Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Einstreupellets

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Magellan » So Jan 15, 2012 22:00

Moin,
wir benutzen Pellets jetzt seit ein paar Monaten und sind sehr zufrieden damit.
Es gab zwei Gründe für uns, es zu versuchen. Wir haben ein paar "Boxenschweine" bei denen es sehr schwierig- bis unmöglich- war, eine schöne Matratze hinzubekommen. Der andere war der Versuch, ein wenig weniger zu bezahlen.
Vorher 7 Ballen Späne a €9,00 plus 7 Bund Stroh a €1,30 für zwei Mutterstuten macht pro Woche €72,10
Jetzt 10 Sack Pellets a €4,00 macht pro Woche € 40,00 :mrgreen:

Okay, erstmal braucht man 8-10 Sack als Grundeinstreu, aber es läßt sich ja leicht ausrechnen, ab wann es sich - finanziell - lohnt.
Der andere Punkt sind die Boxen selbst. Schöne Matratze.....selbst bei den "Schweinen" :mrgreen:

Wir benutzen übrigens Brennpellets. Ist auch nichts anderes drin, aber ohne "Perversen"-Zuschlag. :mrgreen:
Unsere Pferde fressen es nicht und haben es auch nicht probiert.

Gruß
Max

Ach ja, bevor ich es vergesse. Der Mist ist erheblich weniger und verrottet auch viel schneller.
(Obwohl ich noch an der Lösung arbeite, den Kram zu pelletieren um ihn in der Heizung verschwinden zu lassen) :!:
sometimes i feel like a character in a french black-and-white movie of the 50'
Benutzeravatar
Magellan
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 15, 2012 19:36
Wohnort: Am Elm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Thunderclap » So Jan 22, 2012 14:09

Magellan hat geschrieben:Wir benutzen übrigens Brennpellets. Ist auch nichts anderes drin, aber ohne "Perversen"-Zuschlag. :mrgreen:
:!:


Ich frag mich gerade wo du die herbekommst ? (ohne den perversen Zuschlag )
Thunderclap
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 13, 2012 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Tatitasa » Sa Jan 28, 2012 9:44

Ich benutze diesen Winter auch Holzpellets, Schön einfach zu handhaben :D und nur ein bruchteil der Kosten wie zb für Späne :lol: . Ich bin sehr zufrieden- obwohl das darf man verm. garnicht so schreiben, denn da geht ja gleich der Preis in die höhe :oops:
Meine Pellets kommen aus Bad Zwischenahn und werden per Spedition auf Palette geliefert. In der größten Internetsuchmaschine habe ich sie unter Holzpellet Handel Nord gefunden!
Tatitasa
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Feb 02, 2011 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Puma155 » Mi Feb 29, 2012 7:29

Was würdet ihr zu einem Torf-Stroh gemisch,als einstreu sagen?
Puma155
 
Beiträge: 770
Registriert: Sa Nov 13, 2010 21:11
Wohnort: Ammerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon m.meyer » Mi Feb 29, 2012 17:34

Bekannte nutzen Strohpellets, großer Sack liegt so bei ca. 8,00€.
Die Pellets werden als Grundeinstreu genutzt und als Oberschicht kommen Strohmehl oder Späne zum Einsatz.
Pellets kann man auch für Kompletteinstreu nutzen.
m.meyer
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 12, 2012 20:28
Wohnort: Bünde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Brennholzking » So Apr 08, 2012 15:03

Wir haben Einstreupellets für Berlin und Brandenburg zur Zeit für 259,00 Euro die Tonne
http://brennholzking.de/pellets/holz-einstreupellets--zertifiziert.php
Brennholzking
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Okt 23, 2010 11:00
Wohnort: Königs Wusterhausen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Ukrainer » Fr Apr 11, 2014 19:00

Hallo Pferdefreunde,

wir haben derzeit ein Einführungsangebot für Einstreupellets, nähere Informationen findet ihr unter

http://cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com/

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E. (Ukrainer)
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Biomasseheiztechnik » Fr Apr 11, 2014 19:17

Fragt mal nach Industriepellets, die sind grundsätzlich nur von der Grösse und Anteil der unterschiedlichen Pelletgrössen anders als DIN-Pellets. RWZ Köln hat die letztes Herbst für 165,-- € / t. angeboten, allerdings Abnahme Silo, war so was bei gut 20 to.

Gruss
"Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles Bemerkungen." Heinrich Heine
Biomasseheiztechnik
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi Jun 12, 2013 15:07
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Landweichei » Mo Apr 14, 2014 14:37

@m.meier: Großer Sack bedeutet in kg?
Wir nutzen auch Holzpellets vom örtlichen Heizstoff-Lieferanten als Kompletteinstreu. Preis vom letzten Herbst war 290€ die Tonne.
Wir überlegen, ob wir als nächstes Strohpellets probieren. Preislich sind die attraktiver als Holzpellets, allerdings frage ich mich, ob sie es in punkto Ergiebigkeit mit selbigen aufnehmen können. Wenn ich doppelt so viel brauche, nutzt mir der halbe Preis auch nix, dann habe ich nur mehr Mist.

Ach ja, @Magelan: Pferdemist ist Gewerbemüll, den darfst Du nur inner Müllverbrennungsanlage verbrennen :klug:

Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon stiger80 » Di Apr 15, 2014 12:01

Hallo zusammen,

"@Magelan: Pferdemist ist Gewerbemüll, den darfst Du nur inner Müllverbrennungsanlage verbrennen"
Wo steht das?

Es gibt bereits Anlagen, da wird Mist in Pelletsform verbrannt.
Ich glaub da gibts auch ein Video auf Youtube

Schöne Grüße

Stefan
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Landweichei » Mi Apr 16, 2014 9:37

@stiger80: pferdemist-als-brennstoff-t11957-15.html

Natürlich wird Pferdemist bereits verbrannt, aber eben in speziellen Anlagen. Magellan will ihn in seine Heizung werfen und das ist unzulässig.

Gruss, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 19, 2014 18:01

Die Brennpellets kann man auch lose kommen lassen - bzw. kommen die in einem Silowagen, wie man sie von Zementtransporten kennt.

Dann kostet die Tonne ich denk 300€ - denke damit wird es noch günstiger.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon Ukrainer » Di Apr 22, 2014 20:41

Hallo Leuts,

@ WaldbauerSchosi
dein Vorschlag mit dem Silowagen ist sicher nicht schlecht, aber wie schon der Name sagt "Silo" wagen also müssten die Pellets in ein Silo gepumpt (gelasen) werden.
Oder gleich in die Pferdeboxen 8)
es gibt sicher einige Alternativen zu den Heizpellets und wenn Ihr Bedarf habt und Interesse können wir gern weiter helfen.

Beste Grüsse aus der Westukraine

Karsten E.


Weietere infos http://cpl-bioenergy-ukraine.blogspot.com/ oder per email itacgroup@live.de oder skype engel007_ua
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreupellets

Beitragvon thomlux » Mi Sep 24, 2014 11:54

www.thomlux.com

Holzpellets zum Einstreuen "LUX-Pellets"

Gleichbleibende beste Qualität, da die Herstellung unabhängig vom Wetter ist.

Einstreupellets „LUX-Pellets“ hell 6mm 15kg Sack 3,95 Euro
*** Geeignet für Pferde, Schweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Hasen, Kleintiere, Nager ... ***

Bei unseren Holzpellets handelt es sich um Presslinge aus naturbelassenem Holz ohne Zusatzstoffe.
→Im Vergleich zu Stroh bieten unsere Pellets einige Vorteile
• Die Holzpellets binden direkt Feuchtigkeit, sind sehr saugfähig und sorgen somit für einen dauerhaft trockenen Untergrund.
• Der wohl jedem bekannte Ammoniakgeruch und die Ammoniakbelastung werden zugunsten eines besseren Stallklimas reduziert.
• Das Ausmisten mit unseren Pellets gestaltet sich sehr einfach. Die auf der Einstreu liegenden Pferdeäpfel und die Urinstellen können mühelos entfernt werden (bis zu 75% weniger Mist).
• Die Holzpellets sind staubreduziert, keimarm und wirken vorbeugend gegen Allergien und Atemwegserkrankungen. Achtung: die Pellets besonders in der Sommmerzeit immer feucht halten!!! Das verhindert nicht die Saugfähigkeit der Pellets.
• Durch kontrollierbarere Fütterung sind unsere Pellets auch besonders gut für Pferde mit Gewichtsproblemen geeignet.
• Besonderer Liege- und Stehkomfort für Pferde. Besonders gelenkschonend.
• Einstreupellets verrotten sehr schnell und sind als Kompost wieder verwendbar.
• Der Einsatz von Holzpellets ist wesentlich günstiger als Stroh und das ganze Jahr in gleicher Qualität verfügbar (keine Pilze, keine Pestizide).

Viele Grüße
Thomlux Team
Dateianhänge
Info LUX-Pellets.pdf
(629.7 KiB) 481-mal heruntergeladen
thomlux
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Sep 24, 2014 11:34
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki