Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:16

Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Dez 19, 2009 12:10

Hallo!

Ich habe letzte Woche angefangen, in unserer Hofwerkstatt neue Elektroleitungen zu verlegen. Hat so weit auch ganz gut geklappt, alles sieht sauber aus und funktioniert. An die Sicherheit (FI- Schalter etc.) habe ich auch gedacht. Verwendet habe ich ausschließlich Markenkomponenten vom Fachhändler.

Aber heute habe ich zufällig mit einem Elektrikermeister gesprochen, und da bin ich ein bisschen erschrocken. Er sagte mir, man dürfe für 16 Ampere Absicherung (normale kleine Starkstromdose) bloß keine 5 x 1,5er Leitung verwenden. Genau das habe ich natürlich gemacht...

Die Leitungen sind alle einzeln in Kunststoff- Schutzrohr auf der Wand verlegt. Die größte Entfernung zwischen Sicherung uns Steckdose sind ca. 9 m.

Muss ich die Leitungen jetzt wirklich wieder rausreißen und 5 x 2,5er reinlegen, oder war das nur Verkaufsgeschwätz und es ist in Ordnung mit 1,5er Draht?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Gruß Daniel
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1469
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon fendtdieselross » Sa Dez 19, 2009 12:22

Moin!
Grundsätzlich hat der gute Mann schon recht! Für 16A sollten normalerweise 2,5^2 verlegt werden. Zumindest wenn tatsächlich derart Leistungsstarke Geräte verwendet werden. Wenn allerdings die Geräte die angeschlossen werden weniger Strom ziehen und die Leitungslängen (wie in Deinem Fall) recht kurz sind müsste es auch so gehen. Die meisten Drehstromgeräte (Außer Schweißgeräte und große HD-Reiniger) ziehen allerdings sehr viel weniger Strom. Ich habe meinen Werkstattanschluss in 2,5^2 über 25m Anschlusskabel angeschlossen. Auch größte Verbraucher kommen damit gut klar.
Gruß!
fendtdieselross
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Apr 20, 2007 15:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Andy_S » Sa Dez 19, 2009 12:32

Hallo!
Für Kraftstromdosen die mit 16A abgesichert werden, verwendet man normal Kabel mit dem Querschnitt 5X2,5mm². Theoretisch kann man auch 5X1,5mm² nehmen, ist allerdings nicht erlaubt. Ich benutze in der Regel hauptsächlich 2,5mm² im Hallen und Werkstattbereich, in meinem Haus habe ich vom Sicherungskasten zu den einzelnen Zimmern auch 2,5mm² verwendet, in den Zimmern dann selbst 1,5mm². Mit dem stärkeren Kabel bist Du auf jeden Fall auf der richtigen Seite.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon pacini » Sa Dez 19, 2009 12:38

Da gibts ganz klare VDE Vorschriften ...

Kuckst Du hier:
Dateianhänge
93E74B07d01.pdf
(13.25 KiB) 21440-mal heruntergeladen
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Schnortz » Sa Dez 19, 2009 12:55

Hi,
Der gute Mann hat da schon Recht, normal sind 16er Drehstromsteckdosen mit 2,5mm² anzuschliessen.
Wir haben aber auch mal je eine 5x1,5mm² zu 2 16erCEE Dosen gezogen, wir haben sie allerdings mit nur 10A abgesichert. Körnergebläse und die ganze Reinigungsanlage läuft ohne Probleme damit.
Also wenn du die 16A nicht ausreizen willst und rechtlich auf der sicheren Seite, dann mach ne 10A Sicherung rein oder zieh 5x2.5mm².

Gruß
Schnortz
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon countryman » Sa Dez 19, 2009 13:09

das gilt übrigens auch für normale 230V Lichtanlagen - normal gehört das alles in 2,5 qmm verlegt, wenn wie üblich 16A Automaten verwendet werden. Machen aber selbst Profis oft nicht, die Installation in engen Schalterdosen wird damit recht unhandlich. Die Kabel selbst sind nicht sooo viel teurer (auf die Gesamtkosten der Anlage gerechnet).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15041
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Schnortz » Sa Dez 19, 2009 13:18

countryman hat geschrieben:das gilt übrigens auch für normale 230V Lichtanlagen - normal gehört das alles in 2,5 qmm verlegt, wenn wie üblich 16A Automaten verwendet werden. Machen aber selbst Profis oft nicht, die Installation in engen Schalterdosen wird damit recht unhandlich. Die Kabel selbst sind nicht sooo viel teurer (auf die Gesamtkosten der Anlage gerechnet).


Ja deshalb werden auch immer mehr 13A Automaten im Hausbereich genommen, der Grund das auch Profis noch 16er nehmen ist oft der Preisunterschied.
Ich arbeite in der Industrie, da wird gennerell 2,5mm² genommen aber da liegt es an der Häufung die man im Haus so gut wie nicht hat, also würde auch ich z.B. mit gutem Gewissen eine 3x1,5mm² im Schlafzimmer mit 16A absichern.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Hotzenplotz » Sa Dez 19, 2009 13:39

Man sollte mit den Leiterquerschnitten die Kirche im Dorf lassen. Die 16A werden nur von den allerwenigsten angeschlossenen Geräten voll ausgenutzt. Und wie man der oben veröffentlichten Liste entnehmen kann sind bis zu 18A bei einer Absicherung von 16A zulässig. An der Physik ändert auch eine neue Norm nichts.

Zu den Normen sollte man wissen, dass in den Gremien auch Mitarbeiter von Kabelherstellern sitzen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Wenn du also gerade einmal 9m bis zur nächsten Verteilung hast ist das überhaupt kein Problem. Hieraus ergibt sich ein Spannungsfall von gerade mal 0,74%. Interessant wirds est bei Längen größer 25m.
Hotzenplotz
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Sep 15, 2006 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Daniel Setz » Sa Dez 19, 2009 19:40

Hallo!

Vielen Dank für eure Antworten!

Heute war zufällig ein befreundeter Jäger zu Besuch, von Beruf seit 20 Jahren Betriebselektriker in einer großen Teppichfabrik.

Er sagte mir folgendes: Früher war die Kombination 5x1,5 und 16A ganz normal. Seine ganze Firma (ein rieiger Laden mit hunderten Angestellten) ist vor einigen Jahren so verkabelt worden und so ist es noch heute.
Allerdings gibt es seit ca. 4 Jahren die Order, 5x2,5 zu verwenden, wenn dort neue Leitungen gezogen werden. Dass das viellicht mehr mit Lobbyarbeit als mit technischer Notwendigkeit zusammenhängt, hat er auch vermutet...

Ich für meinen Teil werde meine Installation wohl erstmal so lassen, zumal die verwendete Verlegeart (einzeln im Rohr auf der Wand) ja einen recht günstigen Fall darstellt. Bei Unterputzverlegung oder dicken Kabelbündeln würde ich eher auf Nummer sicher gehen...

Gruß Daniel
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1469
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon pacini » Sa Dez 19, 2009 20:58

Da vorhandene Elektrik einem Bestandsschutz unterliegt, ist man da weitgehend auf der ( gesetzlich ) sicheren Seite. Neuinstallation würde ich schon dem Versicherungsschutz zu liebe VDE gerecht ausführen.
Physik hin oder her, der Onkel von der Gebäudebrandversicherung hat seine Vorgaben und nur die interessieren Ihn im Ernstfall.

Gruß Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon alex1011 » Sa Dez 19, 2009 21:18

Daniel Setz hat geschrieben:Heute war zufällig ein befreundeter Jäger zu Besuch, von Beruf seit 20 Jahren Betriebselektriker in einer großen Teppichfabrik.

Er sagte mir folgendes: Früher war die Kombination 5x1,5 und 16A ganz normal. Seine ganze Firma (ein rieiger Laden mit hunderten Angestellten) ist vor einigen Jahren so verkabelt worden und so ist es noch heute.
Allerdings gibt es seit ca. 4 Jahren die Order, 5x2,5 zu verwenden, wenn dort neue Leitungen gezogen werden. Dass das viellicht mehr mit Lobbyarbeit als mit technischer Notwendigkeit zusammenhängt, hat er auch vermutet...


Hab zwar sonst häufig ein gespaltenes Verhältnis zu den Jägern, aber Deiner scheint echt vernünftig zu sein.
Ich hab das auch noch mit 1,5²mm & 16A Absicherung gelernt. Da sich physikalisch nichts geändert hat, halte ich die neue Norm auch irgendwie für schwachsinnig. So langsam bekomme ich immer mehr zu der Überzeugung, daß die VDE für die DAUs (Dümmste Anzunehmende User) dieser Republik da ist und die breite Masse sich nun nach unten an diesen DAUs und ihrem Niveau orientieren muß und deren Dummheit zahlt. Für die dusselige Hausfrau mit dem Fön in der Wanne kam die "FI-Pflicht" für Badezimmer, für die Deppen die den Schleifenwiderstand nach den Leitungsschutzschalter nicht beachten können wird einfach mal der Querschnitt pauschal angehoben, usw. usw.
Bald müssen wir unsere Kabel auch noch wie die Kaffebecher der Amis beschriften. "Vorsicht, Kabel könnte unter Strom stehen" als Äquivalent zu "Vorsicht, Kaffe ist heiß"
Genauso dusselig sind die neuen Zuordnungen der Aderfarben. Früher war sw zwischen bl & gnge=L1, br=L2 und der andere sw=L3. Nun heißt es br=L1, sw=L2 und gr=L3. Wer da eine bestehende Installation nachrüsten bzw. erweitern will, der hat hinterher Villa-Kunterbunt in der Abzweigdose. Hätte es nicht gereicht L3 neu zuzuordnen??? Ich übersetze VDE schon länger mit Verein Dümmster Elektriker.... :twisted:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon GtFahrer » Sa Dez 19, 2009 23:11

Ja aber das Problem köönte halt sein er verlegt jetzt 1,5m² und das passt ja schon mit 9m. Bloß in 5 Jahren kommt vielleicht die eine oder andere Dose noch dazu und ein neues Kabel verlängert usw und so fort und dann kommen halt schon Probleme. Also ich würd dann lieber gleich mit 2,5m² fahren und dann kann man bedenkenlos weiterverkapseln und erweitern.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroinstallation- 5 x 1,5 mm2 für 16A ausreichend ?

Beitragvon Sascha86 » So Dez 20, 2009 13:47

sone neu installation muss doch eh offiziel von nem elektriker abgenommen werden. Somit setzt sich dieser auch ins nest wenn was passiert.
Allerdings gehe ich nun davon mal aus das dieses gebastel nicht abgenommen wurde was heut zutage nach richtlinien auch eher ein wunder wäre.
Wenn man es genau nimmt sind 90% Aller elektroinstallationen in Deutschland eh illegal weil die regelmäßig zu wiederholende Schutzleiter Prüfung oder auch die Messung von auslösestrom und auslösezeit des FI von den wenigsten gemacht werden.
Sascha86
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Dez 27, 2008 1:02
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki