Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:19

Eigenbau - Spalter liegend

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon sftech » So Feb 26, 2012 19:57

Am Wochenende habe ich mit dem Bau eines liegenden Holzspalters begonnen.
Geplant habe ich nun schon seit ein paar Wochen und am Freitag konnte ich die ersten Teile zusammenschweissen!

Aufgebaut soll er auf meinen Forstkrananhänger werden, als Antrieb dient die Eigenölversorgung des Anhänger mit extra Hydraulikventil und 3-Wege-Stromteiler.

der Zylinder hat die Maße: 70/120/1200

Die ersten Bilder:
Dateianhänge
HSP1.jpg
Grundgerüst
HSP1.jpg (120.24 KiB) 6799-mal betrachtet
HSP2.jpg
Laserteile
HSP2.jpg (143.74 KiB) 6799-mal betrachtet
HSP3.jpg
Zylinderflansch
HSP3.jpg (118.58 KiB) 6799-mal betrachtet
HSP4.jpg
Spaltmesser
HSP4.jpg (120.97 KiB) 6799-mal betrachtet
HSP5.jpg
Spaltmesser - Hardox
HSP5.jpg (86.69 KiB) 6799-mal betrachtet
Zuletzt geändert von sftech am Sa Mär 03, 2012 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
sftech
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 02, 2012 20:11
Wohnort: NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Markus K. » So Feb 26, 2012 20:47

Servus,

schaut schon massiv und stabil aus, aber wieso hast du die waagrechten Messer beidseitig angeschliffen? Kommt da kein Tisch dran?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Schrauber » So Feb 26, 2012 21:08

Saubere Arbeit , Hut hoch
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Schrauber » So Feb 26, 2012 21:10

Das wird was.
Sauber gearbeitet, Hut hoch
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon sftech » Mi Feb 29, 2012 11:15

@ Markus K.: die Messer sind beidseitig angeschliffen da sie mit dem Hauptmesser gefräst wurden! - Tisch kommt zwar dran aber relativ weit unten deshalb habe ich kein Problem gesehen.

Inzwischen ist mir schon ein technischer Mangel aufgefallen: ich habe die Seiten-Messer 20 Grad nach hinten gebaut - wahrscheinlich werden sie Holzteile durch die 20 Grad zur Seite rutschen und nicht gespaltet werden????
Jetzt ist die Frage ob ich es gleich ändern soll oder vorher einmal einen Praxistest mache?
sftech
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 02, 2012 20:11
Wohnort: NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Eckart » Mi Feb 29, 2012 15:17

Das Problem sehe ich auch, nach vorne wären die Seitenmesser besser gewesen.
Zuletzt geändert von Eckart am Do Mär 01, 2012 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Christoph1990 » Mi Feb 29, 2012 16:41

moin

ich glaub´ 20° nach vorn machen mehr sinn...aber ansonsten interessante konstruktion. du verwendest keinen doppelTträger sondern nur flachstähl, wenn ich das richtig sehe? warum? welche vorteile versprichst du dir dabei?
bin gespannt auf weitere bilder!!

gruß christoph
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon sftech » Fr Mär 02, 2012 19:22

Heute ging der Zusammenbau weiter:
Dateianhänge
HSP6.jpg
Auflagetisch
HSP6.jpg (104.33 KiB) 6839-mal betrachtet
HSP7.jpg
Auflagetisch + Zylinder
HSP7.jpg (101.26 KiB) 6839-mal betrachtet
sftech
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 02, 2012 20:11
Wohnort: NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon sftech » So Mär 04, 2012 8:27

Die Seitenmesser habe ich jetzt nochmals heruntergeschnitten und umgekehrt angeschweißt.
Den ersten Probelauf hat mein Spalter bestanden jetzt muss ich noch die Messerverstellung anbauen und einen Ablagetisch konstruieren.
Dateianhänge
HSP8.jpg
Spaltmesser
HSP8.jpg (129.28 KiB) 6760-mal betrachtet
sftech
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 02, 2012 20:11
Wohnort: NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon sftech » Do Mär 22, 2012 22:21

Spalter ist fertig! :D

die ersten Tests wurden durchgeführt - danach erfolgte die Lackierung.
die elektrische Steuerung funktioniert bestens - für die Endabschaltung musste ich noch eine selbsthaltefunktion nachrüsten!
Dateianhänge
HSP9.jpg
HSP9.jpg (164.83 KiB) 6292-mal betrachtet
sftech
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 02, 2012 20:11
Wohnort: NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon saschi » Sa Apr 07, 2012 13:35

sftech hat geschrieben:Die Seitenmesser habe ich jetzt nochmals heruntergeschnitten und umgekehrt angeschweißt.
Den ersten Probelauf hat mein Spalter bestanden jetzt muss ich noch die Messerverstellung anbauen und einen Ablagetisch konstruieren.

servus , kontroliere bitte des öfteren bei den waggrechten messern die nähte, gerade am anfang der naht bei den schneiden . die werden dir reisen. net sofort aber die werden . denke du hast da so wie es aussieht keinen vollanschluß gemacht (angefast). ein kumpel hat vor vier jahren fast die gleiche bauweise wie deiner nur en bissel größer und mit 55 to druck einen gebaut, alles automatisch mit entstellung rücklauf usw . wir beide kommen aus einem stahlbetrieb der die schweißnormen und vorgaben der DB deutsche bahn erfüllt . ich und er hätten das nie gedacht das diese nähte reisen würden . war eine 6 naht 3lagen halt . ein bissel größer als bei dir noch . wir hatten auch keinen vollanschluß . nach rund 200 rm merkte ich als ich im mal half beim spalten , das die nähte vorne anfingen zu reißen . deswgen schau drauf . falls sie reisen , mach dir die arbeit schneid die ab und mach beidseitig fasen drann und verschweiss die mit 8 nähte . das hat bei uns jetzt rund 800 FM gehalten ohne optische risse zu erkennen . gerade bei dicken knorzigen und mit vielen ästen gespickte buchenstämme bringen wahnsins kräfte auf die nähte gerade weil die länge der klinge als hebel noch diehnt und die spitze ausen ja als erstes auf holz trifft .

lg saschi
lars 1.jpg
lars 1.jpg (112.95 KiB) 6046-mal betrachtet
lars 2.jpg
lars 2.jpg (115.61 KiB) 6046-mal betrachtet
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Porky1000 » Di Apr 10, 2012 19:52

@ saschi im prinzip hast du mit deiner aüßerung (vollanschluss) schon recht aber willst du andererseits damit sagen das Kehlnähte nicht mehr halten???? klar sftech hat nur höchstens ne a4 kehlnaht geschweißt wenn er sie noch ein wenig größer macht und ne 6 oder wie du sagst ne 8 Naht schweißt passiert da nie im leben was mit. du weist ja jeder gute schweißpunkt ne tonne :D aber ich möchte hier mit meinem Kommentar nicht für unruhe sorgen :D vielleicht sehen wir den spalter ja mal auf einem video im Einsatz

viele grüße an alle aus dem sauerland
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon saschi » Mi Apr 11, 2012 18:37

Porky1000 hat geschrieben:@ saschi im prinzip hast du mit deiner aüßerung (vollanschluss) schon recht aber willst du andererseits damit sagen das Kehlnähte nicht mehr halten???? klar sftech hat nur höchstens ne a4 kehlnaht geschweißt wenn er sie noch ein wenig größer macht und ne 6 oder wie du sagst ne 8 Naht schweißt passiert da nie im leben was mit. du weist ja jeder gute schweißpunkt ne tonne :D aber ich möchte hier mit meinem Kommentar nicht für unruhe sorgen :D vielleicht sehen wir den spalter ja mal auf einem video im Einsatz

viele grüße an alle aus dem sauerland

doch doch klar halten die . er soll die nur kontrollieren. weil die bei uns gerissen waren und glaub mir die war ein bissel anders ausgeführt die kehlnaht als die bei sftech. anfänge beschliffen verundet keine kerben am ende und anfang . du kannst dir net vorstellen was die deutsche bahn da für anforderungen stellt . naja und das geht einem dann nach ner zeit in fleisch und blut über . wenn du das messer auf zug abreisen wolltest würde bestimmt eher was aus dem metall des werkstückes reisen . da hält die naht . aber das sind stoß wirkungen wenn das messer durch den ast geht und da die naht übertrieben gesagt ja schon am anfang eine sollrisstelle hat,weil nicht verundert usw. wird die nach ner zeit auf jden fall bei den kräften reisen . hast du eine 30 naht schon gesehen die gerissen ist von links nach rechts. wir haben bilder von so beispielen im betrieb . hast du schon mal transformatoren gesehen die zwischen zwei waggons hängen oder auf rtl kamm mal ein bericht über so einen schwertransport mit 400 to . die dinger bauen wir. die gehäuse. irgendow in cheschien gibt es auch so einen betrieb die die baute bis anfang des jahrens , bis da eine naht beim transport der dbahn gerissen ist . da hat die bahn kurzerhand die schweiszulassung dennen entzogen . die dürfen noch schweisen. aber net mehr teile die mit der deutschen bahn transportiert oder genutzt werden . so wie es aussieht werden die die auch net mehr bekommen und müssen leute entlassen . weil sie keine aufträge in der richtung mehr machen können. das nur mal zur info . , ach und sag net da passiert nie im leben was mit . ich muß sehr oft hilfs ösen abmachen die mit a5-8 je nach dem geschweist sind . du glaubst gar net wie schnell ich die zerstöre bzw. breche mit nem 10 kg hammer. oder ich benutzte oft hydraulik stepel an solchen ösen um was zu drücken . die meisten gehen bis 20 to die zylinder . 100 stück reichen net die ich so wie das messer da ist und das holzdrauf trifft nur mit den 20 to abgerissen hab . das geht ganz ganz schnell !!!!! :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug:

ich wollt ja nur gut das keinem was passiert. die reist ja net auf einaml ganz ab. das geht in etappen. deswegen beobachten . es kommt immer drauf an in welche richtung eine naht beansprucht wird , zug druck scherwirkung etc. die hält net alles gleich .

so hoffe in 10 jahren erst wieder was von der naht zu hören !!!

lg sascha
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Spalter liegend

Beitragvon Porky1000 » Mi Apr 11, 2012 21:11

hey also wenns nach mir geht will ich von den Nähten auch nichts mehr hören:) ich habe 7 jahre in einem Betrieb gearbeitet die Teile für die Deutsche Bahn baut ich weiß was da abgeht... wo bist du denn am arbeiten ??? bei Bombardier???? interessiert mich einfach nur so naja bis denn mal
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki