Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Eindrahterziehung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Eindrahterziehung

Beitragvon woweb » Di Feb 17, 2015 20:10

Habe im Forum gesucht nach Eindrahterziehung, habe leider nichts gefunden.

Es wurde eine Zeit lang über die Eindrahterziehung (initiiert von einem Weinbauberater) in den Fachzeitungen berichtet. Ich habe schon lange nichts mehr davon gehört. Hat jemand Erfahrung im Forum hier?
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon freddy55 » Di Feb 17, 2015 20:30

Meinst du die Umkehrerziehung ?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon woweb » Di Feb 17, 2015 20:38

freddy55 hat geschrieben:Meinst du die Umkehrerziehung ?




nee, die meine ich nicht. Unter Eindrahterziehung wurde verstanden, daß ein Draht in ca. 1,30 m Höhe gespannt wurde, und im Gegensatz zur Umkehrersziehung jedes Jahr eine neue Rute gebogen wurde, so hab ich es irgenwie noch in Erinnerung. Hier hatten mich nun die Langzeiterfahrungen interessiert.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon freddy55 » Di Feb 17, 2015 20:50

Und wo ist der Unterschied zur Umkehr, abgesehen vom zu tiefen Draht. Und wie sollen die Triebe wachsen.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon woweb » Di Feb 17, 2015 20:55

freddy55 hat geschrieben:Und wo ist der Unterschied zur Umkehr, abgesehen vom zu tiefen Draht. Und wie sollen die Triebe wachsen.


jedes Jahr eine neue Bogrebe, Trauben in einer Höhe.
woweb
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon freddy55 » Di Feb 17, 2015 21:12

Tut mir leid, aber für mich meinst du die Umkehr. Bei uns machen die den Draht auf 1,60 m und machen jedes Jahr eine neue Rute, man kann aber auch Kordon schneiden nur nicht bei jeder Sorte.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon burgunder » Mi Feb 18, 2015 7:47

Umkehr geht sowohl als Kordon oder mit Strecker. Mit Strecker ist es dann eine Eindrahterziehung
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon badnerbub » Mi Feb 18, 2015 9:16

Bei mir in der Gegend finden sich vereinzelte Umkehranlagen. Aber klassisch mit einem Draht und alles nach unten hängen lassen findet man so gut wie nicht mehr. Vielmehr werden auch die Umkehranlagen mit Klappbügeln aufgeheftet um zumindest ein "Laubwändchen" zu bekommen.
Nachteile sehe ich in einer hohen Beschattung der Traubenzone und fehlender Blattmasse und der damit einhergehenden Probleme mit Traubenreife/ Färbung, Botritis und nicht zuletzt, je nach Sorte mit der KEF.
Für unsere stark Burgunder geprägte Region ist Umkehr sicher nicht die beste Lösung.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon freddy55 » Mi Feb 18, 2015 23:37

Grad der Burgunder eignet sich sehr gut für Umkehr mit Kordon, aber halt auch Stutzen und ausputzen. Viele Kollegen glauben halt mit solchen Erziehungsformen braucht man gar nichts mehr tun als ernten.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon Rebenhopser » Fr Feb 20, 2015 21:11

Ich hab Solaris in Umkehr- oder Eindrahterziehung, nennt es wie ihr wollt...
Ich mache jährlich einen Strecker oder auch mal Kordon, wenn die Ruten schlecht ausgereift sind, was bei Umkehr sehr oft der Fall ist.
Mit dem Mostgewicht hab ich keine Probleme, die Reben werden direkt nach der Blüte stark entblättert, was der Fäulnis entgegen wirkt. Da Solaris sowieso genug Zucker und Laubmasse produzieren kommt es auf die paar Blätter nicht an. Ausser dem Stämmchen putzen war das dann auch schon die ganze Laubarbeit, ausser wenn ich Zeit habe, dann wird vor der Handlese (Steillage) nochmal entblättert und zu lange Triebe eingekürzt. Das erleichtert die etwas beschwerliche Lese.
Ich hatte auch Müller-Thurgau in diesem System, aber da hatte ich Lagebedingt mehr Probleme mit Botrytis.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon Winzling » Mo Feb 23, 2015 13:31

Bei diesem Thema böte es sich doch an mal ein paar Bilder der genannten Anlagen einzuhängen oder nicht?
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon freddy55 » Mo Feb 23, 2015 20:15

Also ich habe keine Umkehr, hab mich als Alternative für Vertiko entschieden, 50-50. Noch eine dritte Form wollte ich nicht haben.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon Rebenhopser » Di Feb 24, 2015 20:58

Winzling hat geschrieben:Bei diesem Thema böte es sich doch an mal ein paar Bilder der genannten Anlagen einzuhängen oder nicht?
Dateianhänge
Solaris Lese 27.08.12 c- G.Fischer 058.JPG
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon Rebenhopser » Di Feb 24, 2015 21:23

Und im Winter...
Dateianhänge
IMG_1185.jpg
IMG_1185.jpg (329.4 KiB) 1311-mal betrachtet
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eindrahterziehung

Beitragvon Winzling » Do Feb 26, 2015 12:28

Danke schön!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki