Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:45

Eichenstamm Splint entfernen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Feb 01, 2018 19:43

Womit geht das am besten, wenn man einen Stamm komplett bis aufs Kernholz schälen will?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Falke » Do Feb 01, 2018 20:07

Einen Stamm würde ich mit der Motorsäge schälen - wenn's mehrere sind, wirds mühsam ...

Wenn man den Stamm paar Jahre liegen lässt (mit Eiche geht das) ist das Splintholz so mürbe, dass es sich mit einem Schäleisen (sic!) oder einer Axt pellen lässt wie eine Kartoffel. :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon MF-133 » Do Feb 01, 2018 20:13

Als ich noch ein Junge war, hat der Sägewerker "unseres Vertrauens" Eichenstämme bis zu 10 Jahre liegen lassen, bevor er sie aufgesägt hat. Das Splintholz war dann total porös oder weggefallen. Ich nehme an, es soll ein Pfosten/Balken werden?
Sonst wäre es am einfachsten, zuerst Bretter/Dielen zu sägen und dann den Splint zu entfernen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der "Troghöhler"-Vorsatz für die Motorsäge grundsätzlich geeignet wäre. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Fliposoph » Do Feb 01, 2018 20:28

Guten Abend

Für ein Spielplatzprojekt musste ich von etlichen Robinienstämmen das Splintholz entfernen. Dafür hat sich ein Konturhobel an der MS gut bewährt. Eine bekannte Suchfunktion im Netz liefert hier Hersteller und Preise. Bei kleineren Mengen und Stämmen mit geringerem Durchmesser geht auch ein scharfes Wagnermesser gut. Holz sollte dann allerdings noch relativ frisch sein.
Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Falke » Do Feb 01, 2018 20:31

Ein "Troghöhler" ist konvex - besser wäre ein konkaver Aufsatz à la Entrindungsaufsatz z.B. https://www.grube.at/forst/holzverarbei ... nbaugeraet

P.S.: bei dünnen, geraden Stammabschnitten ginge auch ein Schälblatt an der Kreissäge:
Bild
post1565088.html#p1565088

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Kugelblitz » Do Feb 01, 2018 21:58

Fliposoph hat geschrieben:Guten Abend

Für ein Spielplatzprojekt musste ich von etlichen Robinienstämmen das Splintholz entfernen. Dafür hat sich ein Konturhobel an der MS gut bewährt. Eine bekannte Suchfunktion im Netz liefert hier Hersteller und Preise. Bei kleineren Mengen und Stämmen mit geringerem Durchmesser geht auch ein scharfes Wagnermesser gut. Holz sollte dann allerdings noch relativ frisch sein.
Hoffe ich konnte helfen.

Gruß
Oliver


Zeig mir mal bei einer Robinie das Splintholz :lol:
Eiche würde ich 2-3 Jahre einfach liegen lassen und den Split dann mit dem Kärcher entfernen.
Ist dann durchgerottet und lässt sich leicht entfernen.
Ansonsten nur das Ding im Bild, mit nem Stiel dran.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon JohnDeere3040 » Fr Feb 02, 2018 13:46

Am weitesten bin ich mit nem Spaten gekommen, der angeschliffen ist, aber irgendwie bekommt man den Splint von frischer Eiche glaub ich nicht ab... achja Durchmesser 50cm länge 4m
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Fliposoph » Fr Feb 02, 2018 19:00

Hallo Kugelblitz,

gerne zeige ich Dir das Splintholz einer Robinie:
Im angehängten Bild ist es glaube ich anhand der helleren Färbung gut zu erkennen. Generell kann man sagen, dass bei älteren Robinien das Splitholz etwas weniger mächtig ist als bei diesem jungen Hüpfer auf dem Bild. Gerade bei Holzkonstruktionen aus Rundholz empfiehlt es sich m.E.n. dennoch, dieses zu entfernen.

Robinie.jpg


Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 02, 2018 21:46

Hmm...kenne wie schon geschrieben, sowas nicht.
Dann waren die bisher schon alle zu alt!
Bei dünne Äste hast so ne Art Häutchen unter der Rinde aber das wars dann auch schon.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon 108fendt » Sa Feb 03, 2018 6:25

Ich mache es mit diesem Teil :
https://www.grube.de/eder-schaelgeraet- ... et-10-060/
Geht sehr gut ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Holzspaß » Sa Feb 03, 2018 16:29

Servus zusammen,
ich fände es recht gut wen der Te sagen würde was er schälen will.
Pfosten oder ganze Stämme? Bretter?
Ich kenn das aus der Schreinerei nur so das der Splinnt an den Brettern dran is und bei der Verarbeitung weggeschnitten wird.
Also ich denk das is schon entscheidend was er machen will - für die Wahl der Methode/Werkzeug.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon Falke » Sa Feb 03, 2018 16:58

JohnDeere3040 hat geschrieben:achja Durchmesser 50cm länge 4m

:wink:
Wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass so ein Stammabschnitt später als Ganzes verwendet wird, oder?
Oder wird es ein Pfahl für die Rettung von Venedig :?: :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon buntspecht » So Feb 04, 2018 17:26

Servus Adi,

eventuell musst Du dabei an Kinder denken - Steigstamm, Marterpfahl mit dem Stammesabzeichen der "roten Bande" ... :lol:

Grundsätzlich sind die Eder-Hobel, gerundet oder gerade nach Gusto und Laune, das erste Mittel der Wahl - außer es sind größere Mengen, dann wird's speziell :wink:

... meint der Buntspecht dazu
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon carraro-holzer » So Feb 04, 2018 20:19

Kann mann den Stamm nicht ins nächste Sägewerk bringen?
für ein paar Euro Cash lassen die doch den bestimmt durch den Entrinder?
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eichenstamm Splint entfernen

Beitragvon MikeW » So Feb 04, 2018 20:51

Im Grunde genommen hat der Buntspecht schon recht ... Eder Entrindungsgerät geht ganz gut.
Sinnvoller Weiße aber auf min ne Hus 550 / 346 oder Stihl 260 bauen ... sonst fehlt einfach die Leistung um etwas fertig zu bringen.

Mit der MS Splint und Rinde wegsägen geht aber teils schneller. Wenn Du relativ sauber arbeitest sind auch keine extremen Nacharbeiten nötig.
Verwendungszwecke für geschälte Eichenstämme gibt es ja einige
- Spielgeräte
- Dachstützen
- Carving
etc.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki