nach längerer Zeit als stiller Mitleser möchte ich nun auch endlich etwas zu diesem Forum beitragen.
Kurz ein paar Worte zu mir.
Ich heiße Jan, bin 26 Jahre Jung/Alt je nachdem wie mans sieht
Bei dem Projekt sind mir noch ein paar Fragen aufgetan, die ich hier gerne mal ins Forum stellen möchte.
Aber Vorerst einfach mal ein bisschen Info zu dem Spalter:
Der Spalter soll sowohl mit einer Zapfwellenpumpe (154ccm3) als auch mit einer Doppelpumpe (10.8ccm3/22.8ccm3) mit Abschaltventil vom Elektromotor (5.5KW) angetrieben werden.
Die Zapfwellenpumpe soll mit 350-440U/min direkt angetrieben werden (es ist eine Gusspumpe) dabei hat die Pumpe dann ein Volumenstrom von 52-65L/min.
Die Doppelpumpe wird von einem 5.5KW Elektromotor angetrieben. Im Schnellgang arbeiten beide Pumpenvolumenströme (insg. gut 46L) zusammen, somit ist der Zylinder beim aus UND beim Einfahren schneller.
Ab 60 Bar schaltet das Abschaltventil den Volumenstrom der 22.8ccm3 Pumpe in den drucklosen Tankumlauf und es arbeitet nur noch die 10.8ccm Pumpe bis 180bar Druck.
Soweit so gut. Nun ist meine erste Frage: Wie löst man am besten das ,,Zusammenschalten,, der beiden Pumpengruppen. ( 1. Zapfwelle 2. Doppelpumpe)
Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich ein 3/2 Wege Kugelhahn. Nur muss man auch aufpassen, das man diesen je nach Benutzung der Pumpengruppe auch umlegt.
Gibt es da eventuell eine elegantere Lösung für?
Als nächstes ist mir noch nicht ganz klar ob man die Saugleitungen der Doppelpumpe mittels T-Stück vom Tank verbinden kann oder ob es da zu ungewollten Strömungen kommt.
Die Zapfwellenpumpe bekommt ihre eigene Saugleitung vom Tank.
Wie steht es um die Rücklaufleitungen, kann man diese auch verbinden und gemeinsam in den Rücklauffilter führen oder benötigt hier jeder Ausgang noch ein Rückschlagventil?
Insgesamt sind es 3 Rücklaufleitungen G3/4“ 1x vom Steuerventil 1x vom Abschaltventil und 1x vom DBV
Ich würde mich freuen, wenn ihr Ideen oder vielleicht auch bei euren Spaltern in der Praxis gute Erfahrungen gemacht habt.
Viele Grüße aus SH
Jan
