Hab auch noch ein Hubwagen-gerippe herumliegen und möcht so eine Palettengabel bauen. Noch stell ich mir die Frage, ob ich die Gabeln iwie verstärken muss, wie ich die Unterlenker-Bohrungen ins Gehäuse bringe (muss ja waagerecht sein bei schrägem Verlauf) wie ich auf die rund Spitze meines Rahmens die Oberlenkeraufnahme schweiß
Hallo Flo. Hatte auch mal vor so nen alten Hubwagen umzubauen, da ich aber 2 alte Staplergabeln rumliegen hatte hab ich mir gleich ein passendes Gerüst dazu gemacht. Hast du dein 1000l Faß schon mal voll angehoben
Hallo Flo, gefällt mir gut dein Maschinenpark. Das Projekt einer Heckgabel will ich demnächst auch in Angriff nehmen. Was kannst du alles mit dem Kuppeldreieck machen?
mfG JonnySchorsch ....................... "Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto." (Zitat meines Berufsschullehrers)
Die Aufnahme fur die Unterlenker ist eine Durchgehende 20er welle Links + Rechts einen Dicken Bolzen wird wahrscheinlich nicht halten bzw. verzieht sich ganz fix. Die Oberlenker Halterung: Ist richtig fettes Flacheisen... wenn ich mich richtig erinnere war das 25mm stark und 60mm breit. Wir haben damals 2 Bohrung gemacht für den Oberlenker um etwas variieren zu können.
Mal sehen wenn ich es nicht vergesse mach ich nochmal nen Bild (von vorne) so zu sagen.
Verstärken an den Gabeln selber brauchst du nix. Die teile sind richtig stabil (Federstahl) Ich rate mal... 1-1,5 Tonnen möchte ich fast wetten das die halten ohne zu verbiegen.
Wenn ich da eine Tonne oder das 1.000L Fass voll mit anheben wollen würde... dann würde der kleine Kopfstand machen Für die Untere bis Mittlere Gewichtsklasse (bis ca.350KG) die Ideale Hilfe. Das hebt der kleine Kraftzwerg ohne Männchen zu machen.
Gruß Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."
"Ich fahr Trecker!!!" Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Für das Kuppeldreieck habe ich einen kleinen Grubber ca. 1,30m mit 2 Reihen Zinken. Wenn wir die Kartoffeln gepflanzt haben, und nichts anderes dazwischen kommt, werde ich mich ran machen und den Grubber bissel her richten. Evtl neue Stützräder neue Farbe usw. (Bilder dann später) Dann gibt es noch einen ein Schar Pflug dafür (war früher mal nen Pferdepflug) und die Transportbox.
Im moment bin ich gerade am grübeln ob es sich lohnt noch 2 Eggen um zu basteln, das die ans Kuppeldreieck passen. Da muss ich mal mit meinem Kumpel quatschen bei einem Bier
Dann habe ich seid,... oh ich glaube fast 2 Jahren eine neue Bodenfräse Arbeitsbreite 1,05m geht supper hinter dem kleinen.
Gruß Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."
"Ich fahr Trecker!!!" Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
Hallo an die Technik Freunde! Ich hab Neuigkeiten!
Habe mal ein wenig gesucht und hab noch die Bilder von dem Wiederaufbau meines Anhängers gefunden. Der Anhänger dürfte in etwa 50-60 Jahre alt sein. Logisch, das nach so langer Zeit (hat viel draußen gestanden) nicht mehr viel gutes dran war. Habe bereits in 2010 neue Bodenplatte Einschweißen lassen, dann aber aus verschiedenen Gründen das Projekt bis ins Jahr 2011 verschoben.
Das Projekt ist von April/ Mai/ Juni 2011 Das Bild "Gespann "ist ganz neu alle anderen von 2011 Fragt mich bitte nicht, wie viel Std. das im ganzen waren. Zu Viele!!! Eine ganze Menge auf jeden Fall! (fast 9 Wochen insgesamt)
Hallo, klasse Hänger! Jeder der sowas schonmal selbt gemacht hat, weiss wie viel Zeit sowas in Anspruch nimmt, besonders wenn man nicht durchgängig daran arbeiten kann. Ich selbst habe mir letzten Sommer einen Anhänger selbst gebaut, kam günstiger als einen gekauften neu aufzubauen. Hab jetzt gerade nicht sooo tolle Bilder:
PS: Ist deiner ein Kipper?
mfG JonnySchorsch ....................... "Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto." (Zitat meines Berufsschullehrers)
Um deine frage zu beantworten, nein, es ist leider kein Kipper. Schade wäre genau das, was ich noch suche.... Da bleibt wohl nur,... Augen auf und wachsam sein und beobachten... manchmal fällt man ja so zu sagen drüber. Es soll manchmal Zufälle geben. Vielleicht schaue ich mich im nächsten Jahr mal genauer um. Im Moment gibt es andere Dinge die wichtiger sind.
Da hast du doch einen richtig tollen Anhänger hin gezaubert bekommen. (Bilder sind doch Okay, man sieht doch was es ist!)
Habe in den letzten Tagen schon wieder was neues gebaut (mit einem Kumpel zusammen) Genaueres dazu gibt es dem nächst... evtl. schon morgen. Mal sehen... mit Bildern natürlich!
Gruß Flo
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."
"Ich fahr Trecker!!!" Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
[quote="JonnySchorsch"]Jeder der sowas schonmal selbt gemacht hat, weiss wie viel Zeit sowas in Anspruch nimmt, besonders wenn man nicht durchgängig daran arbeiten kann. quote]
Wie ich gestern bereits erwähnte, habe ich/ mein Kumpel mir mal schnell einen kleinen handlichen Arbeitstisch geschweißt.
Da Rahmen stand bei mir in der Schrottecke rum. War Ursprünglich mal eine Transportsicherung... so hat man mir damals meine Bodenfräse geliefert.
Also gut: der Rahmen war quasi fertig... Fehlte noch die Tischplatte... Was für n Glück, das mein Kumpel letztes Jahr seinen Anhänger restauriert hat... ich bekam den Rest von der alten Bodenplatte, der noch übrig war.
Also haben wir fix die platte auf das richtige Maß gebracht. drauf geschweißt und noch die Rollen drunter geheftet... dann fehlte mir irgendwie noch ein Griff zum schieben/ziehen.
Ach ist doch toll, wenn man einen Opa hat, der alles liegen lässt. "Könnte man ja evtl. nochmal gebrauchen." Wenn ich also nicht mehr weiß, wo ich sonnst noch suchen soll... bei Opa in der Eisenecke finde ich fast immer was.
Ach ja den Tisch will ich hauptsächlich draußen, bei Arbeiten vor der Werkstatt nutzen. dann hat es endlich mal ein Ende, das Werkzeug im Dreck herumliegt.
Hallo Leute Florian Aus M-V hat mqal wieder was zu berichten!
Habe gerade etwas Zeit und wollte euch unseren neuaufbau von unserem Einacher Kipper zeigen.
Mal sehen was ihr sagt.
Das ganze fand im Frühjahr- Sommer 2012 statt. wir reden hier von eimen Zeitraum von Anfang Aprill bis fast ende August Die schweißarbeiten und das richten usw, haben recht lang gedauert. Von der Vorbereitung bis zu Lakieren usw... Die neue Farne draufbringen ist glaube ich das kleiste übel dabei!
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."
"Ich fahr Trecker!!!" Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!
jetzt mal seh3en ob das mit den bildern klappt???!!!
Im nachhinein betrachtet muß ich sagen, Die Schleiferei und Überhaupt das ganze Sauber zu bekommen,... dann ging schon echt an die Nerven manchmal!
So ein Projeckt nochmal machen? Ja kein Problem aber dann mindestens zu zweit.
Flo
Dateianhänge
Jetzt Steht das gerippe da und wartet darauf, wieder schön gemacht zu werden. Oh Oh... da kommt einiges an Arbeit auf mich zu!
bild.001.jpg (39.69 KiB) 15889-mal betrachtet
Bei der Demontage der Kippwanne, (die liegt bereits beim Schweißer) ist nix größeres kaputt gegangen.
Der gröbste Dreck ist ab und die Zwilligsräder sind demontiert.
Das Fahrgestell ist nun endlich entrostet! Ich war zu dem Zeitpunkt so generft von der ewigen Schleiferei, daß ich schon aufhören wollte. Aber nun hatte ich ja angefangen....
Felge 2 + Spurplatte nachdem entrosten. sieht besser aus als ich dachte! Habe bei den Spurplatten mit "Duchgerostet nicht mehr zu retten" gerechnet! Dem war zum Glück nicht so.
Felge Nr.1/4 und die Spurplatte ist fertig!
Das Fahrgestell die Unterseite von der Deichsel bis zur Achse ist nun auch grundiert. Zum Teil hat das Fahrgestell zu diesem Zeitpunkt bereitz den "Endanstrich" erhalten.
Linker und Rechter Trager der Wanne waren nicht mer zu retten und mussten ersetzt werden. Die originalen warenn total verrottet.
bild.008.JPG (48.4 KiB) 15889-mal betrachtet
Bild 8 und 9 Das wieder einschweißen der neuen Hauptträger war nicht so ganz einfach die Wanne wollte sich verziehen...
bild.009.JPG (48.48 KiB) 15889-mal betrachtet
bild.010.JPG (46.33 KiB) 15889-mal betrachtet
Unterseite der Wane grundiert und 3 Schichten schwarz. Sollte reichen!
Kippbrücke geschliffen und grundiert!
bild.012.JPG (37.92 KiB) 15889-mal betrachtet
Die Kippbrucke ist nun auchfertig Lackiert! Die Klapen waren zu dem Zeipungt bereitz überarbeitet.
bild.013.JPG (48.45 KiB) 15889-mal betrachtet
Der Anhänger ist jetzt kommplett fertig!
Siht dich wieder recht gut aus so kann er uns noch ein paar jahre dienen
Jedem des Hobby was Ihm gefällt. "Las die anderen Briefmarken sammeln oder Angeln gehen."
"Ich fahr Trecker!!!" Auch kleine Traktoren können großen Jungs Riesen Spaß machen!!!