Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 23:59

Einsatz Mobil Bagger im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Ueli Schüpfer » Fr Nov 15, 2024 13:16

Hallo zusammen

Mich würde es interessieren, ob gewisse von euch einen Bagger zur Forstarbeit benutzen.
Falls ja, was für Arbeiten können damit gut, besser gemacht werden als z.b mit einem FL oder RW?

Ich stelle die Frage da ich mir überlege aufgrund von Grabarbeiten im Jahr 2025, einen Mobilbagger 8.5t (Radantrieb) anzuschaffen.

Bin auf eure Antworten / Erfahrungen gespannt.
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 15, 2024 14:51

Naja,
Das liegt auch an der persönlichen Definition von Forstarbeiten.
So ein 8,5 T Radbagger hat meist schon mehr Probleme mit einem aufgeweichten Erdweg, als ein 50' er HRSchlepper mit lerem Einachshänger.
Natürlich kommt der geübte Fahrer mit Löffel und Armunterstützung deutlich weiter zum Baggern.
Aber bei Holz im Wald geht es um Zange und Rotator.
Da ist auch bei festem Weg schnell das Ende erreicht, um 40+ cm Fixlängen zu verladen.
Auf dem Brennholzplatz kann so ein kleiner flinker Radbagger mit Schnellwechsler und Drillkegel richtig gut sein.
Das suche ich auch noch günstig . :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Ueli Schüpfer » Fr Nov 15, 2024 16:05

Danke für deine Antwort langholzbauer

Ich sehe das auch so, da ich aber noch keine Erfahrungen mit einem Bagger im Forst gemacht habe, wollte ich mal hier nachfragen.
Grundsätzlich brauche ich den Bagger ja für Grabarbeiten.

Da ich hauptsächlich im Forstbereich Brennholz produziere, sehe ich da auch einen gewissen Vorteil mit einem Kegelspalter, wie es du schon beschrieben hast.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sehe ich aktuell nicht. Denn z.b. eine Greiffersäge aufrüsten finde ich als übertrieben und als unnützlich.
Ich kann mich aber bei dem Punkt auch irren :)

Falls noch jemand eine Erfahrung mit so einem Bagger im Forst hat, bin ich sehr erfreut über dessen Mitteilung :-)

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon MikeW » Fr Nov 15, 2024 16:14

Im Wald selbst läßt sich nur ein Kettenbagger effektiv nutzen. Langholzbauer hat es schon geschrieben. Am Holzplatz wiederum ist auch ein Radbagger ab 9 t Klasse zum Stammhändling eine feine Sache.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 15, 2024 16:54

Naja,
Im Waldwege(aus)bau mit dem richtigen Fahrer drauf, ist die 18'er Radbagger-Klasse mit oft 16 in der Typenbezeichnung die Allzweckwaffe.
Nicht zuletzt, weil sie eben mobil ist und auch genug Gewicht und Hydraulikleistung für Tiefbau sowie Mulcharbeiten anbietet. :wink:
Im echten Forsteinsatz braucht es dann schon gern etwas mehr , wie z.B. Spezialbereifung, ( Woddy) Aggregat und und nochmal etwas mehr Einsatzgewicht .
So habe ich das neben einem Seilkran sehr erfolgreich mit einem 24 T Doosan Radbagger beim verräumen erlebt.
Aber das ist dann eben die Profiklasse. :wink:
Vom Verstândnis fängt bei mir Forst erst da an, wo man im Wald die Pkw- befahrbaren Wege verlässt.
Und da endet auch der sinnvolle Einsatz vom Radbagger , wenn er so einen Weg nicht selbst herstellt.

@TE
Ich habe das Glück eines sehr guten Baggerfahrers im Freundeskreis.
Aus dessen und meinen Erfahrungen würde ich auch für ernstgemeinte Tiefbauarbeiten nicht unter 12 T bei Radbagger gehen und im Bedarfsfall lieber eine passende Gummikette für beengte Verhältnisse mieten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Falke » Fr Nov 15, 2024 17:13

Hier in meiner Gegend sehe ich (kleinere) Bagger im Wald praktisch nur beim (Vor-)Spalten von dicken Stammabschnitten per Drallkegel.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon tasse » Fr Nov 15, 2024 19:58

https://www.youtube.com/watch?v=kBX_j-VdI_I
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Steyrer8055 » So Nov 17, 2024 6:40

Hallo Ueli Schlüpfer!
Ist leasen kein Thema, statt immer gleich kaufen o. ein Fehlkauf nach den Erfahrungen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 17, 2024 8:58

Also ich kenne da einen der hat so einen , ich würde schätzen 4 Tonnen Bagger mit Gummmilaufwerk . Den hat der fast nur für Forst . Der hat verschiedene Anbauwerkzeuge dafür , starre Zange , feste Zange , einen Spaten (Pflanzlöcher erstellen und wieder zumachen ) Kegelspalter und bestimmt noch mehr .
Hat auch einen Knickhoflader mit starrer Zange waagrecht , damit klemmt er Bäume bis 25 cm BHD und sägt die dann mit Motorsäge ab, um diese mit dem Lader vorwiegend in die Rückegasse umzulegen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Tegernsee1988 » So Nov 17, 2024 9:23

Mobilbagger im wald selber kannst vergessen der hat bei bissl nasser wiese schon die höchsten probleme... war damals mit dem 9to takeuchi schon so. Das geschaukle bei einem radbagger nervt auch etwas.

Vorteil mobilbagger kein tieflader nötig um in den wald zu kommen. Das wird oft unterschätzt und erfordert viel zeit und gerätschaften.

Nachteil generell bei baggern die reichweite wenn man nicht grad einen riesenkoloss hat. Ein rückewagen is da meist immer im vorteil bei reichweite aber ist auch nicht so schnell von A nach b gefahren wenn man keine rückfahreinrichtung hat.

Ich hab zuletzt einen fixlängenhaufen umgschichtet mit bagger und das hat ca 4x so lange gedauert wie mit dem rückewagen weil du einfach nicht so schön von oben auf einen haufen reichen kannst. Die geometrie ist einfach eine völlig andere. Hätt gedacht das geht schöner.

Zum wegemachen ist natürlich ein bagger im wald das beste was es gibt. Ein forstbetrieb in der nähe nutzt auch einen 8to kettenbagger mit so einer baumfällzange zum durchforsten von so kleinzeug. Geht auch sauber!

Was gefährlich ist bei einem bagger im wald ist dass man den wald flächig befährt weil es ja so schön und einfach geht ohne quälerei. Da wird die seilwinde gern mal überflüssig wen man zu jedem baum hinfährt was für den boden nicht so toll ist.
Tegernsee1988
 
Beiträge: 257
Registriert: Di Mai 28, 2024 17:10
Wohnort: Miesbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Noudels » So Nov 17, 2024 12:51

mit einem entsprechenden Vorsatz geht alles
https://www.youtube.com/watch?v=LmaLrnBpkN4

https://www.youtube.com/watch?v=Isp6xs5mtU8
https://www.youtube.com/watch?v=tGLVXglNujo

die teles sind ja auch nicht wirklich Leichtgewichte - systembedingt
https://www.youtube.com/watch?v=lCovRSotMSs
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon langholzbauer » So Nov 17, 2024 15:32

Ja klar,
Es gibt auch Baggerharvester ab 4 - 5 T Einsatzgewicht.
Das hat aber dann nur noch wenig mit einem 8,5 T Radbagger zu tun , den man sich wegen Erdarbeiten um Haus und Hof anschaffen( schön rechnen) will. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 18, 2024 7:06

Hallo!
Ich war der Auffassung ein Kleinbagger mit Gummiraupen sei für den Waldboden u. Wurzeln schonend. Sehr großer Irrtum, bodenschonend sind nur Kettenbagger unterwegs, weil speziel für die Böden breite Ketten drauf sind. Ein 3-4 To Kleinbagger mit einem Tapio 160 Schub-Entaster drauf in der 2.+3. Durchforstung führt schon einiges im Wald auf.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mo Nov 18, 2024 10:43

Danke für eure guten Antworten. Ich kann mir so ein Bild machen.

Bei dem Bagger, den ich mir allenfalls anschaffen möchte, handelt es sich um eine "günstige Occasion"-Maschine.
Da ich im Januar einige Meter Drainage verbauen muss.

Ob der wirklich im Forst eingesetzt werden kann, zweifle ich schon ein wenig an.
Ich werde mal mit dem Verkäufer schauen, ob ich das Gerät mal ein WE ausleihen kann.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Mobil Bagger im Forst

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Nov 18, 2024 14:01

Hallo Ueli Schüpfer!
Leihe es aus, egal wieviel Meter Graben du machst, du bist sicher besser dran als kaufen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki