Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon FRED222 » Sa Nov 27, 2010 15:47

Ich mache holz zwar für den eigenbedarf, würde aber trotzdem mal gerne wissen was ihr von den kosten haltet.
es handelt sich um kiefernholz mit max 10% beimischung von laubholz. das holz bekomme ich umsonst, muss es aber dafür relativ aufwendig aus dem wald, garten etc. raussuchen (viel schubkarre, keine seilwinde). für einen festmeter habe ich jeweils minuten gebraucht:
Fällen Kettensäge 15
Aufästen Kettensäge 5
Rollen schneiden 5
Rausfahren und Aufladen Schubkarre 20
Mit Trakor zum Hof bringen 15
Spalten 50
Zum lagerplatz fahren 20
aufstapeln 20
Also 150 min oder 2,5 stunden. wenn ich je stunde 15 annähme wären das ca 38,-, für die maschinen (abschreibung, sprit etc) rechne ich 40,- (kettensäge, alter kleiner traktor und kipper, kleiner e spalter), da gerade der teure traktor nur kurz läuft.
wie gesagt, das bezieht sich auf die spezielle situation, damit habe ich dann 1,4 rm gestapelt, also ungefähr 1,9 sr. für die würde ich bezahlen mit lieferung (ohne stapeln) je sr 39, also 74,-.
also habe ich 78,- "kosten" und nur 74,- "gespart" also -minus 4,- und das obwohl ich fürs holz an sich nichts bezahlt habe. Nur zum spaß ist mir die arbeit dann doch zu anstrengend, von daher setzte ich arbeitszeit an.
wo liegt der fehler(mal abgesehen von den nur zum teil angesetzten geringen stapelkosten), wie sind eure erfahrungen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Matz » Sa Nov 27, 2010 15:59

FRED222 hat geschrieben: wo liegt der fehler(mal abgesehen von den nur zum teil angesetzten geringen stapelkosten), wie sind eure erfahrungen?


Dein Fehler liegt hier:

FRED222 hat geschrieben: Nur zum spaß ist mir die arbeit dann doch zu anstrengend, von daher setzte ich arbeitszeit an.


Bei deiner Art der Brennholzwerbung (Schubkarre, schleppen, aus dem Garten etc.) solltest Du schon Spaß daran haben, sonst würde ich mir das Holz lieber liefern lassen. Verkauf dein Equipment, dafür bekommst Du bequem schon einiges an Brennholz frei Haus.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon petrovic » Sa Nov 27, 2010 16:01

Hm also ich rechne das immer anders.

Ich mache Holz und verkaufe es Langholz, Bloche 5,10m und Papierholz 2m.

Alles was zu klein ist oder wenn man Am stock mal nen meter runter sägen muss weil es sehr Faul ist wird Feuerholz also an und für sich bekomme ich mein Feuerholz von alleine.

Mit dem Geld vom Papierholz sind dann die Spritkosten etc. bezahlt und es bleibt noch ne kleine rücklage wenn man mal ein neues Seil für die Winde braucht oder für Keile, Ketten usw...

Edit: Wer denkt, dass er mit Holz billiger heizt als mit ÖL oder Gaß liegt auch leicht falsch weil es unterm strich aufs selbe raus kommt. Ich hingegen mache es gerne und es ist mein Hobby sonst würde ich kein Holz machen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Falke » Sa Nov 27, 2010 16:35

Hmm, bei mir fällt das Brennholz, wie bei petrovic, auch bei der Produktion von Sägerundholz so nebenbei an,
deshalb hab' ich die Kosten noch nie genau durchgerechnet ...

Um es pointiert zu sagen:
Du arbeitest zu langsam, deine Sägekette scheint stumpf zu sein, und deine Maschinen verbrauchen zu viel Sprit etc. ... :roll:

Ohne deine genauen Verhältnisse zu kennen (du schreibst z.B. nichts zu den Durchmessern der Bäume/Bäumchen, die du verarbeitest) -
das Fällen alleine eines Baumes mit 1 fm (oder dreier dünnerer Bäumchen mit zusammen 1 fm) dürfte nur 5 Minuten dauern.
Dafür brauch ich z.B. für das Entasten einer buschigen großen Fichte weit mehr als 5 Minuten.

Auch ist deine Logistik (wsch. situationsgegeben) nicht die beste. Ich spalte das Brennholz z.B. direkt dort, wo es anfällt und setzte es
nicht weit davon auf einen Stapel (im Wald). Das erspart viel Transport.

40 € Maschinenkosten pro fm Brennholz erscheint mir auch schon eine fast gewerbliche Kalkulation - du willst ja keinen Gewinn machen
oder übertriebene Risikovorsorge betreiben ...
Meine Schätzung der Maschinenabschreibung beläuft sich eher auf : Motorsäge 2 €, Spalter 2 €, Kreissäge 1 €, Traktor 10 € plus einige €
für Treibstoff etc. pro fm

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Schrat » Sa Nov 27, 2010 17:30

Matz hat geschrieben:Dein Fehler liegt hier:

FRED222 hat geschrieben: Nur zum spaß ist mir die arbeit dann doch zu anstrengend, von daher setzte ich arbeitszeit an.



Das sehe ich genau so. Wenn du keinen Spass am Holzmachen hast dann lass es halt sein.
Ich verstehe die ganze Erbsenzählerei nicht. Holzmachen ist für mich Hobby. Andere geben für ihre Hobbys meist eine Menge Geld aus. Ich dagegen spare so 1 - 2 Tausend Euro im Jahr an Brennstoffkosten und Spass habe ich obendrein. Was will man mehr? :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Eicher Max » Sa Nov 27, 2010 18:13

wie sind eure erfahrungen?[/quote]



Meine Erfahrung ist:

Umsonst ist der Tod und der kostet das Leben :lol:
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 27, 2010 18:50

@ Fred: Wenn man das Holz mit der Schubkarre aus dem Bestand holen muß, kann ich gut verstehen, daß man dabei keinen Spaß empfindet. Von da her solltest Du versuchen, die Effizienz zu verbessern. Dann kannst Du in die Spaßzone kommen. Semi-Profis, die hier meistens vertreten sind, machen solche Arbeiten mit einer Seilwinde. Von Profis wollen wir nicht erst reden. Und für eine Seilwinde braucht man einen halbwegs rüstigen Traktor, Allrad ist nicht unbedingt Pflicht, vor allem nicht im Flachland.

Also tu mal 4000 € für einen rüstigen Traktor und 1000€ Euro für eine gebrauchte Winde raus, und dann kann der Spaßfaktor beginnen.

Edit: Sorry, ich lese gerade noch mal durch. Einen Traktor hast Du ja schon. Also nur noch die Winde anschaffen und Du kannst in den Spaßbereich vordringen.
Arbeitsstunden beim Holzen als Kostenfaktor ansetzen tut man nicht. :D

Wenn Du eine Frau an der Bar anbaggerst, rechnest Du die Baggerstunden doch auch nicht voll mit 90 €/h ab, oder? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Schrat » Sa Nov 27, 2010 19:15

Wo bekommt man für 4000 € ein halbwegs vernünftigen Traktor?
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Falke » Sa Nov 27, 2010 19:49

Ist zwar off-topic, aber :

Für ca. 4000 € gibt es genug halbwegs vernünftige Traktoren, z.B. diese :

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 38&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 40&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 09&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 36&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 09&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 46&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 50&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 02&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 60&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 31&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 49&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 49&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 70&lang=de

Bilder von meinem durchaus waldtauglichen STEYR 545 findest du z.B. 'massenhaft' in <Bilder Forstarbeiten>

:mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon lanz1706 » Sa Nov 27, 2010 23:10

Hallo,

deine Beispiele von den Schlepper sind nicht schlecht, nur eine vernünftige Forstseilwinde für 1000 Euro ist glaube ich schwieriger zu finden oder??
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon Falke » So Nov 28, 2010 7:50

@lanz1706

Auch vernünftige gebrauchte Forstseilwinden (also zw. 3 bzw. 4 und 5 t ) um ca. 1000 € gibt es genug, z.B. diese :

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 19&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 32&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 75&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 81&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 21&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 80&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 19&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 15&lang=de
http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 82&lang=de

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25812
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon meyer wie mueller » So Nov 28, 2010 18:38

Hallo

wer als Hobbyholzer die Zeit zusammenrechnet, die er braucht, um einen Ster Holz ofenfertig zu machen, wird feststellen, dass er einen fiktiven Stundenlohn von 2-3 Euro erwirtschaften kann. Das ist an sich nicht rentabel, wenn man während dieser Zeit ein anderes Arbeitseinkommen erzielen könnte (aber wer darf in seinem Job Überstunden bis zum Umfallen klopfen? Laut EU-Gerichtsbeschluß ist bei 48 Wochenstunden Schluss)
Aber beim Hobbyholzen hat man die Genugtuung, dass man nicht wie bei anderen Hobbys auch noch draufzahlt!
Geh doch mal die selbe Zeit ins Fitness-Studio!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon aldersbach » Mo Nov 29, 2010 12:16

FRED222 hat geschrieben:also -minus 4,- und das obwohl ich fürs holz an sich nichts bezahlt habe.
wo liegt der fehler(mal abgesehen von den nur zum teil angesetzten geringen stapelkosten), wie sind eure erfahrungen?


Du hast nicht minus 4 €, sondern - gemäß Deiner Rechnung halt einen Stundenlohn von nur ca. 13,50 €.

Ganz nebenbei: Wenn Du auf einen Netto Stundenlohn von € 13,50 bei freier Zeiteinteilung kommst dann liegst Du absolut nicht schlecht. Wer einer angestellten Tätigkeit nachgeht muss mind. € 20/Std. verdienen um auf € 13,50 netto zu kommen.
aldersbach
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener Brennholz"preis" ok? zu hoch?

Beitragvon NinjaFlo » Mo Nov 29, 2010 15:45

So habe ich des noch nie ausgerechnet!

Stundenlohn einrechnen beim eigenen Brennholz davon habe ich ja noch nie gehört

Also für unseren Jahresbedarf un kosteten in ca.:
30Ster Laubholz = 690€
80l Diesel = 100€
15l Ökomix = 45€
Stromkosten für Kreissäge usw. = 35€
Maschienen abschreibung, Verschleiß usw. = 200€

= 1070€
falls jetzt meine zahlen viel zu tief liegen solten oder ich irgent was vergessen habe nehmen wir mal rund 1500€

Früher als wir fast nur mit Öl geheizt haben haben wir ca.3000l gebraucht wäre bei heutigem Öl-Preis 2000€

ALSO sparen wir jetzt 500€ jedes Jahr
und da wir alle paar Jahre ein paar FM Holz aus unserm eigenem Wald holen oder Holz von Fällaktionen von andern Leuten bekommen rechnet sich für uns des ganze schon.

Klar wenn ich jetzt für die 30Ster 150h un mehr brauche bisch ich sie Ofen fertig habe würde ich auch die lust verlieren aber bei uns is des in 60h locker alles erledigt würde ich jetzt mal sagen.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki