der Lagerplatz 30km weit entfernt ist, ist mir doch tatsächlich entgangen, aber davon hast Du gar nicht geschrieben.......
Also:Erst alles nochmal selbst lesen, was Du schreibst, gell????
Et jrüßt dat Land-Ei!
Lieber Holz vor der Hütt`n
als `n Brett vor`m Kopf !
in welchem Umkreis, und in welchen (Klein-)mengen suchst denn so ???
Wollte dieses Jahr evtl. bisschen was machen, weil ja der Fichtenpreis dank Kyrill & den kleinen Rindenfressern da (soll nochmal einer auf die Hirsche schimpfen, Borkenkaefer schiesst auch keiner!) noch im Boden ist...
FORSTAMT bekommt von mir keinen Ast mehr, nur Verbrecher !!!
Sind nur da wenn sie abkassieren koennen, kuemmern sich um gar nichts !!!
Hab Befoersterungsvertrag mit denen laufen, ihnen somit die Vermarktung meines Sturmholzes im letzten Winter uebergeben. Holzpolter, selbst aufgearbeitet, lag nen viertel Jahr abfuhrbereit am Weg, diese "Gunst des Jahres" nutzte dann auch die Holzabfuhr, aber nicht legal... Verblueffend war dass genau an dem Morgen als mein Holz verschwand ein wenige hundert meter entfernt liegender Polter offiziell abgeholt wurde, Verkauf uebers Forstamt....und LKW-Spuren nachweisbar...
Aufklaerungsbemuehungen durchs Forstamt: "Wir koennen Ihnen gern die Tel.-nummer des Holzfahrers der auf den Nachbarpolter eingewiesen war geben und Sie fragen ihn ob er ihr Holz evtl. mitgenommen hat...."
Auch die Polizei bekam keine Auskuenfte von ihnen, wurde alles gedeckt.
Fuer solche Schmarotzer zahlen wir Steuern und heftige Beitraege noch dazu!!!