Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:16

Eigenbau Schlegelmulcher

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Steelworker » Do Nov 12, 2009 22:27

Bei meinem Mulcher habe ich die Welle selber gewuchtet. Das heißt mit Schlegel laufen lassen, denn die bringen die meiste Unwucht, weil nicht genau gegenüber ein Schlegel auf der Welle sitzt. Ich habe einfach längere Schrauben an den Y Messern verwendet und mal mit dicken Muttern als Gewicht ausprobiert. Man braucht schon einige Zeit bis die Welle ruhig läuft.
Die Wellen werden mit Exenterringen an den Lagern fixiert.

Zum Therma modifizierter Einachser kann man hier etwas sehen.
http://s389.photobucket.com/albums/oo336/steelworker1965/

Gruß Steelworker
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/steelworker1965
Meine Bilderseite :http://s389.photobucket.com/user/steelworker1965/library/?sort=3&page=1
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon ihc-steven » Sa Nov 14, 2009 17:24

Hi,
@Steelworker: Also ich bin echt sprachlos, was du da alles selbst gebaut hast! Großes Lob und Respekt! :shock: Weiter so!

Gruß und einen schönen Abend
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Waldwichtel » Di Nov 17, 2009 17:39

Einfach Geil echt SUPI :D :D
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Fendt 309 » Mo Mär 01, 2010 21:19

Klasse teil super gemacht.
Gruß FEndt :klee:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Woisetschlägers » So Jun 27, 2010 12:27

Hallo ihr Fleißigen...

Habt ihr Baupläne die Ihr von den Schlegelmulchern zur Verfügung stellen würdet?

Wie hoch waren denn die Materialkosten?

Suche selber Mulchgerät zum Pferdekoppel abmulchen bis AB 1,15m

Gruß
Alex
Woisetschlägers
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jun 22, 2010 20:28
Wohnort: Raum Esslingen/Neckar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Deutz 7807 » Di Jul 06, 2010 11:17

@Woisetschlägers
Als Zeichnung diente nur die eine, welche auf den BIldern am Anfang zu sehen ist. Den Rest habe ich dann nach und nach so gebaut wie es mir passte. Wenn man so etwas zum ersten Mal macht ist das eben auch mit ein wenig Tüftelei verbunden. Außerdem darf man die Arbeitsstunden auch nicht allle mit einem Stundensatz einberechnen, aber dafür hats auch Spaß gemacht.
Die Materialkosten waren so grob:

- 100€ auswuchten
- 130€ Schlegel
- 130€ Winkelgetriebe
- 100€ Riemenscheinben
- 50€ diverse Kleinteile
- 160€ Gelenkwelle

Da mein Vater die Drehteile kostenlos drehen lassen konnte, habe ich diese jetzt nicht mit einberechnet. Das Material für Rahmen und Bleche war auch größtenteils vorhanden.
Falls du dir auch selber einen Mulcher bauen willst, helfe ich gerne bei Fragen. Man sollte die notwendigen Geräte zur Herstellung aber schon größtenteils besitzen, damit sich das lohnt.
Vielleicht wäre ja auch ein neuer Mulcher aus der Bucht für die interessant: Mulcher

Deutz 7807
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Michael33 » Sa Jul 10, 2010 11:59

ein Video vom Einsatz wäre sicher Interessant :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon multicar25 » Do Jul 22, 2010 13:15

- 100€ auswuchten
- 130€ Schlegel
- 130€ Winkelgetriebe
- 100€ Riemenscheinben
- 50€ diverse Kleinteile
- 160€ Gelenkwelle

Sorry, aber ich komme da nicht mit. Was ist mit Lager und Riemen und Farbe und all das Material her. Hat das nix gekostet???
Wenn du das alles mal peniebel zusammen rechnest dann kommste mit Sicherheit auf den Neupreis (vielleicht noch höher) eines Werksgerätes.
Aber geile Arbeit, muß ich schon sagen. So manchmal frag ich mich wann die Leute das machen (nachts?) Ich gehe 8 Std. arbeiten, bewirtschafte meinen kleinen Hobby-Hof und schraube auch hin und wieder. Aber für solche Projekte fehlt mir die Zeit.....

PS: Ist nicht böse gemeint...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Deutz 7807 » Di Aug 31, 2010 17:10

@multicar25
Ich bin auch Schüler und habe in der Woche nicht viel Zeit. Aber am WE bastel ich schon mal gerne. Und da ich/mein Vater gute Kontakte hat, haben wir einige Sachen für nen kleinen Gefallen bekommen. Grundsätzlich stimme ich dir aber schon zu, dass wenn man die ganzen Arbeitsstunden rechnet und das Material alles zum Privatmann-Preis kaufen muss nicht für die Hälfte eines Werksgerätes selbst so ein Ding bauen kann. Aber mir macht es Spaß und ganz nebenbei lernt man auch noch was. :D
Deutz 7807
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr Okt 26, 2007 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon multicar25 » Mi Sep 01, 2010 5:13

ja sicher. finde ich ja auch o.k. ist eben hobby. besser als wenn de in die wirtschaft gehst und dich sinnlos besäufst.... :D
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schlegelmulcher

Beitragvon Schwarzbunte » So Jul 17, 2011 14:39

hallo,
hab diesen Beitrag entdeckt, meint ihr dieses Projekt wäre auch in einer Arbeitsbreite von 2,5m oder 3m hinter eienem 85PS Schlepper realisierbar
Um 10 ha Grünland und Wege zu mulchen.
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki