Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:03

Eigenbau 2.0

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau 2.0

Beitragvon langer711 » So Jan 08, 2023 12:00

Ich hab vor Jahren die Fütterung (Schweinemast) von Flüssigfütterung auf Breiautomaten umgestellt.
Dazu mussten unterschiedliche Komponenten vermischt und der Seilkette zugeführt werden.
Chargenmischer war mir zu teuer.

Es kam ein 750kg Schrotmischer zum Einsatz.
Standard Vertikalmischer, wie vor 40 Jahren sie fast überall zu finden waren.

Ziemlich unten wurde ein 100mm Rohr quer durch den Mischer verbaut, ziemlich knapp an der Vertikalschnecke vorbei.
Das Rohr wurde oben aufgeschnitten, so das nur unten ein „Trog“ überblieb auf einer Länge von 30-35 cm.
Futter fällt im Mischer von oben in diesen Trog.
100er Schnecke rein, Getriebemotor 130Watt davor, fertig war die Zwangsentnahme.

Beim Anmischen läuft diese Schnecke links rum, so bleibt der Trog sauber und es wird ordentlich gemischt.

Komponenten werden ganz unten in den Einlauftrichter geleitet und von der Vertikalschnecke rauf gezogen.

Das Ganze wurde auf 4 Wiegefüße gestellt.
Eine SPS (Siemens S7 300) übernimmt die Steuerung.

Alle Motoren über Frequenzumrichter.
Mischer läuft nur zum Mischen auf voller Drehzahl.
Zum Einziehen der Komponenten und zum Füttern läuft der Mischer im Schleichgang.

Bonbon:
Angemischt wird in 5 Zyklen
Nacheinander werden kleine Mengen der Komponenten eingeholt, reihum.
Ist eine Komponente leer, stimmt trotzdem das Mischungsverhältnis einigermaßen und der Inhalt kann verfüttert werden.

Ist nach dem Füttern der Mischer noch halb voll, so wird direkt wieder aufgefüllt bis voll.
(Grenze war auf 50%)

Klingt alles sehr kompliziert, ja.
Hat aber 8 Jahre störungsfrei gelaufen.

Das Ziel war:
Wenn Fehlermeldung kommt, haben die Schweine noch mindestens 10Stunden was zu knabbern, besser den ganzen Tag.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau 2.0

Beitragvon flash » So Jan 08, 2023 17:32

Hallo Holmer,

Die Länge ist 2,5 m.
Das Band kann man hydraulisch um einiges höher stellen.

Beim Getreideabladen sind bei uns in der Gegend und auch bei mir Zuhause die Gossen alle für Seitenkipper gebaut und da habe ich dann mit der Mulde meine Probleme.
Kann man Auch für Handelsdünger verwenden um den Streuer direkt zu füllen. Höhe reicht ohne Probleme und man kann es auch noch im Betrieb hin und her schwenken.

Abladen Landhandel (1 von 1).jpg
Abladen beim Landhandel
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki