Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:31

Einsteigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Einsteigen

Beitragvon güldner91 » Mo Sep 29, 2008 0:31

Hallo habe mir vor kurzem einen güldner adn mit 18 ps gekauft und einen zweiachser anhänger.....

Hatte überlegt wie mein onkel im kleinen stiel holz zumachen für eigen gebrauch und zum verkauf..

ist mein kleiner güldner geignet einen anhänger voll mit holz zu ziehen?
und ist er generell dafür geignet?

was muss ich beachten und wie und wo fange ich am besten an?
ich habe versucht mich im internet ein bischen schlauzumachen
leider ohne erfolg....
ich bin mir sicher das mir diese arbeit spaßmachen würde habe aber leider noch kaum ahnung von dem thema

würde mich sehr freuen wenn ihr mir mit ein paar informationen helfen könntet.....

mfg dennis
güldner91
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 29, 2008 0:17
Wohnort: düren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mo Sep 29, 2008 7:15

Moin

Wie wärs, wenn du mit deinem Onkel einfach mitgehst und dabei lernst? Dann könnt ihr auch deinen neuen/alten Trecker ausprobieren, was er kann, was er zieht etc.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 29, 2008 7:17

Natürlich kannst du einen Hänger damit ziehen. Die Frage ist nur, wie groß ist er und wie viel hast du draufgeladen.

Ich würde lieber mit einem Einachser in den Wald fahren, der läßt sich besser rangieren. Wenn du damit mit 2 rm Holz fährst, dürftest du eigentlich auf der sicheren Seite sein.
Wenn dein zweiachser nicht gebremst ist, dann gilt das gleiche. Aber auch gebremst würde ich nicht über die 3 to. gehen.

Der Schlepper reicht aus um damit einen Spalter oder eine Säge zu betreiben (ich gehe mal davon aus, das er eine Zapfwelle und Hydraulik/Dreipunkt hat).
Hoffe das reicht dir erst mal. Wenn nicht fragen ....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon güldner91 » Mo Sep 29, 2008 10:34

ich habe leider nur eine zapfwelle keine dreipunktHydraulik.....
muss ich einen kettensäägenschein haben und wenn ja wo kann ich denn machen?
güldner91
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 29, 2008 0:17
Wohnort: düren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cat » Mo Sep 29, 2008 11:26

hallo,
den kettensägeschein solltest du schon machen. Info´s gibt es beim zuständigen forstamt. Frag dort mal nach und du bekommst mit sicherheit ausreichend info´s.
Zu den kosten bleibt zu sagen,daß du für einen zwei tage dauernden kurs ca. 100 - 120 euro berappen musst. Es wird aber auhc ziemlich viel vermittelt, erster tag theorie und bauteile der säge und zweiter tag ab in den wald zur praktischen übung...
viel spaß dabei
Benutzeravatar
cat
 
Beiträge: 156
Registriert: Fr Jul 18, 2008 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon güldner91 » Mo Sep 29, 2008 12:06

was müsste ich mir denn ansonsten noch für zübehör zulegen
außer schlepper anhänger und kettensäge beil und axt?
güldner91
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 29, 2008 0:17
Wohnort: düren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 29, 2008 12:10

Schnittfeste Hose, Helm mit Gehörschutz und Spänevisier, schnittfeste Stiefel, usw .........
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon güldner91 » Mo Sep 29, 2008 12:18

Danke

und muss ich das irgendwie anmelden....

ich habe nähmlich nicht vor in meinen jungen jahren schon schwarzarbeit zubetreiben
güldner91
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 29, 2008 0:17
Wohnort: düren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 29, 2008 13:05

Anmelden mußt du kein Gewerbe, wenn du das meinst.
Allerdings kannst du mit 17 noch keinen 'Sägeschein' machen, erst ab 18.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Sep 29, 2008 16:13

spool hat geschrieben:Anmelden mußt du kein Gewerbe, wenn du das meinst.
Allerdings kannst du mit 17 noch keinen 'Sägeschein' machen, erst ab 18.



Kannst du schon mit 17, bei uns kann man den mit 16 machen.
Aber ich bin der Meinung, dass man sich das Wissen als Anfänger nicht durchs Internet aneignen soll, er weiß ja nicht einmal was er alles braucht fürs Holz. Die richtige Lösung wäre, wie schon vorher gesagt, wenn du mit deinen Onkel mit gehen würdest. Die Holzarbeit kann man sich einfach nicht übers Internet aneignen, die muss man praktisch lernen.


MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Mo Sep 29, 2008 17:59

güldner91 hat geschrieben:ich habe leider nur eine zapfwelle keine dreipunktHydraulik.....?


Was hattest Du denn mit dem Traktor vor?
Ohne Dreipunkt geht's leider nicht, wenn Du eine Winde oder einen Spalter anhängen willst.

wegen Anhänger, am besten Mal in den Fzg-Schein gucken, was da für eine Anhängelast eingetragen ist.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog 411 » Mo Sep 29, 2008 18:11

landyjoerg hat geschrieben:
güldner91 hat geschrieben:ich habe leider nur ...wegen Anhänger, am besten Mal in den Fzg-Schein gucken, was da für eine Anhängelast eingetragen ist...


Da wird er wahrscheinlich nichts finden. Zumindenst bei den alten Zugmaschinen/Schleppern steht keine Anhängelast drin. (Wie es heute aussieht kann ich nicht sagen)

Bei Zugmaschinen sind 2,2 kW (ca. 2,7 PS) pro Zuggesamtgewicht vorgeschieben und lof Transport sind gänzlich von einer Mindestmotorleistung ausgeschlossen.
Evtl. findet man was in der Betriebsanleitung bzw. die Anhängerkupplung gibt einen Wert vor.

Gruss Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Sep 29, 2008 21:18

@ Stihl-MS440
Bei euch in Bayern vielleicht schon mit 16,
aber Düren ist in NRW und da gibts als Ausnahme nur die Lehre als Forstwirt. Sonst gibts den Schein erst ab 18 ....
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Di Sep 30, 2008 7:08

Unimog 411 hat geschrieben:Da wird er wahrscheinlich nichts finden. Zumindenst bei den alten Zugmaschinen/Schleppern steht keine Anhängelast drin. (Wie es heute aussieht kann ich nicht sagen)


Hi,

bei unserem Kramer K15 Bj.55 stand im alten Pappbrief eine Anhängelast von 1,5 t, wenn ich mich nicht sehr täusche. Deshalb kam mir hier die Idee.
Wenn er auf der Strasse unterwegs ist und die Grünen halten ihn an, muss er ja auch irgendwie nachweisen können, dass er nicht überladen hat :wink:
Bild

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Di Sep 30, 2008 17:19

@spool:
Ja dass kann schon sein dass es in NRW anders ist, bei uns geht er halt ab 16 :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki