Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 10:33

elektrische Seilwinde für Rückewagen.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

elektrische Seilwinde für Rückewagen.

Beitragvon ju » Mi Mai 07, 2008 15:27

Hallo,

wir haben uns vor kurzen einen Rückewagen mit Kran gekauft. Normalerweise fahren wir vorher mit der Seilwinde in den Wald und ziehen alle Stämme an den Waldweg. Manchmal vergisst man einen ober es wird später noch ein Baum gefällt. Für diesen zweck haben wir uns überlegt ob wir nicht eine Seilwinde an den Rückewagen anbauen sollten.
Hydraulisch Seilwinden sind was ich auf den ersten Blick gesehen habe sehr sehr teuer.
Aus diesen Grund wollen wir uns eine elektrische Seilwinde kaufen und irgenwie anbauen. Es gibt ja so einiges (ja sogar zuviel) im Internet.
Die Winde sollte jedoch eine erträgliche Geschwindigkeit haben (nicht 1,8m/Minute). Sie braucht auch keine 5000kg leisten, ich glaube das für diesen Zweck reicht 1000kg-2000kg. Die Seillänge ca. 20-30m.
Der Preis sollte nicht recht viel mehr als €400,-- betragen.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Winden? Was muss man beachten? Kann jemand uns was Empfehlen? Muss man mehr ausgeben?

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Mi Mai 07, 2008 20:22

naja, die idee ist nicht schlecht aber du must dir viele dinge dabei überlegen. ich denke nicht, das du mit 1000-2000 kg auch nur irgend einen "baum" aus dem wald ziehst. in welcher höhe willst du denn die winde montieren?? wenn du sie zu tief montierst, bleibt dir das gehölz überall hängen und steckt dir ein. zu hoch darfste ja auchnicht wegen dem schwerpunkt. Schräg ziehen kommt bei ner winde, die am hänger montiert ist auch nicht in frage, da es ihn dir sonst (je nach schon vorhandener ladung) herumzieht und gross rangieren wirst du auchnicht können in ner rückegasse. Fakt ist, du brauchst sicherlich 3 tonnen und brauchst ne gute idee wie und vorallem wo du sie montierst. ich bin auch nicht der fan von elektrischen winden, aber für den gebrauch würde es reichen! wie wäre es denn, wenn du die winde vorne am traktor montierst?? ich persöhnlich würde es so machen, so kannst du, fals du ne einigermassen starke winde montierst, dich beim hochfahren eines hanges oder auf nassem boden "helfen"! gruss
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Sa Mai 10, 2008 21:43

Hallo Ju,

die eierlegende Wollmilchsau hat leider noch keiner gezüchtet! :?

Schade eigentlich! :wink:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 752
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mai 11, 2008 10:04

AP_70 hat geschrieben:Hallo Ju,

die eierlegende Wollmilchsau hat leider noch keiner gezüchtet! :?

Schade eigentlich! :wink:


Aber viele haben es schon probiert :lol:
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ju » So Mai 11, 2008 12:59

Hallo,

wie sind denn eure Erfahrungen mit elektrischen Seilwinden? Vielleicht ist es auch der falsche gedanke eine el. Seilwinde anzubauen! Gibts billige Hydaulische Seilwinden?

Vorne eine Seilwinde anzubauen ist bei uns schleicht weil da man in Konflikt mit den Frontlader kommt. Mal sehn irgendwie findet sich schon ein Platz. Wie schon gesagt wollen wir keine großen Stämme heranziehen. Eher bis max 20cm durchmesser und 5m länge!

Gruß
ju
ju
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:13
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mr. Reissdorf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki