Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:23

Einsatz Propionsäure

Alles rund um das Borstenvieh.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Einsatz Propionsäure

Beitragvon Mineralwasser » Di Dez 10, 2013 9:03

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung mit Einsatz von Propionsäure als Futterzusatz in der MAST?

Auswirkungen auf Futterverwertung, Zunahmen, Futteraufnahme und Gesundheitszustand?

Wer hat mal einen Versuch gemacht, und hat Ergebnisse?

Grüße aus Franken
Mineralwasser
 
Beiträge: 892
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Nordhesse » Di Dez 10, 2013 9:59

Propionsäure ist eine reine Konservierungssäure- keine Futtersäure.
Ich habe keine Versuchsergebnisse parat, aber das ist Stand der Forschung. Sonst würde es ja auf jeden Fall Sinn machen sie schon zur Konservierung einzusetzen, wenn man dann auch noch einen Futtereffekt hat.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon JueLue » Di Dez 10, 2013 10:54

Naja, der Futterwert von Propionsäure ist glaube ich 1l Propionsäure hat die Energie von 2kg Getreide.

In Flüssigfutter kann man das auf jeden Fall zur Stabilisierung einsetzen, direkte Versuche kann ich da auch nicht vorzeigen.

Von BASF gibt es aber einen ganz guten Ratgeber zum Thema Säuren in der Landwirtschaft (so 40 Seiten, glaube ich).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Stefan81 » Fr Dez 13, 2013 7:42

Hallo Mineralwasser
Ich setze ein Säureprodukt der Fa Schaumann auf Basis von Ameisensäure ein und hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht. Zunahmen +50g, Futterverwertung 0,2kg besser und weniger Verluste durch die bessere Futterhygiene. Ist eine flüssige Säure und wird in die Flüssigfütterung wie eine Komponente eindosiert.
Freundliche Grüße sendet
Stefan81
Stefan81
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Apr 18, 2012 18:20
Wohnort: Irgendwo in Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Mineralwasser » Fr Dez 13, 2013 9:05

Stefan81 hat geschrieben:Hallo Mineralwasser
Ich setze ein Säureprodukt der Fa Schaumann auf Basis von Ameisensäure ein und hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht. Zunahmen +50g, Futterverwertung 0,2kg besser und weniger Verluste durch die bessere Futterhygiene. Ist eine flüssige Säure und wird in die Flüssigfütterung wie eine Komponente eindosiert.


na das hört sich doch mal interessant an. wieviel prozent setzt du davon ein, und wie heißt das produkt?

danke für die antworten
Mineralwasser
 
Beiträge: 892
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon supermulcher » Fr Dez 13, 2013 13:17

Hallo
Wer setzt Säure in Trockenfutter ein?
Wie sind die Erfahrung und wie bekommt ihr die Säure ins Futter?
mfg Henning
supermulcher
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Mai 12, 2008 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Nordhesse » Fr Dez 13, 2013 13:51

Guckst du hier :

http://www.milkivit.de/milkivit/de/home ... 060046316A
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Stefan81 » Sa Dez 14, 2013 8:04

Ich setze 0,3 - 0,5% der Futtermenge zu und das Produkt heißt Schaumacid Clean.
Bin überrascht wie reibungslos so ein Maststall funktionieren kann seit ich das mache. Die Behälterhygiene ist so viel besser geworden - wasche den Behälter nur mehr einmal im Monat aus und das ohne Probleme bei 1% Ausfall.
Freundliche Grüße sendet
Stefan81
Stefan81
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Apr 18, 2012 18:20
Wohnort: Irgendwo in Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Cairon » Sa Dez 14, 2013 16:10

Ich konserviere mein Getreide mit Propionsäure. Davor habe ich einige Jahre Essigsäure über einen Medikamentendosierer in die Flüssigfütterung dosiert. Dadurch haben wir unsere Verluste deutlich reduzieren können und die Futteraufnahme wurde etwas besser. Das Problem war der Dosierer. Durch die Säure quellen regelmäßig die Gummidichtungen an und der Dosierer blockierte. Inzwischen bin ich dazu übergegangen mir 1% Ameisensäure in den Ergänzer mischen zu lassen. Dadurch wird der pH-Wert ähnlich stark abgesenkt wie durch die Essigsäure. Spezielle Säuredosierer sind recht teuer und auch störanfällig. Sei mit der Säure vorsichtig, wenn Du das Futter zu sauer machst, fressen es die Schweine nicht mehr. meiner Erfahrung nach sollte man nicht unter einen pH-Wert von 4,5 gehen. Exakte Zahlen für die Zunahmen habe ich nicht, aber bei den Tierverlusten hat es bei uns ca. 1% gebracht.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Propionsäure

Beitragvon Québec Farmer » So Mär 02, 2014 2:00

Bei FLüssigfütterungen ist Säurenebler in Rücklaufbehälter und Futterstande fast ein MUSS. Propionsäure fuktioniert da fast am besten. Es gibt auch kleine Chemiedosierpumpen aus Kunststoff um kleine Mengen ins Futter zu dosieren. Ich brauchte Ammeisensäure zur Stabilisierung von Schotte. Eines muss man aber noch beachten im Futterbereich der Schweine greiffen diese Säuren den Beton und alles was nicht Rostfrei oder PVC ist sehr schnell an, selbst gewisse Kunsstoffe von Futterautomaten werden sehr schnell brüchig.
Québec Farmer
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Dez 02, 2013 0:58
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schweineforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki