• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Aug 10, 2022 23:32

Elektroanschluss für Kochinsel

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon Bernhard B. » Di Jan 19, 2016 17:05

Hallo,

wir planen eine Küche mit Kochinsel. Der Elektroherd soll in einen Wandschrank eingebaut worden und das Kochfeld in die Insel. Für den Elektroherd benötigt man ja einen seperat abgesicherten Herdanschluss. Dieser wurde bereits vom Fachmann installiert.

Benötigt man für das Kochfeld auch einen 5 poligen Anschluss für Festmontage oder nur einen 230 V Anschluss?


VG

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1163
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon robs97 » Di Jan 19, 2016 17:11

Kochfeld ist meist nur ein 230 V Anschluss
Was hast für eines ? Induktion ??
Müsste aber in der Beschreibung des Kochfeldes stehen was Du benötigst.
Wenn Du schon ein neues Kabel verlegen musst, leg doch gleich ein 5x2,5mm² hin ist vom Aufwand auch nicht mehr wie ein 3x1,5mm²
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon JueLue » Di Jan 19, 2016 17:22

Da musst du als erstes mal schaun, welchen Anschlusswert dein Kochfeld hat.

Üblich sind 7kW, dann kommt man mit 2mal 16a 230V (2mal 3,68kW) hin.

Die Verkabelung ist dann so, das (bei 4 Heizstellen) 2 Heizstellen an die eine Phase und 2 an die andere Phase angeklemmt sind.

Alle Geräte arbeiten mit 230V, bei Kombiherden: 1 Phase 16A für den Backofen, 2 Phasen à 16A fürs Kochfeld.

Bei dir könntest du theoretisch ein 4adriges Kabel verlegen, 2mal Phase à 16A, Nulleiter, Schutzerde.
Oder halt 5adrig, 3mal Phase à 16A, kann nicht schaden.

Die 2 oder 3 Phasen laufen versetzt (Sinuskurve), so dass 1 Neutralleiter ausreicht.

Mit 1 Phase 230V kommst du nicht hin.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon LUV » Di Jan 19, 2016 18:00

Dieser wurde bereits vom Fachmann installiert.
:roll: ???
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon Zement » Di Jan 19, 2016 18:55

LUV hat geschrieben:Dieser wurde bereits vom Fachmann installiert.
:roll: ???

Das hab ich mir auch gefragt ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon Holder A55 » Di Jan 19, 2016 19:13

Ich glaube, er meint den eigens abgesicherten Kraftanschluss für den Backofen, also die Dose, an der der Ofen dann angeschlossen wird. Für die autarken Kochfelder reichen i.d.R. 230 V aus.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2214
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon robs97 » Di Jan 19, 2016 19:39

Holder A55 hat geschrieben:Ich glaube, er meint den eigens abgesicherten Kraftanschluss für den Backofen, also die Dose, an der der Ofen dann angeschlossen wird. Für die autarken Kochfelder reichen i.d.R. 230 V aus.


Genau so hab ich es auch verstanden
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon fendt schrauber » Di Jan 19, 2016 19:53

Hallo,

Kochfeld braucht 5x2,5mm2 der Backofen alleine 3x2,5mm2.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3513
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon JueLue » Di Jan 19, 2016 21:03

Holder A55 hat geschrieben:Ich glaube, er meint den eigens abgesicherten Kraftanschluss für den Backofen, also die Dose, an der der Ofen dann angeschlossen wird. Für die autarken Kochfelder reichen i.d.R. 230 V aus.


:roll: Es ist genau anders herum. :roll:


Separate Backöfen werden in der Regel einfach mit einer 230V Steckdose angeschlossen, die haben einen Anschlusswert von 2kW, da reicht sogar eine 10A Sicherung.

Auch die separaten Kochfelder arbeiten mit 230V, haben aber üblicher Weise ca. 7kW Anschlusswert, wofür bei 230V gut 30A nötig wären.

Für die Kochinsel braucht man daher 2 Phase die jeweils mit 16A abgesichert sind, die liefern jeweils gegen (einen gemeinsamen) Neutralleiter angeschlossen 230V max. 3,6kW, zusammen also gut 7kW.

Der Begriff "Kraftanschluss" ist in diesem Zusammenhang eh irreführend.

Die 400V, die man mit "Kraftanschluss" in Zusammenhang bringt, herrschen zwischen 2 Phasen. Hier läuft aber alles über 230V, also zwischen Phase und Neutralleiter.


:klug: ... lass den Elektriker ran, sonst führt die Mischung aus deinen Kenntnissen und dem Halbwissen, was hier mit tiefer Überzeugung vorgetragen wird zum Chaos... :klug:

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jan 20, 2016 9:20

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Ich bin dabei, das Dachgeschoss meines Hauses auszubauen. Die komplette Elektroinstallation wurde vom Elektriker durchgeführt. Die Hohldosen, Kabel, usw wurden mit Rücksprache des Elektriker in Eigenleistung verlegt. Angeschlossen und ans Netz genommen durch den Elektriker. In diesen Zusammenhang wurde auch der Herdanschluss (5 x 2,5mm²) installiert. Nun planen wir aber die Küche etwas anders, sprich mit Kochinsel.

Der Herd wird an der ursprünglichen Stelle installiert.

Bevor ich aber die Decken mit Gipskarton verschliesse, möchte ich zumindestens den Stromanschluss für die Kochinsel und Dunstabzug verlegen und vorsehen. Man könnte es auch später über den Spitzboden verlegen, aber das möchte ich nicht.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1163
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon robs97 » Mi Jan 20, 2016 11:29

Bernhard B. hat geschrieben:Bevor ich aber die Decken mit Gipskarton verschliesse, möchte ich zumindestens den Stromanschluss für die Kochinsel und Dunstabzug verlegen und vorsehen. Man könnte es auch später über den Spitzboden verlegen, aber das möchte ich nicht.


Wie schon mal geschrieben, leg doch ein 5x2,5mm² für den Herd/Kochinsel und ein 3x1,5mm² für den Dunstabzug, dann bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite und kannst Deine Decke verkleiden. :klug: :prost:
Zuletzt geändert von robs97 am Mi Jan 20, 2016 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon JueLue » Mi Jan 20, 2016 12:08

... was ich nicht ganz verstehe:
Wenn hinterher eh der Elektriker kommt, warum rufst du den nicht einfach an?

JeuLue
JueLue
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon JueLue » Mi Jan 20, 2016 12:08

... was ich nicht ganz verstehe:
Wenn hinterher eh der Elektriker kommt, warum rufst du den nicht einfach an?

JeuLue
JueLue
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jan 20, 2016 15:54

JueLue hat geschrieben:... was ich nicht ganz verstehe:
Wenn hinterher eh der Elektriker kommt, warum rufst du den nicht einfach an?

JeuLue


ist das nicht der Sinn eines Forums .. Erfahrungsaustausch?

Sonst könnte man ja bei jeder Reparaturfrage an die Werkstatt verweisen ... bei jeder Investitionsabsicht an einen Händler ... usw.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1163
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroanschluss für Kochinsel

Beitragvon JueLue » Do Jan 21, 2016 7:58

Bernhard B. hat geschrieben:...
ist das nicht der Sinn eines Forums .. Erfahrungsaustausch?

Sonst könnte man ja bei jeder Reparaturfrage an die Werkstatt verweisen ... bei jeder Investitionsabsicht an einen Händler ... usw.



Du selber hast geschrieben:

Bernhard B. hat geschrieben:...Die komplette Elektroinstallation wurde vom Elektriker durchgeführt. Die Hohldosen, Kabel, usw wurden mit Rücksprache des Elektriker in Eigenleistung verlegt. Angeschlossen und ans Netz genommen durch den Elektriker...


Nichts für ungut, aber das hat wenig mit Erfahrungsaustausch zu tun und viel mit "ich bin Fachmann" oder "ich halte mich für einen Fachmann".

Das ist für einen Elektriker eine so einfache Frage, dass der dir die ohne nachzudenken in 10 Sekunden am Telefon beantworten kann, zumal wenn er deine Gegebenheiten kennt.

Hier bekommst du in 24h 4 verschiedene Meinungen und musst dann doch deinen Elektriker fragen.

Wie du an der Anzahl meiner Beiträge siehst, halte ich das Forum hier für super, aber eben nicht für alle Fragen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4036
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Neuland79, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki