Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Eigenbau Werkbank

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Werkbank

Beitragvon Bauer84 » Di Feb 22, 2011 23:08

Möchte mir eine Werkbank bauen, Vorschläge wären erwünscht, Sie sollte Stabil und transportabel sein,
Bauer84
 
Beiträge: 288
Registriert: Di Jan 02, 2007 23:18
Wohnort: Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Eckart » Mi Feb 23, 2011 18:36

Als Arbeitsplatte Holz oder Metall?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Fendt 309 » Mi Feb 23, 2011 21:44

Hallo, ich möchte mir auch gerade eine Transportable Werkbank bauen.
Ich Baue mir so eine :arrow:
Größ BxTxH 1000x840x700mm
Rohrdurchmesser 38x2mm
Gewicht ca. 40Kg.
Vieleicht konnte ich dir ein wenig helfen.
Gruß Fendt. :o
Dateianhänge
914_1300.jpg
914_1300.jpg (31.19 KiB) 2594-mal betrachtet
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Holgi1982 » Do Feb 24, 2011 14:36

Also irgendwie sieht das Ding ja aus wie eine Kinderwerkbank :roll: fehlt nur das Plastikwerkzeug daneben.
Nix für Ungut, aber war mein spontaner Gedanke zu der Werkbank. :oops:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Honk81 » Do Feb 24, 2011 18:27

Holgi1982 hat geschrieben:Also irgendwie sieht das Ding ja aus wie eine Kinderwerkbank :roll: fehlt nur das Plastikwerkzeug daneben.
Nix für Ungut, aber war mein spontaner Gedanke zu der Werkbank. :oops:


Mit Transportabel meint er ja wahrscheinlich auch 'per Hand' und nicht per Tieflader. :)
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Holgi1982 » Do Feb 24, 2011 18:59

Ja sicher sicher! Trotzdem ist das Ding irgendwie Niedlich :)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Bauer84 » Do Feb 24, 2011 19:07

Nabend, also mit Rransportabel meinte ich das ich sie mit dem Hubwagen bewegen möchte, sie sollte schon stabil sein, das mann ach mal was dran biegen kann und nicht nach drei Hammerschlägen auseinander fällt, als Oberfläche habe ich dicke Eichenbowlen die da drauf sollen,......
Bauer84
 
Beiträge: 288
Registriert: Di Jan 02, 2007 23:18
Wohnort: Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Holgi1982 » Do Feb 24, 2011 19:10

Kannst ja evtl. solch dicken Gummirollen mit Bremse drunterbauen fällt mir grad so ein. (Falls es täglich dransportiert werden sollte)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Ruzbacky » Do Feb 24, 2011 19:39

also ich hab an meinen Werkstatttisch ne 3-punkt aufnahme angeschweißt...
Der Tisch wiegt 140 Kg ohne Arbeitsplatte...
Ruzbacky
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Mai 21, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Bauer84 » Do Feb 24, 2011 23:57

Nabend, also die Wewrkbank wird niht täglich hin un d her gefahren, nur da wo sie steht ist ein Grubbe da hinter und wenn ich damal rann muss, soll sie beweglich sein, Fotos von Vorschlägen oder wie eure Werkbänke so sind wären mehr als Klasse,

Vielen Dank im Vorraus,....
Bauer84
 
Beiträge: 288
Registriert: Di Jan 02, 2007 23:18
Wohnort: Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon froeseljupp » Fr Feb 25, 2011 14:47

also den ramen darunter machst du aus winkeleisen oder rohren. unter der arbeitsfläche haben wir noch 2 ablagen über die ganze länge, eine reicht aber auch. da liegen bei uns immer reste von riffelblech, vierkantrohr und co., schweißelektroden und und und...
bestimmt kommt ein schraubstock drauf. dabei must du darauf achten das die hintere, feststehende backe vor der kante der werkbank steht, damit du auch mal was hochkannt einspannen kanst. eventuell würde ich den schraubstock nicht alzu mittig montieren, damit man eine größere freie fläche hat auf der man z.B. ein blech mit der schrubzwinge befestigen kann. apropos schraubzwingen: die hängen bei mir immer an der seitlichen kante der werkbank. als arbeitsfläche haben wir 6cm tischlerplatte, und eine ca. 80*120*2cm richtplatte,
an der unten ein stück eisen angebraten ist wo man die masseklemme festmachen kann wenn man mal was drauf schweißt. für den transport schweißt du einfach zwichen den beiden forderen und hinteren beinen ein winkel-oder U-eisen auf 10-15cm höhe ein.
da kannst du dann mit dem hupstapler oder frontlader drunter und das dingen anheben. das mit den rollen empfehle ich nicht weil die sich gebremmst an der aufhängung immer noch drehen können :arrow: der stabile stand iss dahin. dann würde ich eher in der mitte eine achse von ner 2-radschubkarre einbauen die du mit nem langen hebel bei bedarf nach unten drücken kanst so das die beine abheben.
wenn du zu den leuten gehörst die das ding immer voll krempell liegen habe(wilkommen im club :wink: )solltest du noch überlegen ob du hinten ein brett anschraubst damit nicht ständig irgendwas dahinter fällt.

gruß außer eifel
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Agrotron 106 » Fr Feb 25, 2011 19:47

Hallo ,
ich habe noch eine die verkauft werden soll .
Werkbank aus Stahl mit einer Mehrschicht-Holzplatte 70cm tief,90cm hoch,200cm lang, 2 Schiebetüren,1 Schublade, 1Klappe, sehr stabiler Stahlrahmen, grün lackiert,
Hämmern,Schrauben,Kleben, da kannste was erleben....
Agrotron 106
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Dez 11, 2008 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Bauer84 » Fr Feb 25, 2011 23:29

@agrotron 106, Haste nen Foto davon?? wäre schön......

Danke schonmal,
Bauer84
 
Beiträge: 288
Registriert: Di Jan 02, 2007 23:18
Wohnort: Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Holgi1982 » Sa Feb 26, 2011 9:43

froeseljupp hat geschrieben:wenn du zu den leuten gehörst die das ding immer voll krempell liegen habe(wilkommen im club )solltest du noch überlegen ob du hinten ein brett anschraubst damit nicht ständig irgendwas dahinter fällt.

Garkeine so Blöde Idee :idea: Muss ich bei Gelegenheit mal dran denken. :) :prost: (gehöre auch zu dem Club :oops: )
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Werkbank

Beitragvon Agrotron 106 » Sa Feb 26, 2011 18:48

Hallo ,
anbei ein Foto von der Werkbank,
wie schon beschrieben ,sehr stabil, ca.200 Kg. 2,00m lange Muliplexplatte, 0,70m tief, 0,90m hoch.
gebraucht aber gut.
mfg
DSCF1371.zip
(2.83 MiB) 490-mal heruntergeladen
Hämmern,Schrauben,Kleben, da kannste was erleben....
Agrotron 106
 
Beiträge: 108
Registriert: Do Dez 11, 2008 20:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki