Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:18

Einstellen des Miststreuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Einstellen des Miststreuer

Beitragvon Trakto » Fr Mär 05, 2021 16:59

Hallo zusammen,
hab mir einen Miststreuer zugelegt.
Marke ist unbekannt, steht nur Typ 5000 Standard drauf.
Hab es so gemacht wie mir es der Verkäufer gesagt hat.
Den Hebel ganz nach außen und je weniger Mist drauf ist, den Hebel immer weiter bei ziehen.
Die Zapfwelle soll die 750er nehmen. Drehzahl war 500 bis 600, da ich mich am Hang noch nicht gedraut habe zügiger zu fahren.

Nun zu meinem Problem, beim Anlaufen und am Ende fliegt mir der Mist um die Ohren. Er überholt mich sogar.
Liegt es an der Fahrgeschwindigkeit, der Drehzahl oder an der Einstellung?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

MfG
Trakto
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon otchum » Fr Mär 05, 2021 17:17

Das ist wohl ein Mengele. Aber der hat doch normal ein Gitter verbaut?

Sonst würd ich nachrüsten! :klug:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon lama-bauer » Fr Mär 05, 2021 17:18

Welches Streuwerk hast du denn, Liegend, Stehend,Schleuderteller ?
5000er gibt es von mehreren Herstellern,stell mal Fotos rein !
Wie fliegt die Scheisse denn,seitlich am Schlepper vorbei,oben drüber oder hinten in die Kabine ? :)
Spritzblech am Streuwerk in Fahrtrichtung vorhanden ?
Zapfwellendrehzahl liegt normal bei 540/min,am Ende eher langsamer.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon Trakto » Fr Mär 05, 2021 18:37

Das Streuwerk ist 2 x Liegend.
Die Scheiße fliegt drotz Gitter seitlich am Traktor, aber mehr oben drüber und Richtung Kabine.

Also lieber die 540er Zapfwelle nehmen, hab ich das richtig verstanden?

Bilder folgen morgen.
Trakto
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon Lonar » Fr Mär 05, 2021 20:21

Einfach nicht so leer streuen und immer gut voll laden.
Einstellung ist Vorschub hoch bis der Trecker von den Touren geht und dann wird die Menge mit der Fahrgeschwindigkeit gemacht. Wenn der Trecker sich gleichmäßig quält dann bringt der auch gleichmässig den Mist raus. Aber Vorsicht bei nem Fendt 1050 und nem 5,7t Krone Optimat geht das nicht, da bricht im besten Fall der Scherbolzen :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon Wini » Fr Mär 05, 2021 21:08

Handelt es sich wirklich um den legendären Mengele Mist-Streuer ES S 5000 H ?
Da hast Du wirklich ein seltenes Sammlerstück erstanden.
Der ist zum Miststreuen viel zu schade.

Da muß Du vor die Walzen einen alten Teppich quer hängen, dann ist Ruhe.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon CarpeDiem » Fr Mär 05, 2021 21:38

Wini hat geschrieben:Der ist zum Miststreuen viel zu schade.


Dabei dachte ich immer, dass diese alten Mistschleuder nach der neuen Düngeverordnung gar nicht mehr zulässig sind???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellen des Miststreuer

Beitragvon CarpeDiem » Sa Mär 06, 2021 10:18

tyr hat geschrieben:Warum?


Wegen der Verteilungsgenauigkeit, aber ich kann auch falsch liegen. Diese alten Dinger waren schon die Sorgenkinder der BG, da die Mistbollen wie Wurfgeschosse kreuz und quer flogen und nicht immer da landeten wo sie hin sollten.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Tron135, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki