Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Oberfranke1 » Mi Jul 14, 2021 8:55

Hallo,
bin heute von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft angeschrieben worden, wegen Elektroprüfung nach VSG 1.4 entspricht VDE DGUV-V3.
Der Tüv will für die Prüfung 444€ + Mwst für meinen Nebenerwerbsbetrieb ohne Viehhaltung (Scheune + Maschinenhalle)
Die Versicherungskammer Bayern bietet die Prüfung über den Baustein Elektro Max auch alle 4 Jahr von Tüv an und es kostet jährlich 114€ (4 x 114 = 456€) zusätzlichen Versicherungsbeitrag.
Da bei mir nur wenige Steckdosen, Kraftsteckdosen und Neonlampen sowie ca 10 elektrische Geräte (Kompressor, Flex, Handschleifer, ..) zu prüfen sind und die ortsfesten elektrischen Maschinen (Kühler, Melkmaschine, Gebläse) ausgebaut sind, kommt mir der Preis sehr hoch vor.
Die letzte elektr. Prüfung die vor ca. 5 Jahren von Tüv im Auftrag der Berufsgenossenschaft durchgeführt wurde hat maximal 1 Std gedauert.

Wer von euch läßt die Prüfung vom örtlichen Elektriker mit Prüfprotokol durchführen?
Wie hoch sind bei euch so die Kosten?

Für eine Feedback im voraus vielen Dank.
Oberfranke1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 28, 2012 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Neo-LW » Mi Jul 14, 2021 9:24

Moin,

ist doch gaaanz einfach.

Wie bei jedem Industriebetrieb erstellt man eine (Exel)Liste der Elektromaschinen.

Dann lässt man jedes Gerät prüfen, und archiviert die Daten.

Zum Schluss je einen Prüfaufkleber.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Englberger » Mi Jul 14, 2021 11:58

Oberfranke1 hat geschrieben:Der Tüv will für die Prüfung 444€ + Mwst für meinen Nebenerwerbsbetrieb ohne Viehhaltung (Scheune + Maschinenhalle)
Die Versicherungskammer Bayern bietet die Prüfung über den Baustein Elektro Max auch alle 4 Jahr von Tüv an und es kostet jährlich 114€ (4 x 114 = 456€) zusätzlichen Versicherungsbeitrag.

Hallo,
das ist Wucher in meinen Augen.
Setz den Stundensatz für deine Produktion an, dann kommt da ein Preis raus von xxxxx .

In F sind wir ,solange keine festen Mitarbeiter auf dem Hof sind, von diesen Scherzen noch verschont. Ein befreundeter Schweinemäster hat offiziel die meisten Gebäde als" für Mitarbeiter nicht zu betreten "eingestuft um die Kontrollpreise vernünftig zu halten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 14, 2021 12:32

Ich zahle alle 4 Jahre knapp 1.000€. Durchgeführt wird die Maßnahme von meinem Haus- und Hofelektriker. Früher hat es ein anderer gemacht. Der war um einiges teurer. Alle 8 Jahre macht der die Wohnung auch mit. Ist im Preis enthalten.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 14, 2021 12:43

Wie bei jedem Industriebetrieb erstellt man eine (Exel)Liste der Elektromaschinen.


Aber was hat das mit der DGUV3 Prüfung der Elektroinstallation zu tun? Die wird doch auch geprüft oder?

Oder geht es nur um Handwerkzeuge etc.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Oberfranke1 » Mi Jul 14, 2021 13:18

Es wird auch die ortsfeste elektrische Anlage (Schaltschrank, FI-Schalter,..) sowie die Verlängerungskabel auf ordnungsgemäßen Zustand überprüft
Oberfranke1
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 28, 2012 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Knechtruprecht » Mi Jul 14, 2021 15:15

Einfach mit dem örtlichen Elektriker reden. Der kann sowas normal auch durchführen.

Die Prüfung von ortsveränderlichen Geräten wird meist nach Stück abgerechnet. Da schwanken die Preise ja nach Anbieter.
Knechtruprecht
 
Beiträge: 171
Registriert: Do Mai 24, 2007 15:19
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Frankenbauer » Do Jul 15, 2021 10:37

Bei den 114,-€ der Versicherungskammer ist auch die Aufstockung auf Neuwertversicherung enthalten, ich habs abgeschlossen.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon uwege » Fr Okt 07, 2022 16:29

Der Bayerische Bauernverband hat jetzt mit dem TÜV Süd Sonderkonditionen ausgehandelt (auf der Internetseite ersichtlich):

In meinem Fall

Nebenerwerbsbetrieb => 255 € (netto) inkl. Reisekosten
Reiner Nebenerwerbsbetrieb ohne Nutztierhaltung mit einer Maschinenhalle oder ehemalige
Stallgebäude oder Lagergebäude oder Garagengebäude welcher als landwirtschaftlicher
Betrieb geführt bzw. versichert wird (Gebäudeanzahl ≤ 3 Gebäude ohne Wohnhaus)


Klingt vernünftig, allerdings hätte ich natürlich ehemalige Stallgebäude und 1 Maschinenhalle.

Hat das Angebot schon jemand genutzt?
uwege
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Aug 11, 2010 10:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Isarland » Fr Okt 07, 2022 16:33

Das ist Wucher. Mein Haus- und Hofelektriker, der für die ganze Installation verantwortlich war, macht das für einen Fuffi.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Ronnie » Fr Okt 07, 2022 18:04

Nüüü,

Das ist Wucher. Mein Haus- und Hofelektriker, der für die ganze Installation verantwortlich war, macht das für einen Fuffi.


Mit Rechnung und Steuer und Protokoll? :lol: :lol:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Isarland » Fr Okt 07, 2022 19:01

Ronnie hat geschrieben:Nüüü,

Das ist Wucher. Mein Haus- und Hofelektriker, der für die ganze Installation verantwortlich war, macht das für einen Fuffi.


Mit Rechnung und Steuer und Protokoll? :lol: :lol:

Guddie Ronnie

Yes.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon difra » Fr Okt 07, 2022 19:27

Mit den früheren Überprüfungen, die in Bayern alle vier Jahre von der Elektroberatung Bayern kostenlos durchgeführt wurden, kann man die aktuelle TÜV - Überprüfung nicht mehr vergleichen, soll intensiver sein (hab aber noch keine eigene Erfahrung).
Für alle Betriebe, die bei der Versicherungskammer Bayern Feuerversichert sind, ist der Zusatzbaustein "Elektro-Max" in den allermeisten Fällen der sinnvollste Weg, da wie Frankenbauer schreibt, dann auch auf die (nachteilige) Zeitwertentschädigung bei älteren Gebäuden verzichtet wird und nach Neuwerten entschädigt wird.

Bei den meisten anderen Versicherern gibt es diese Zeitwertklausel nicht mehr, deshalb können diese selber beim TÜV/Dekra beauftragen. Einzelne Maschinenringe bieten es auch günstiger als der TÜV selber an, z. B. einige in Niederbayern, geben hier "Bündel-Effekte" weiter.
Der eigene Elektriker machts wahrscheinlich nicht dauerhaft für einen "Fuffi".
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon Isarland » Fr Okt 07, 2022 20:59

difra hat geschrieben:Der eigene Elektriker machts wahrscheinlich nicht dauerhaft für einen "Fuffi".

Kann sein, immerhin ist er 70, macht seit 40 Jahren alle Installationen auf unserem Hof, liefert alle E-Geräte für Küche und Haus und ich habe schon "manche" Halbe gezwitschert mit ihm. Es ist ein sehr guter Freund.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroprüfung Landwirtschaft Kosten

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 07, 2022 21:16

Das nannte sich früher mal " langfristige vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen"!
Heute wollen das irgendwelche Hippis als " Netzwerken" neu erfinden und vergessen das' langfristig ' dabei.
Wenn der Stammelektriker die Anlage selbst erstellt hat und er technisch auf dem Laufenden bleibt, dann kennt er alle Schwachstellen schon , wenn er am Hof vorbei fährt und braucht da wenig nach messen, weil er es regelmäßig in Ordnung bringt/hält.
So ein gewissenhafter Altmeister hakt dann auch die Checkliste im Büro durch, wenn er regelmäßig die Anlagen und ihre Betreiber sieht.
Da ist nichts Verwerfliches dran!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki