Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Eichenpfähle für Weidepfosten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenpfähle für Weidepfosten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 28, 2007 16:56

Hallo

Ich muß einer Baufirma das neueinzäunen einer Viehweide in Rechnung stellen !
Was darf ein u.g. Weidepfosten pro Stück kosten :idea:

Eichenstamm gerissen , 2 meter lang , angespitzt :?:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 28, 2007 17:17

Wenn Du selbst kalkulieren willst, ist das doch nicht so besonders schwer.
Nimmst den Preis, den Dich das Holz gekostet hat und stoppst die Zeit, die Dich die Herstellung der Pfosten kostet. Für die Zeit, die Du arbeitest, setzt Du einen Stundenlohn an, dann noch eine Pauschale für Maschinen-Nutzung und dann haste den Preis für alle Pfosten.
Ist es Dein eigenes Holz, wird es etwas schwieriger. Aber auch da kann man Marktpreise ansetzen. In Deinem Fall ruhig gut bezahlen lassen!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 28, 2007 17:24

Hallo

ja genau das ist ja mein Problem , ich habe die Pfosten schon ca. 8 Jahre zuhause stehen !
Habe sie fertig gekauft damals - aber weiß nicht mehr den Preis !
Abrechnen möchte ich natürlich was mich der Pfosten heute kostet - kosten würde :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 28, 2007 17:28

Wenn ich das richtig verstehe, hat doch die Baufirma Dir den Zaun auf der Weide ruiniert und Du erstellst nun einen neuen Zaun.
Mußtest Du dafür vorher ein Angebot abgeben, oder darfst Du die Kosten ansetzen, die Dir gerade so einfallen?

Im letzten Fall wäre ich überhaupt nicht zimperlich. Setz doch einfach für einen gespitzten Eichenpfahl 10 Euro an - und fertig. Mit dem Preis kommst Du doch bestimmt gut aus und hast Deinen Arbeitslohn gut berücksichtigt.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Dez 28, 2007 17:50

Erzähl mal näheres, wie viele sind beschädigt, wie ist es passiert.
Hatten vor nem guten jahr auch ma so ein fall......
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 28, 2007 18:51

Hallo

also kann ich auch gerne genauer von berichten -

es geht um den bau der erdgaspipeline lauterbach-scheidt durch die eon ruhrgas ag !

die eon/ruhrgas sind mir jetzt für alle flächenschäden / ernteausfälle und grundbuchbelastungen aufgekommen - was ich jetzt noch berechen muß ist die abegebaute viehweide , also pfosten stacheldraht nägel arbeitsaufwand ....etc.

für diese kosten kommt aber nicht der bauherr auf sondern die hier für verantwortlichen subunternehmer - welche eigentlich die weide wieder einzäunen wollten , es handelt sich um die baukolonne die für das abholzen und wegfreiräumen verantwortlich war !
da aber wohl der termindruck einen strich durch die rechnung gemacht hat waren sie schneller wieder aus unserem ort verstzt worden als geplant !

so müssen wir nun selbst neu einzäunen - und unsere arbeit / kosten in rechnung stellen !

es handelt sich um knapp 200 pfosten die neu zu setzten und mit draht zu benageln sind !

ich dachte so an 6 - 8 euro pro pfahl !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Dez 28, 2007 19:07

Ich würde alles genau abrechnen, pfosten,draht,krampen stundenlohn von ca 15€ pro person maschinen alles bis ins letzte und wenn sie das net bezahlen ne firma kommen lassen.....
Zuletzt geändert von Kreidlerfahrer am Di Mai 21, 2013 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pferderücker » Fr Dez 28, 2007 19:12

Hallo Schauerschrauber

Bei mir kostet ein Eichenpfahl 3,50 Euro (gespalten, gespitzt, 2 m lang)

Abholpreis

Mit Grüßen aus der Eifel

Bauer Klaus
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 28, 2007 19:22

Pferderücker hat geschrieben:Hallo Schauerschrauber

Bei mir kostet ein Eichenpfahl 3,50 Euro (gespalten, gespitzt, 2 m lang)

Abholpreis

Mit Grüßen aus der Eifel

Bauer Klaus


Hallo

das ist recht günstig - ist das mit oder ohne quittung ? :shock:
kommt da noch mehrwertseuer drauf ? wie viel % falls dem so ist ?
würde fast meinen zu günstig - überleg mal was das holz bereits beim förster kostet !
3,50 wäre schon recht wenig wenns dich nichts im einkauf kostet :idea:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 28, 2007 19:35

Hallo

Nochmal wegen der zu berechnenden Mehrwertsteuer :?

Sind meine gespitzen Weidepfähle ein Forstwirtschaftliches Produkt also zzgl. 5 % MwStr -
oder sind meine Pfosten ein Sägewerkerzeugnis - also zzgl. 19% :?: :idea:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » Fr Dez 28, 2007 19:41

@schauerschrauber
Ich würde sagen, ein Sägewerkserzeugnis. Weil, wenn Du die kaufen müßtest, wären es die dann ja auch. Oder halt ausm Baumarkt oder einem Holzfachhändler. :idea: :!:

Zum aufstellen des Zaunes: Wie wird das gemacht?? Werden die Pfosten nur eingeschlagen, oder wird da vorgebohrt mit einem Erldochbohrer?
Weil, das wären ja alles zu berücksichtigende Faktoren. :idea: :!: :shock:
Laß Dir doch von einer Firma, welche solche Zäune erstellt, ein unverbindliches Angebot zuschicken, dann siehst, was die verlangen und kannst dann dementsprechend nach Deinen Vorstellungen die Preise etwas abändern. :idea: :D
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Dez 28, 2007 19:44

Das ist ne gute Idee - ich bitte einen Garten und Landschaftsbauer um einen Kostenvoranschlag :wink:

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pferderücker » Fr Dez 28, 2007 22:42

Hallo Schauerschrauber
natürlich mit Quittung, Preis incl. Märchensteuer(7%)
Finanzamt will doch auch was von meiner Pukelerei haben, oder meinst du etwa ich verkauf mein Holz schwarz :shock:

Pfähle setzen kein Problem mit Pfahlramme: Schlepperstunde 40 Teuronen
wenn alle Pfähle verteilt und Schnur gespannt ist dauern 200 Pfähle (mit dir als Hilfe) einschlagen ca.3h. Ohne Loch vorbohren oder so. Bei einigermaßen Boden werden die Pfähle 60cm tief eingeschlagen.

Gruß aus der steinreichen Eifel
Bauer Klaus
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pferderücker » Fr Dez 28, 2007 22:53

Hallo Schauerschrauber
noch zum Pfahlpreis
was meinst du was die liebe Kundschaft teilweise gekotzt hat als wir im Mai die Pfähle von 2,50 Teuronen auf 3,50 erhöht haben.
Pfähle müssen meiner Ansicht nach das doppelte bringen wie Brennholz (Eichenpfähle gespalten, gespitzt und aufgestapelt im vergleich zu Brennholz gespalten, meterware und gestapelt)
Brennholz wird zum 1.01 5€ teurer, Pfahlpreis wird wohl noch so bleiben
in Belgien gibt´s die Eichenpfähle für 2,50 €

Bauer Klaus
Pferderücker
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Nov 27, 2007 21:04
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wilhelm » Sa Dez 29, 2007 0:07

Moin Leute,
hab heute gerade einen Abschluß über Zaunbau gemacht, Eichenpfahl 2,30 m lang für 6,-- €/st. plus 19 % Mwst. Ist keine Land- und forstwirtschaftliche Urproduktion mehr wie z.B. Brennholz mit 7 %.
MfG
Wilhelm
MS 260,361,460,880
Wilhelm
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 20, 2006 19:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki