Servus Holzer,
nachdem ich es jetzt endlich geschafft habe, mich anzumelden, wollte ich mich mal vorstellen, und erste Fragen stellen.
Bin der Christian aus einem Stadtteil von Kaiserslautern, mitten im Pfälzerwald, in der Nähe von Johanniskreuz.
Von Beruf selbständiger Schornsteinfeger, mit Hobby Holzmachen, wobei Hobby mittlerweile vielleicht etwas untertrieben ist...
Holz wird schon seit Jahren bei uns gemacht, früher für einen Warmluftofen im Elternhaus, und der Onkel eine Heizung, mittlerweile machen wir mit drei Freunden für 4 Holzvergaser und ein Haus mit Kachelofen runde 100Ster Eigenbedarf.
Das ganze mit meinem Fendt 308LSA, einem Holder Weinbergschlepper mit 60PS, einem Growi 25t Liegendspalter auf Fahrwerk, einer Vogesenblitz Trommelsäge, einem Krpan Bündelgerät, einem LR Defender 110, einem Anssems 3t Kipper, und seit kurzem einem Pfanzelt 1172 mit 40km/h Zulassung.
Unterstützt gelegentlich von einem Unimog 421, und vor dem Fendt noch von einem Unimog 411 Westfalia, der gerade repariert wird und dann gehen darf.
Zum sägen sind zwei Husqvarna 550XP MK II, eine 562XP und eine Stihl dabei.
Ich lese schon seit Wochen die Beiträge im Forstwirtschaftsforum, hab auch schon einiges mitnehmen können, grade aktuell haben wir unsere Helme mit Funk ausgerüstet, Sena für Motorräder, im zweiten Anlauf dann auch die richtigen, damit wir zu viert arbeiten und sprechen können.
Aktuell hätte ich die Frage, wie ihr mit euren Rückewagen Bündel transportiert, mit Wanne, oder habt ihr da was aufgebaut?
Und gibt es noch andere Pfanzelt Besitzer hier?
Und wenn ich es hinkriege, Bilder einzustellen, hier im Post, oder lieber im Bilderthread?
Wenn Fragen sind, bitte stellen, und wer aus der Nähe ist, kann auch immer gerne mal vorbei kommen.
Grüße
Christian

