Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:15

Eigenbau einer Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau einer Seilwinde

Beitragvon Basti89 » Mi Mär 14, 2007 22:48

Hallo,

hat schon mal jemand eine Seilwinde selbergebaut? Brauch eine Winde zum Holzrücken. Reicht da überhaupt ein Traktor mit einer Leistung von 40PS aus? Möchte mit der Winde Holz(auch Hartholz) von ca. 35cm Durchmesser rücken. Mir sind aber gebrauchte Winden oder Neue zu teuer.

Wer nett wenn mir jemand helfen könnte!!!

MfG basti89
Basti89
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 02, 2007 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Mär 14, 2007 23:32

An so einem Projekt war ich auch mal dran. Die Seiltrommel hätte ich mir selbst hergestellt, der Antrieb war hydraulisch geplant. Ohne Getriebe wäre ein langsam laufender Hydromotor mit enormen Drehmoment erforderlich, oder eben ein Schnellläufer mit Getriebe. Schließlich soll ja die Seileinzuggeschwindigkeit passen. Um gute Wickeleigenschaften zu erreichen, sollte eine Umlenkrolle mindestens den 5-fachen Abstand zur Trommel haben, wie die Trommel breit ist. Ein grosser Trommeldurchmesser ist gut für´s Seil.
40 PS reichen, ich würde da maximal! eine 5-Tonnen-Winde dranhängen.
Für eine mechanisch angetriebene brauchst du eine entsprechende Kupplung mit Bremse, und ein Getriebe.
Ich weiß ja nicht, was du so alles rumliegen hast und wieviel du ausgeben willst, aber ein Selbstbau lohnt sich (finanziell) in den allerseltensten Fällen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Mär 15, 2007 9:11

Hallo,

sowas habe ich vor Jahren auch mal probiert, ich kann nur raten Finger weg von solchen versuchen. Du bekommst es kaum günstiger hin als eine Gebrauchte, wenn Du alles Sicherheitsvorschriften beachtest z.B. Totmann-Schaltung etc. und ein Eigenbau hat in der Anfangsphase immer konstruktive Mängel.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joppe » Do Mär 15, 2007 9:53

Hallo !

Ich habe vor ca. 15 Jahren mir aus einer alten Heuafzugwinde, ein wenig Eisen, einer Umlenkrolle eine Winde an meinen Unimog gebaut mit der ich Holz aus dem Wald zog.
So eine Heuaufzugwinde bekommt man für wenig Geld.
Aber Stämme von 35 cm bekommt man nicht aus dem Wald.
Für normalen Abraum ( Kronenholz bzw. Durchforstungsholz ) reicht das aus.

Gruß
Joppe
Schafzüchter
Helfe keinem der sich nicht selber helfen kann !!
Joppe
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:26
Wohnort: steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Do Mär 15, 2007 13:11

Hallo,

kuckst Du hier:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=8533

Da haben wir schon mal über das Thema gesprochen, und ich habe auch was zu unserem Eigenbau erzählt.

Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Mär 15, 2007 14:34

Bei Ebay werden solche Eigenbauten immer wieder angeboten. Warum wohl? MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d320 » Do Mär 15, 2007 16:51

hallo
wir haben uns vor ca 4 jahren auch mal eine aus einem Heuaufzug gebaut, die was genau passent für unseren D320 zog so um die 3t, ist uns aber dan vor 3 jahren auseinander gerissen weil wir einen Baum ausversehen gegen einen anderen gezogen hatten seitdehm steht die bei uns rum.
Ich kann am wochenende noch bilder machen.
Gruß kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Do Mär 15, 2007 20:11

8)

Hallo Basti,

40 PS reichen locker aus für eine Winde. Das Gesamtbild muß stimmen. Wieviel wiegt Dein Traktor im Vergleich zur Winde? Wieviel Frontgewichte hast Du dran etc..

Vom Eigenbau würde ich generell abraten. ein Kumpel von mir hat vor ein paar Wochen für ca. 300 EUR eine alte taifun gekauft. Alles schön entrostet und neu gestrichen. Neues Seil rein. Fertig.

Und Du hast die Sicherheitsfietschers direkt dabei.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Selbstbau aus altem Ladewagen

Beitragvon nik35 » Sa Jan 26, 2008 10:23

Hallo
bin zufällig hier vorbeigekommen,
habe alten DDR-Ladewagen wegen etwas anderem auseinander gerissen,
hat hinten für den Kratzbodenantrieb Ölmotor mit enormer Übersetzung, 60er oder 70er Welle, seitlich 35er Welle,
müsste enorm stabil und stark sein, dachte dabei auch an Seilwinde, leider brauche ich keine ;-)
denke aber, wie oben, gut gebraucht kaufen wird oft auch nicht teurer, nur wenn halt jemand viel Können, Zeit und Lust hat
und die Sicherheitsvorschriften sind bestimmt hoch.

btw.: weiß jemand, wo oder welche Reifen preiswert/gut als Ackerreifen auf die HW80 Felge oder Achse passen?
gruß
nik
nik35
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mai 21, 2005 14:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » So Jan 27, 2008 13:31

Mein Eigenbau.Iss ne Bergewinde von einem THWfahrzeug.Die Seiltrommel ist mitlerweile schmaler damit das Seil sauber wickeln kann.Die Zugkraft ist laut Messgerät bei 3.7t auf der obersten Lage.

Gruss Thomas
Dateianhänge
016.JPG
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], powerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki