Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Elektrische Seilwinde (12 V)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektrische Seilwinde (12 V)

Beitragvon wolly » Fr Dez 01, 2006 17:47

Bei Ebay gibt es elektr.Seilwinden 12 V . Wird angeboten für Gelände ,Off Road u. für Forstarbeiten usw. Wäre das eine Alternative für herkömmliche Seilwinden ? Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen ? Wahrscheinlich zu schwach auf der Brust oder ?
Gruß wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Fr Dez 01, 2006 19:41

Ich würde eher davon abraten. Die laufen die relativ langsam, werden schnell warm und brauchen viel Strom.
Meiner Ansicht nach ist das Arbeiten mit diesen Winden ziemlich gefährlich. Wenn sich das Seil aus irgend einem Grund vom Stamm löst schlägt es zurück und ohne Schutzgitter und Polterschild kommt es zu bösen Verletzungen.
Ich habe bereits 3 Waldunfälle mit elektrischen Seilwinden geholt, bei denen 2 nicht glimpflich ausgegangen sind (arbeite im Rettungsdienst). :!:
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Dez 01, 2006 21:48

Lass lieber die Finger davon, meine Meinung.
Eine Seilwinde für 350 € mit bis zu 15 t Zugkraft - utopisch, auf jeden Fall besserer Schrott. Wenn schon elektrisch dann eine Markenwinch von Ramsey, Warn oder Superwinch. Unter 1000 € wirst du nichts solides bekommen. Ich habe und benutze seit 20 Jahren Seilwinden an meinen Autos und stelle immer wieder fest, dass eine gute Winde mit mind. 3,5 t DIN-geprüfter Zuglast auf der untersten Seillage nötig ist, um die Karre aus dem Dreck zu ziehen, einen kleineren Baum bis 30 cm Durchmesser auszureißen oder einen mittleren Stamm ein paar Meter aus dem Wald zu ziehen. Und nur Markenwinden halten Dauergebrauch durch.
Eine Offroad-Zeitschrift hat mal diverse getestet, die meisten waren Spielkram oder sind aufgeraucht.
Ich habe z. Z. eine 8000er Warn und eine Umlenkrolle am Wagen, die reicht mir gerade so für den 2,2 t Landcruiser.
Früher hatte ich mal am alten Patrol eine identische Warn mit 24 V, die hat besser gezogen und wurde auch nicht so heiß.
Mein Tip: nur eine gute Markenwinch, je stärker desto besser.

Ach ja: weg vom Seil beim winchen!! Das Kabel der Fernbedienung sollte lang genug sein.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Sa Dez 02, 2006 22:18

Hallo,

ist eher was für die Not. Schau mal auf die Leistungsaufnahme dieser Winden - da wir die Batterie schön gefordert - also nix um über den Tag damit zu schaffen - höchstens mal wenn der Schlepper festgefahren ist.

Nur zur Info falls Du mit Strom nix zu tun haben solltest
P=I*U -> I=Leistung/12V kommen schon ein paar Ampere bei rum -> brauchste auch ne fette und nicht zu lange Zuleitung.

GRüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mo Dez 04, 2006 15:56

Der Verschleiß von Batterie, Lichtmaschine und Co. ist hoch, ich würd´s ölassen! Die Teile sind nur für den kurzfristigen Gebrauch, aber nicht um den ganzen Tag was zu arbeiten!
Gruß

Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 04, 2006 19:20

Jagermichl hat geschrieben:Der Verschleiß von Batterie, Lichtmaschine und Co. ist hoch, ich würd´s ölassen! Die Teile sind nur für den kurzfristigen Gebrauch, aber nicht um den ganzen Tag was zu arbeiten!
Gruß

Michl

Das kann man so nicht sagen.
Wer viele oder starke elektrische Verbraucher bemüht oder oft wincht, braucht
1. eine kräftige, gesunde Batterie
2. eine kräftige, gesunde Lichtmaschine
3. eine kräftige, gesunde Seilwinde.
Damit kann man sich auch tage- und wochenlang durch die Karpaten zerren, so man denn will und muss.
Aber für die ständige schwere Forstarbeit würde ich auch keine E-Winde empfehlen. Für gelegentliche leichtere bis mittlere Arbeiten schon!
Muss nur solide Qualitätsware sein, keine China-Kopien zum halben Preis.
Und
ne fette und nicht zu lange Zuleitung
haben solche Winden eh mit dran.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Mo Dez 04, 2006 20:55

Lass das mit der elektrischen Winde lieber sein! Die sind nur saulangsam,da kannst du eine halbe Stunde warten bis sich das Seil aufgerollt hat. Sogar ein Markenprodukt wie Proxxon konnte nicht unser Wohnmobil die Rampe zu Hänger hochziehen! Saugen auch Strom wie sau eine kleine Autobatterie is da schnell leer und dann geht gar nix mehr! Klar,vorne an einem Geländewagen sind die sicherlich praktisch,wenn man z.B mal im Schlamm steckt,dass wird sie auch schaffen aber im Wald würde ich sie nie und nimmer einsetzen.. :roll:
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 04, 2006 22:01

Wäre mir neu, dass Proxxon leistungsfähige Winden baut. Und wer eine "kleine Autobatterie" hinter eine Winch hängt, muss sich nicht wundern, wenn nichts dabei herauskommt. Geländewagen haben zudem eine Standgasregelung bis Vollgas für solche Fälle - wie auch Trecker.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mo Dez 04, 2006 22:13

IHCBene hat geschrieben:...,da kannst du eine halbe Stunde warten bis sich das Seil aufgerollt hat.


Bei der halben Stunde muß ich dir widesprechen. Benuze auch eine 12V Warn Winde um Bäume rauszuziehen. Die ist an der Front meines patrols mit dem Multimountsystem von Taubenreuther ausgerüstet. Soll heißen das die Winde abnehmbar ist.

Die Winde braucht max.10 min. unter Last um das Seil einzuziehen.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jagermichl » Mi Dez 06, 2006 8:53

Ich will ja wirklich keinem dreinreden, ich benutze am Auto eine 4,9 12V Warn Seilwinde und im Holz eine 5 Tonnen Schlang und Reichart.

Die Traktorenwinde ist halt was zum arbeiten, das Ding am Auto nur Spielzeug. Ich bring damit mein Auto aus dem Schlamm, kann den Weg freiräumen und größeres Wild bergen. Für mehr ists einfach nicht robust genug.

ich hab´s aus der Not raus mal einen halben Tag gemacht, und leichtes Stammholz mit der E-Winde gerückt - einfach lächerlich...

Grüße
Michl
Optimismus ist Pflicht
Jagermichl
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Aug 28, 2006 14:59
Wohnort: in den Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon FRED222 » Mi Dez 06, 2006 20:36

also holzrücken weis nicht, aber was haltet ihr davon sie zum heranholen und aufrichten von dicken stücken am senkrechtspalter zuverwenden? oder muss es dann doch eine hydraulische sein? klar man müßte nen recht fettes kabel legen, aber masse könnte man ja über den rahmen abnehmen oder? erfahrungen damit?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Dez 06, 2006 20:52

naja das wird wohl auch nicht das wahre sein....
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Dez 06, 2006 22:33

Gerade wenn ich spalten will soll es doch schnell gehen. Dann will ich nicht ne halbe Stunde warten bis das Holz hergezogen ist. Wenns net weit weg liegt, kann ich den Sappie nehmen, das geht allenmal schneller als mit ner elektrischen Winde.
Wenn ich ne gute elektrische 4t Winde kaufe, muß ich etwa 400 Euro investieren. Wenn ich ne 4t Forstseilwinde kaufe Zahle ich aktuell bei uns 1499 Euro (bei ZG im Angebot). Mit der habe ich ne gewisse Arbeitssicherheit, kann auch mal Stämme poltern oder wegschieben, denke auch daß die Lebenszeit größer ist.
Bei uns wird für alles Geld rausgeschmissen, da muß man das Sparen net mit ner elektrischen Winde beginnen!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Dez 07, 2006 7:37

Hallo,

habe vor kurzem ein interessantes Gerät gesehen.
Alter Schlepper mit selbstgebautem Liegendspalter im Heck. Über dem Spalter an einem Galgen der am Umsturzbügel befestigt war eine elektrische Winde welche allerdings mit 220 V zu betreiben war. Vorn am Schlepper auf einem Anbaubock des Stromagregat für die Winde.
Am Windenseil eine einfache Holzzange zum die dicken Brocken packen.
Die Brocken die er spalten wollte hab ich gesehen. Die kriegt man alleine wohl eher nicht auf den Spalter, mit der Winde sicher schon. Sah halt alles etwas prvisorisch aus. Aber wenns funktioniert, warum nicht.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrische Seilwinde (12 V)

Beitragvon goldengreath » Di Jul 05, 2016 16:28

Für schwere Arbeiten oder am Traktor werden normale 12V Seilwinden oft zu schnell in die Knie gehen. Für den Gebrauch an einem Auto kann ich mich meinem Vorrednern nur anschließen: Sie können oft sehr praktisch sein. Ich habe kurz gegoogelt und bin auf eine Seite ( http://seilwinden********** ) gestoßen, wo solche Seilwinden kurz vorgestellt werden.
Zuletzt geändert von Falke am Di Jul 05, 2016 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Werbelink entfernt - Werbung in der ersten Beiträgen hat immer ein G'schmäckle ...
goldengreath
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 05, 2016 16:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki