Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 19:50

Einspritzpumpe DX ausbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon Lkw-schrauber » Di Okt 13, 2015 19:59

Ich möchte an meinem DX 4.10 die EP ausbauen, weil der Motor zwischen 700-1000U/min ziemlich stark sägt und weil die EP undicht ist.
Nun zu meiner Frage: Wie muss ich den Motor "Stellen" um die EP auszubauen? Auf OT oder sind auf den Stirnrädern Markierungen drauf?

Danke schon mal für eure Antworten.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon berndisame » Di Okt 13, 2015 20:28

Hallo!

Wie das Ganze beim Deutz aussieht weiß ich nicht.
An den Stirnräder müssten immer Markierungen drauf sein.
Nur da musst erst mal rankommen und den Deckel abnehmen.
Der erste Kolben- das ist der an der Riemenscheibe muss auf OT stehen.
Hast du eine Verteiler ESP?
Bei den Lucas Pumpen kannst bei denen was ich kenne Seitlich einen Deckel abnehmen- an der Hubscheibe sind auch Markierungen- die müssten zusammenpassen..
Ach ja- Spritzzeitpunkt- also Einbauposition der Pumpe musst auch Markieren..

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon berndisame » Mi Okt 21, 2015 11:35

Hallo!

Dann erklär mal :D
Ich sage immer- wer meint der Kann der soll ;)

Das an den Stirnrädern vorne Markierungen sind, das sollte doch überall so sein...
An der Riemenschiebe sind normal auch Markierungen- OT und FB
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Okt 21, 2015 18:02

Hallo

Verteilerpumpen hats im Deutz nie gegeben - Nur die gute alte Reihenpumpe.

Zylinder 1 ist bei Deutz an Kraftabgabeseite nicht gegenüber - also an der Kupplung :wink:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon bfg 4006 » Mi Okt 21, 2015 19:30

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Verteilerpumpen hats im Deutz nie gegeben - Nur die gute alte Reihenpumpe.
:wink:

MfG



Echt nicht ?

Dann muß wohl einer der Vorbesitzer die Bosch Verteilerbumpe an meinem F 6 L 912 aus Bj 1970 rangefrickelt haben...

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 672
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon Mad » Mi Okt 21, 2015 19:38

Gib mir mal deine Emailadresse per pn.

Dann schick ich dir das Werkstatthandbuch für den 912/913.

Da steht alles drin.

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon ferguson-power » Mi Okt 21, 2015 19:50

bfg 4006 hat geschrieben: Schauerschrauber hat geschrieben:
Hallo

Verteilerpumpen hats im Deutz nie gegeben - Nur die gute alte Reihenpumpe.
:wink:

MfG




Echt nicht ?

Dann muß wohl einer der Vorbesitzer die Bosch Verteilerbumpe an meinem F 6 L 912 aus Bj 1970 rangefrickelt haben...


Ich kenne auch mehrere 10006 , welche die Bosch Verteilereinspritzpumpe drin haben . Und von einem 10006 Spezial weiß ich ganz sicher das der im Auslieferungszustand vor ca 40 Jahren schon eine Verteilerpumpe hatte :) .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Okt 21, 2015 19:56

Hallo

Ja die alten 6 Zylinder. Klar die hatten sowas.

Ich war vom Deutz DX ausgegangen .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon Rumpels » Mi Okt 21, 2015 20:22

Das ist bei Deutz kein Problem :klug: Du musst vorne am Stirndeckel den Blechdeckel der mit drei Schrauben fest ist, abschrauben. Dann musst du die M12 Mutter losdrehen und die Einspritzpumpe an den 4 Schrauben losschrauben.
Dann musst du das Stirnrad das die Pumpe antreibt mit einem Schlag lösen. Dann die Pumpe rausziehen und dabei nicht das Stirnrad verdrehen. Nachher kannst die Pumpe so wieder rein stecken und der Motor läuft
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon ferguson-power » Mi Okt 21, 2015 22:41

Rumpels hat geschrieben: Dann die Pumpe rausziehen und dabei nicht das Stirnrad verdrehen.


Ich markiere die beiden ineinanderlaufenden Stirnräder immer mit einem weißen Edding . Und die Stellung der Pumpe am Gehäuse ( Langlöcher ) mit einer Reißnadel oder ähnlichem markieren . Dann kann eigentlich nichts schiefgehen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einspritzpumpe DX ausbauen

Beitragvon Rumpels » Do Okt 22, 2015 8:03

ferguson-power hat geschrieben:
Rumpels hat geschrieben: Dann die Pumpe rausziehen und dabei nicht das Stirnrad verdrehen.


Ich markiere die beiden ineinanderlaufenden Stirnräder immer mit einem weißen Edding . Und die Stellung der Pumpe am Gehäuse ( Langlöcher ) mit einer Reißnadel oder ähnlichem markieren . Dann kann eigentlich nichts schiefgehen .



Zur Sicheheit kann man es machen.
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Josse, langer711, maisprofi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki