Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 19:53

Elektronikproblem Fendt Vario

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektronikproblem Fendt Vario

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 05, 2006 9:52

Diese Woche durfte ich wieder mit dem 714er Vario etliche stundenreiche Tage Gülle fahren. Bei einer der letzten Fuhren hat jedoch unerwartet die Blinkerelektronik etwas gesponnen.
Die Maschine hat einen akustischen Blinker (Warnton) nachträglich eingebaut bekommen.

Nun tritt folgendes Problem auf :

Blinke ich links, so blinkt alles normal. Geräusch und Blinkintervalle stimmen, bloß "blinkt" die Bremse auch. Soweit ich es hören könnte "blinkt" die rechte Hinterradbremse immer wieder indem sie im Blinkerintervall Luft ablässt, die Bremsleuchten synchron zum Blinker mitleuchten.
Wenn ich jedoch die Bremse trete, so empfängt mich ein dauerhaftes Warnsignal der Blinkertute und auf dem Amaturenbrett leuchten wenn ich zusätzliche Blinke die Blinklichter nicht mehr.

Problem, wie löse ich das in Eigenregie (wenn möglich) ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Aug 05, 2006 10:47

hört sich nach Massefehler hinten in der Lampe an.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15031
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Aug 05, 2006 10:48

Hört sich komisch an, und zwar weil die Hinterradbremse meines Wissens nach keine Verbindung zur Elektronik hat, außer der Magnetschalter der Handbremse. Hinten Rechts sitzt allerdings das Anhängerbremsventil mit auf dem Bremshebel, jedenfalls bei meinem 716 BJ 2000 oder 2001. Ist das Problem mit Güllefaß oder ohne auch.
Weil das die Bremslichter mitblinken hört sich nach ner fehlerhaften Masseverbindung an. Ansonsten vielleicht noch den Fehlerspeicher auslesen und schauen was er da so bringt.
Nick
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Aug 05, 2006 10:50

Und was ich noch vergessen habe frage lieber jemanden der sich damit auskennt, oder der den Blinkton nachgerüstet hat weil die Bremse sollte schon sicher gehen.
Nick
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 05, 2006 11:29

Dachte zuerst es wäre wieder eine kleine Macke, die bei dem 714er öfters vorkommt. Ausmachen, neu starten, erledigt, dachte ich :roll:

Möglich dass es auch nur die Anhängerbremse ist, hatte in dem Moment keine Zeit etwas zu prüfen, war doch sehr in Eile da ich das ganze noch vor Abend untergrubbern musste.
Ob die Bremslichter des Traktors auch gehen habe ich nicht geprüft, mir war in dem Moment wichtiger was die Lichtanlage des Fasses macht, damit nichts passiert.
Könnte von der fehlerhaften Masseverbindung auch das Dauertuten bei Betätigung der Fußbremse stammen ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Sa Aug 05, 2006 11:37

Moin...

arbeite täglich an CNC-Bearbeitungszentren die 24h und 7Tage die Woche in Betrieb sind.

Da kommt es auch desöfteren vor das mal was spinnt. Ab und an ruckelt eine Maschine bei Kreisbögen so stark das man meint das sie auseinander fällt...

Servicetechniker haben da schon alles demontiert und überprüft. Es ist nichts zu finden...

Dann hilft auch nur ausschalten und ein Neustart nach wenigen Minuten...

War danach dann der Fehler verschwunden? Klar war das jetzt keine große Hilfe :) aber ich denke eine Ferndiagnose ist in Deinem Fall schwierig.

Läuft Dein Schlepper auch den ganzen Tag hindurch? Liest sich ja fast so :)


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 05, 2006 15:03

Nach einem Ausschalten und späteren Neustart war das Problem immer noch da.
Die Maschine ist diese Woche jeden Tag mind. 8 Stunden gelaufen.
Werde euch bei weiteren Fragen auf dem Laufen halten, danke für die Hilfe :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Sa Aug 05, 2006 15:06

Die Masse reicht nicht aus, also läuft wenn du blinkst zumindest ein Teil des Stroms über Bremslichter zuruck weshalb diese mitblinken. Jetzt wenn du auf die Bremse trittst liegt da auch + an so daß der komplette Saft über deine Hupe, die ja wahrschleinlich auch einfach zwischen Blinker + und Masse angeklemmt wurde, abläuft. Und schon hast du das schönste Konzert. Müßte allerdings an der Masseverbindung zum Anhänger liegen. Also ersttmal Fass runter bevor du den Schlepper zerlegst.
Schönes Wchenende noch
Nick
 
Beiträge: 3432
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Selene » Sa Aug 05, 2006 20:24

Moin,

ein Massefehler in der Rückleuchte ist gut möglich. Ich vermute das der Fendt ein Voreilventil hat, das über den Bremslichtschalter geschaltet wird. Das würde erklären, warum das fass Bremst.

Gruß
Selene
 
Beiträge: 52
Registriert: So Jun 25, 2006 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Aug 09, 2006 10:31

Es liegt definitiv am Fass. Der Schlepper funktioniert alleine und mit anderen Lichtanlagen perfekt.
Der Chef meinte, er könne an den Massepunkten nichts feststellen (hatten sowohl Steckdose als auch Rücklichter auseinandergenommen) und wäre mit seinem Latein am Ende.

Können die Elektroasse mit Tipps geben, damit ich vielleicht weiß wo ich anfangen soll, das Problem maybe behaben kann und Lob absahne ? :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Mi Aug 09, 2006 13:08

guck am fass nach knick- und scheuerstellen am kabel!
höchstwahrscheinlich haste irgendwo nen kabelbruch das das kabel vom blinker und bremse aufeinander liegen!
das halte ich fürs wahrscheinlichste!

sollte das nicht bringen...
ja...
am besten ganze fass neu verkabeln, sprich kabel komplett neu legen!!

für mich hört sich das stark nach kabelbruch oder scheuerstelle an!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Aug 09, 2006 14:03

Kabelbruch ist mir nicht aufgefallen, frag mich auch wo der plötzlich bei dem Fass auftreten sollte - das Problem trat im Blink- und Bremsvorgang vor einer Kreuzung das erste mal auf.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Aug 09, 2006 14:47

Es kann sein, dass das Kabel gequetscht ist.
Ich tippe auf einen Massefehler im rechten Rücklicht am Fass.
Sind die Schrauben korridiert?
Wie ist das Rücklicht montiert?
Ist der Kontakt vom Rücklicht zum Rahmen des Fasses korridiert?
Sind die Verteilerstecker oder -verbinder überprüft worden? Eventuell mal austauschen.
Diese Punkte mal überprüfen, dann dürfte es wieder funktionieren.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mi Aug 09, 2006 17:18

Ich tippe auch auf korrOdierte Verschraubungen oder Steckverbinder. Manchmal hilft es, stumpf ein wenig Kontaktspray drauf zu sprühen!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3085 » Mi Aug 09, 2006 18:43

Da hilft nur ein Diagnosegerät. Ich würde auf ein Steuergerät tippen, was am spinnen ist. Korridiert ist da sicher nichts.
Kann vorkommen, sollte aber nicht. Läuft bestimmt über Kulanz. Frag beim Dieselfrust-Vertreiber nach :wink:
3085
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Det, fasti, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stephan., Züchter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki