Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:18

Elektro Fischen

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektro Fischen

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Okt 09, 2008 20:49

Hallo zusammen,

wir haben einen kleinen Weiher und wollten diesen entschlammen.
Nun wollte ich die vorher unsere Forellen rausholen (Forellen) und zwar mit Strom. Leider habe ich kein spezielles E-FAngerät. Weiß jemand wie man so ein E-Gerät bauen kann?

Grüsse

Schwarwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crissi920 » Do Okt 09, 2008 20:56

Hallo du nimst ein Stecker mit nem Kabel vorne schöhn abisolirt und dan stecker rein un kabel ins wasser
( keiner darf im wasser sein))) so haben wir das auch gemacht


( Kein scherz) 8)

Lg Christian
Benutzeravatar
Crissi920
 
Beiträge: 28
Registriert: Mi Okt 08, 2008 11:22
Wohnort: Hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Okt 09, 2008 21:43

Hallo,

diese Steckdose darf dann aber nicht über einen FI-Schutzschalter abgesichgert sein, sonst passiert nämlich nichts außer das der FI anschlägt.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon monserich » Do Okt 09, 2008 22:46

Aber ich glaub nicht beide Kabelenden ins Wasser.

gruss Monserich
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Fr Okt 10, 2008 7:36

Hallo noch mal,

ich habe auch schon gehört, dass sowas mit einer Autobatterie funktionieren kann die Frage ist nur wie?

Grüsse


Thomas Hug
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Fr Okt 10, 2008 8:00

Wieso nimmst du nicht einfach ein Zugnetz? Sollte dir den Setzlings-Händler oder sonst ein Teichwirt ausleihen können.
Die Elektrofischerei ist nicht ohne Grund stark reglementiert. Ohne zugelassenes Gerät und Schulung und behördliche Genehmigung darfst du es nicht.
Ist auch deutlich gesünder es zu lassen. Mit solchen Selbstbauten haben sich schon genug Leute um die Ecke gebracht.

Die Funktion ist einfach: Durch Hochtransformieren und Gleichrichten eine Gleichspannung von ca. 500 bis 600 Volt erzeugen.
Entsprechende Schutzkleidung (Gummiwathose, Elektriker-Handschuhe, zugelassen für die Arbeit unter Spannung). Das Gerät darf nur eingeschaltet werden, wenn beide Pole (+ am zum Griff hin isolierten Kescherrahmen, dahin schwimmen die Fische) und Minus (beliebige Elektrode) im Wasser sind. Sonst grillst du dich selber.

Petri Heil,

Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Sa Okt 11, 2008 7:27

Hallo,

leider ist das Gewässer zu tief um mit einem Zugnetz zu arbeiten.
Darum dachte ich mir mit Strom (mit Sinn und Verstand) die Fische zu bergen. Wie könnte man das den noch machen?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ina68 » Sa Okt 11, 2008 7:56

Hallo,

jetzt muß ich doch mal fragen, die Fische sterben doch dann wenn Du das mit Strom machst oder :?

Und wenn Du den Weiher entschlammst, lässt Du das das Wasser ab ?


Gruß Ina
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
ina68
 
Beiträge: 1463
Registriert: Di Feb 27, 2007 22:51
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Sa Okt 11, 2008 11:06

> die Fische sterben doch dann wenn Du das mit Strom machst oder

Nein, die überleben das.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Okt 11, 2008 11:20

brainfart hat geschrieben:> die Fische sterben doch dann wenn Du das mit Strom machst oder

Nein, die überleben das.



Puh ... ich dachte der bringt die wirklich um.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Sa Okt 11, 2008 17:58

Hallo,

natürlich bringe ich die Fische nicht um sonst müßte ich diesen Aufwand sicherlich nicht betreiben sondern das E-Fischen entspricht einer "Nakose" also einer Beteubung.
Kennt von euch keinen eine vernünftige E-Fisch Methode?

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzwälder1 » Sa Okt 11, 2008 18:00

Achso was ich vergessen hatte wenn ich das Wasser vor dem Abfischen
ablassen würde z.B. zu einer Pfütze würden die Forellen jämmerlich eingehen und das muss einfach nicht sein und darum wollte ich es mit dem E-Fischen "durchziehen".

Grüsse
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Sa Okt 11, 2008 18:38

Frag doch mal bei deinem zuständigen Fischereiamt an, ob die dir ein Gerät ausleihen können.

Damals in der Ausbildung war ich einige Zeit beim Fischereiamt Berlin und da haben wir auch u.a. E-Fischen betrieben.
Aber eigentlich auch mehr in flacheren Gewässern :roll: ansonsten tatsächlich mit dem Schleppnetz.


Selbst bauen würde ich so was nicht - viel zu gefährlich.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gt231fan » Mo Okt 13, 2008 7:52

Hallo!

So einfach ist das mit dem E-Fischen auch nicht. Ich habe schon mehrmals bei solchen Befischungen mit der landesanstalt für fischerei an verschiedensten Gewässern teilgenommen. Zunächst mal. E-Fischen kann tödlich sein! Ein unsachgemäßes Hantieren mit Strom im Wasser ist lebensgefährlich und hat schon viele Todesopfer gefordert. Es gibt leider immer noch "Spezialisten", die glauben, mit angeschlossenen Stromkabeln kann man Fische im weiten Umkreis betäuben, um sie dann ganz einfach von der Wasseroberfläche abzuschöpfen. Die Fische überleben es in der Regel nicht, die Fischer oft aber auch nicht. In Bayern ist es sogar so das du einen speziellen Schein und die Erlaubnis der Kreisverwaltungsbehörde benötigst eben deswegen weil man nicht einfach 2 Kabel in das Wasser reinsteckt und anschließend Strom darauf legt. Ich glaube nicht das man dir von der zuständigen Stelle solche Geräte ausleiht wenn du keinen Befähigungsnachweis vorlegen kannst. Auch wenn sie dir solche Geräte ausleihen kostet das meistens ziemlich viel. Hab von Preisen von so um die 200 Euro pro Tag gehört. Also wird sich wahrscheinlich nicht rentieren. Du schreibst dass der Weiher ziemlich tief sei. Ab einer Wassertiefe von über einem Meter kannst du das Efischen vergessen. Die Fische spüren zwar den Schlag sind dann aber so schnell weg das du nicht hinterherschauen kannst. Und wenn du einfach so Strom reinlässt ohne spezielles Gerät sind die Fische mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit tot. Diese Geräte kosten nicht umsonst ein Schweinegeld.

Lass doch einen Teil des Wasser aus und geh dann mit einem Netz durch. Muss zwar schnell gehen aber für was gibts spezielle Transportbehälter mit Sauerstoffzufuhr. Solche Mengen wirst du auch nicht haben. Das hat bei mir bei Weihern der unterschiedlichsten Größe funktioniert. Darfst es natürlich nicht machen wenn die Sonne runterbrennt.

Wenn das nicht geht. Pack deine Angel aus und fisch sie raus. :D

Wenn du Fragen hast, kannst dich gerne an mich wenden.

Andi
Benutzeravatar
gt231fan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Okt 17, 2007 13:56
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Okt 13, 2008 12:31

Was für einen Teich hast du denn überhaupt?
Größe, Tiefe, wie wird das Wasser abgelassen?
(Ich hoffe es geht nicht um Nachbars Forellen. ;-) )
Kleinere Forellenteich lassen wir hier einfach ab und keschern die Fische aus dem Restwasser vor dem Mönch.
Bei großen Teichen oder bei Mischbesatz lassen wir mehr Wasser stehen und hohlen Sie mit der Zugwand raus, weil die Forellen bei viel Schlamm im Restwasser gerne mal in Atemnot geraten.)
Die größere Gefahr sehe ich auch beim Transport. Der ist bei Forellen ohne Sauerstoffzufuhr heikel, wenn es nicht nur schnell im Eimer 20 m weiter geht.
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki