Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:53

eine kleine hilfe bitte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

eine kleine hilfe bitte

Beitragvon claasfuchs » Di Feb 14, 2006 21:28

Hallo was könnt hier mir vorschlagen ich möchte mir ein neuen schlepper zulegen der aber nur kleine sachen machen soll wie pressen ballentransport schwaden und vieleicht mal mit ein 5500 S16 Ladewagen los soll und ich habe ein sehr guten John deer 6820 Premium Plus angboten bekommen der nur als vorführer 650 stunden gemacht hat ich weiss das jetzt viele sagen kaufe ein Fendt aber der preis ist in momend nicht bezahlbar was mein ihr zu diesen schlepper
Dateianhänge
389837_1.jpg
389837_1.jpg (20.42 KiB) 1620-mal betrachtet
geht nicht gibt es nicht
www.lohnunternehmen-fuechsel.de
claasfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 11, 2006 8:44
Wohnort: Leezen
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Di Feb 14, 2006 22:26

ich find den etwas groß für "nur kleine sachen machen"
find die jonny sowieso alle so groß

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhhirte » Di Feb 14, 2006 22:31

also ich würd die einen alten fendt anbieten ... :lol:

wi haben einen Fendt 312 der hatschon über 13.000 std drauf der is auch schon 12 ahre alt... :D
mit dem machen wir fast alles: futter laden, manchmal grubber, schwade, ballen zusammen fahren, 2005aben wir damit noch 30 morgen mais mit gefahren, kartoffel ausmachen.... also fast alles abwohl wir noch ein vario einen 309er un en 512er haben :D
Wer steht auf dem Feld und macht kein Ton, Deutz Fahr Agrotron.
-------------------------------------
Wer führt, fährt Vario!!
Oder en 312 mit 13000Bts/h!! :P
Benutzeravatar
Kuhhirte
 
Beiträge: 86
Registriert: Do Jan 05, 2006 1:39
Wohnort: Viersen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon criZt » Di Feb 14, 2006 22:37

Pressen, mähen, transportieren - kann dir den 135er Agrotron MK3 empfehlen. Sind als Gebrauchtschlepper relativ billig und diesbezüglich sehr gut in der Handhabung. Bei uns laufen unzählige Kombinationen Agrotron - Krone 1250er Roundback - wobei der Agrotron sowohl im Ackerbau - als auch im Grünlandbereich im Betrieb ist. Haben aber bedauerlicherweise etwas Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch. Alles in allem ein schöner Allroundschlepper, aber sicherlich nicht das Nonplusultra!


Greetz
criZt
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Feb 14, 2006 21:24
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » Mi Feb 15, 2006 6:55

hallo

wenn er noch eine gefederte kabine hat, wirst du mit der leisesten und
ergonomischsten kabine belont,muss sich nur erst dran gewöhnen

habe selber einen 6420 premium und würde ihn immer wieder
kaufen,

er ist zwar in der anschaffung zwar etwas teurer aber das machst du mit den
wartungs und ersatzteilen im vergleich zum z.b. deutz wieder weg!!

kundendienst super (auch nach der garantie)

und vom kraftstoff verbrauch sparsam (hatte den vergleich

agrotron 130 oder 135? gegen 6420 das sind fast die gleichen leistung
nachece 24 , bei 2 ltr die stunde weniger vor einer presse )

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claasfuchs » Mi Feb 15, 2006 8:17

Also ist ein autopower und hat vollausstattung einfach alles sogar 650 und 540 reifen 50 km autopower hydropneumatische Kabinenfederung HCS Bio Diesel tauglich und der preis ist echt der knaller aber auch nur weil ich kein claas kaufen soll weil ich bin mit meiner firma genau neben Claas hauptzentralle und die wollen schön ein johni bei mir stehen haben ich habe gerade das gleiche mit ein Pöttinger Ladewagen obwohl ich da bei claas bleibe
geht nicht gibt es nicht
www.lohnunternehmen-fuechsel.de
claasfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 11, 2006 8:44
Wohnort: Leezen
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Feb 15, 2006 8:26

Hallo claasfuchs,

... und der preis ist echt der knaller aber auch nur weil ich kein claas kaufen soll weil ich bin mit meiner firma genau neben Claas hauptzentralle und die wollen schön ein johni bei mir stehen haben ich habe gerade das gleiche mit ein Pöttinger Ladewagen obwohl ich da bei claas bleibe


wenn das so ist würde ich zuschlagen. Haben so etwas ähnliches auch schonmal gehabt. Sowas zeigt immer das man sich von vornherein nicht auf eine Marke festlegen soll, ansonsten zahlt man gleich einen Fanatikerbonus bei der Hausmarke.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matze » Mi Feb 15, 2006 12:47

also, wenn der preis absolut topp ist, dann zugreifen. du bekommst in dieser auststattung ja auch einen sehr hohen wiederverkaufswert! aber vorsicht, dass du es dir mit claas nicht verscherzt :wink: ...
Matze
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 15, 2006 13:51

Mein Großnkel hat sich einen im August gekauft auch n John Deere6820 und is bis jetzt sehr zufreiden hat auch ne menge Dampf wen der Preis ok ist kauf ihn dir! :D

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Mi Feb 15, 2006 14:15

Der JD ist zwar groß gebaut hat leistung und einen niedrichen verbrauch wenn er dann so günstig ist dann kannste ihn schon kaufen und für den ladewagen brauchste die ps zahl
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Philipp » Mi Feb 15, 2006 14:45

Also wenn du den schlepper meinst oben auf dem bild.
Das ist bestimmt kein 50 da er gar keine Bremsen in der vorderachse hat und auserdem sieth der auch nen bischen zusammen gfuscht aus zB hat er nur einfaceh arbeitsscheinwerfer auf der A säule und nicht die benötigten oder serienmässigen fahrscheinwerfer die er haben müsste da er ja auch eine fronthydraulik hat. ansonsten kann ich dir auch nur den jd emfehlen. wir habne auch selber 2 jd und fendts unser 6910er jd ist auch nen 50er deshalb als 50er hat der bremsen vorne in der achse drinne un die steht dann weiter nach ausen raus und ist dicker unser 6800er hat keine. die jd sind keinesfalles schlechter als fendt das kann ich dir besttätigen kaputt gehen beide mal und zum class kann ich dir nicht raten .
MfG
P.König
Philipp
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Nov 26, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claasfuchs » Mi Feb 15, 2006 14:51

@Philipp

das ist nicht der schlepper wie er ober auf dem bild ist das ist nur ein beispiel und ich denke ich weiss schon wie ich einen schlepper kaufe und was er hat oder nicht ich wolte auch nur mal eine hilfe haben und was ihr von dem schlepper haltet und nicht ein bild zur beurteil ob er das ist oder nicht und ich werde wohl nicht ein schlepper mit bild hier zeigen wenn ich ihn für kleines geld bekommen damit jemand aders sich auf diesen schlepper ein angebot holt
geht nicht gibt es nicht
www.lohnunternehmen-fuechsel.de
claasfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 11, 2006 8:44
Wohnort: Leezen
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 15, 2006 14:52

Philipp hat geschrieben:Also wenn du den schlepper meinst oben auf dem bild.
Das ist bestimmt kein 50 da er gar keine Bremsen in der vorderachse hat und auserdem sieth der auch nen bischen zusammen gfuscht aus zB hat er nur einfaceh arbeitsscheinwerfer auf der A säule und nicht die benötigten oder serienmässigen fahrscheinwerfer die er haben müsste da er ja auch eine fronthydraulik hat. ansonsten kann ich dir auch nur den jd emfehlen. wir habne auch selber 2 jd und fendts unser 6910er jd ist auch nen 50er deshalb als 50er hat der bremsen vorne in der achse drinne un die steht dann weiter nach ausen raus und ist dicker unser 6800er hat keine. die jd sind keinesfalles schlechter als fendt das kann ich dir besttätigen kaputt gehen beide mal und zum class kann ich dir nicht raten .
MfG
P.König


Der muss doch vorne Bremsen haben :roll: Das hat ja sogar unser Fendt250S und der hat 50ps :lol: :roll:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claasfuchs » Mi Feb 15, 2006 16:21

@fendt311lsa


ja und du bist 100% was einer muss ja immer sein senf dazugeben
und Rechtschreibung ist nicht alles im leben ich kann solche leute nicht haben ich stelle einfach nur fragen und versuche mich mit leuten aus zu tauschen soll ich dafür nochmal zur schule gehen oder was hier gibt es welche die ihren senf abgeben und können nicht mal ein loch in schnee pissen so und nun kannst du dir die Rechtschreibfehler ausdrucken die hier drin sind
geht nicht gibt es nicht
www.lohnunternehmen-fuechsel.de
claasfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa Feb 11, 2006 8:44
Wohnort: Leezen
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Feb 15, 2006 16:47

Und nun kommen wir alle wieder zum Kern des Themas zurück! :wink:

Wer meint noch weiter einen persöhnlichen Disput austragen zu müssen kann das gern per PM,Mail ect. machen :!:
Heiliger Mann
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bernhard B., Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki