Hallo Forstgemeinde,
ich greife mal einen Unterton aus einem anderen Forum auf. Kurz gesagt, es geht um das richtige trocknen von Eiche, also wie lange, voher auswaschen wg. Rinde usw.
Also ich habe das wie folgt gemacht: Das erste Jahr lag es auf Meterstücke (noch nicht gespalten, ging nicht anders) abgedeckt im Wald. Dann haben wir es zügig auf 30cm Stücke geschnitten und klein gespalten und optimal windig und sonnig gelagert. Jetzt ist es ca. 1,5 Jahre abgelagert und hat so Restfeuchte um 15-20%.....
Meine Frage: Ist was dran an dem "auswaschen" im ersten Lagerungsjahr und wie kommen einige auf die Zeitangabe, dass ausgerechnet Eiche 3 Jahre lagern soll. Und wiso nur Eiche ??? Nach meinem Verständniss kommt es doch letztendlich auf gemessene Restfeuchte an, um den Kamin nicht übermäßig zu strapazieren?
Kann dass mal einer fachkundig beurteilen ? Danke.....
