Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Elektrowinde an Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Hehys » Mo Mai 09, 2022 8:20

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Ich komme aus dem Nordschwarzwald, habe einen MF 133, 38 PS, Bj. 76 und nutze diesen zum mulchen und Holz spalten.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe auf einem neuen Grundstück unzählige kleine Bäume (1,5-2m hoch). Absägen
und die Wurzel in der Erde lassen ist für mich keine Option. Um die Bäume mit der Wurzel heraus zu ziehen beabsichtige
ich, mir eine kleine 12V- Elektrowinde an den Schlepper zu bauen.

Daten Winde: Zugleitung 8,16 to (mit Umlenkrolle), 12 V, Stromaufnahme 280 A
Daten Schlepper: MF 133, 38 PS, Batterie 12 V/100 Ah

So, rein rechnerisch sollte die Batterie bei nicht laufendem Motor nach 20 – 30 Minuten leer sein. Nun dachte ich
den Motor bei mittlerer Drehzahl weiter laufen zu lassen um die Batterie so zu laden.

Kann das so funktionieren wenn ich die Winde direkt an die Batterie anschließe (280 A sind nicht wenig)?

Besteht bei Dauernutzung (angenommen 1 – 2 Stunden) die Gefahr, dass die Zuleitungen heiß werden (Brandgefahr) oder die Winde die Batterie leer zieht?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüße Thorsten
Hehys
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mär 31, 2022 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Falke » Mo Mai 09, 2022 8:48

Die Motoren in solchen Winden sind so ähnlich wie Startermotoren. Nach 10...20 Sekunden sind die heiß und müssen danach viele Minuten lang auskühlen.

Aber wenn du kleine 2 m hohe Bäume mit der Winde nicht nach etwa 20 Sekunden herausgerissen hast, ist irgendwas schiefgegangen ...

Noch eine Anmerkung: die "Zugleistung" solcher Winden ist oft (ganz kleingedruckt) auf "rollende Lasten" ausgelegt.

Eine (gebrauchte) Forstseilwinde mit 3 t Zugleistung sollte für unter 1000 € zu haben sein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 09, 2022 8:49

Servus,

Bei der Stromaufnahme kannst du das vergessen, 1 bis 2 Stunden am Stück damit arbeiten zu können. Auch deine Lichtmaschine kann das nicht ausgleichen.

Der Zugkraft der Winde kann dein Schlepper ohne Schild nicht gegen halten. Damit wirst du keinen Baum gezogen bekommen. Wobei ich ernsthafte Zweifel an der Angabe der Zugleistung habe.

In dem Fall würde ich ganz vorsichtig behaupten, dass das nicht klappt, wie du dir das erhofft hast.

Besten Gruß

Edit: Falke war eine Minute schneller.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Tatra813 » Mo Mai 09, 2022 9:02

darf ich Dir einen Tipp geben ?
Seilzug Greifzug Seilwinde Forstseilwinde
junge Bäume von 2m ziehst Du damit leicht raus
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon langer711 » Mo Mai 09, 2022 9:29

12Volt x 280Ampere = gute 3000 Watt
Je nach Übersetzung kann die Winde schon was leisten.

Es kommt aber auf die Bäume an.
Welchen Durchmesser haben die etwa?
Wieviele sind es?

Ich hab mal 3 Bäume mit simplem 40€ Kettenzug entwurzelt.
Mit Schlepper kam ich in den Garten nicht hin.
Unten am einen Baum angeschlagen, oben am anderen Baum.
Dann ziehen zum Lockern - mehr nicht! dann anders rum.. und wieder von vorn.
Wir hatten eben sonst keinen festen Punkt!
bis alle raus waren
Das geht auch, kostet aber Zeit!

Zu der geplanten Winde:
Die läuft ja nur ne halbe Minute unter Last, das hält die Batterie wohl aus.
Wichtig ist, das der E-Motor dann Pause hat.
Wenn der zum Abspulen wieder laufen muss, muss die Batterie hier ja auch herhalten und die LiMa kann nicht nachladen.
Kannst Du den Motor auskuppeln und das Seil von Hand abrollen, ist das schonmal ne sehr gute Sache.
Dann den Baum klein schneiden und verladen, locker 10 Minuten
Dann der nächste
Das wird schon funktionieren

Eine echte Forstwinde mit Schild wäre natürlich besser.
Eine Planierraupe wäre wieder besser, als die Forstwinde.
Und ein Bergepanzer geht wieder besser, als die Raupe.

Das kommt eben sehr auf die Bäume und die Anzahl an.

Wenn ich hier aber so die Wälder sehe…
Man muss sich freuen für jeden Baum, der noch steht.
Ich fürchte, die wachsen bald richtig ins Geld

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Hehys » Mo Mai 09, 2022 10:05

So, erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ja es ist richtig, dass die Kraft der Winde of "schön dargestellt" wird.

Die Bäume stehen auf einem seit Jahren ungepflegten Grundstück. Es handels sich um Pappeln, Stammdurchmesser ca. 2 - 5 cm. Die ganz dünnen (1 - 2 cm) kann ich, mit viel Mühe, mit der Hand raus reisen. Es sind bestimmt 40 - 80 Bäumchen. Ich denke dass ich die Volllast-Zugzeiten auf 10 - 20 Sekunden halten könnte.

Würde euch gerne den Link hier herein stellen, weiß aber nicht ob das ok ist (Forenregeln ???)

In der Beschreibung der Winde steht noch folgendes:
.................................................................................................
....
Technische Daten:
Zugkraft im geraden Zug 1. Seillage: 4080 daN (4080 kg), Kabellänge 6 m
Zugkraft im geraden Zug 2. Seillage: 3300 daN (3300 kg), Kabellänge 13 m
Zugkraft im geraden Zug 3. Seillage: 2810 daN (2810 kg), Kabellänge 21 m
Zugkraft im geraden Zug 4. Seillage: 2450 daN (2450 kg), Kabellänge 29 m
Getriebeuntersetzung: 294 : 1 Planetengetriebe
Max. Seillagen: 4
Spannung: 12 Volt
Max. Stromaufnahme 280 Amp.
Trommeldurchmesser 64 mm
Kabellänge 29 m, Durchm. 8,3 mm
Maße der Winde 570 x 230 x 160 mm
Gewicht 36 kg
Lochabstand der Befestigungsschrauben 251 x 112 mm
Triebwerksgruppe nach DIN 15020 EM 1

......

4. Nicht überlasten
Überlasten Sie die Winde nicht oder versuchen Sie nicht durch Betreiben mit ungeeigneten
Zubehörteilen, die Kapazität zu erweitern.
5. Zugzeiten so kurz wie möglich halten
Die Winde ist für Kurzzeitbetrieb konzipiert. Ziehen Sie niemals länge
als 1 Minute unter Volllast. Wenn der Motor so heiß wird, dass man
ihn nicht mehr anfassen kann, unterbrechen Sie den Zugvorgang für
einige Minuten. Blockiert der Motor, unterbrechen Sie sofort die
Stromzufuhr.
.................................................................................................
Hehys
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mär 31, 2022 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon aldersbach » Mo Mai 09, 2022 10:29

und warum machst Du nicht einfach ein Anschlagseil um die Pappeln und ziehst sie mit dem Ferguson raus?
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Hehys » Mo Mai 09, 2022 11:04

aldersbach hat geschrieben:und warum machst Du nicht einfach ein Anschlagseil um die Pappeln und ziehst sie mit dem Ferguson raus?



war auch meine Überlegung. Aber bei 40 - 80 Mal hin und her fahren werde ich keine Wiese sondern einen Acker haben
Hehys
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mär 31, 2022 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon fendt59 » Mo Mai 09, 2022 11:14

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-276-5081
besorge dir so etwas , wird im Weinbau schon ewig verwendet und müsste für deine Zwecke völlig ausreichen . Habe gerade den Fall , dass an einem Quad die Seilwinde abgeraucht ist und mit der wurden hauptsächlich Siloballen Richtung Anhänger gezogen . Die Winde war für 1350 Kg rollende Last ausgelegt und hatte ein Ansteuerungsrelais bis 300 A verbaut . Die angegebene Minute Zugzeit ist durchaus ernst zu nehmen und wie erwähnt ist auch die Abkühlung nicht zu verachten . Wenn du gemütlich arbeiten willst , viel Zeit hast und einen Grill mit nimmst , durchaus machbar .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Mai 09, 2022 11:17

Was soll den hinterher auf die Wieso? Soll das Grünland oder so etwas bleiben?
Warum schneidest du die Bäumchen nicht einfach mit Kettensäge und Motorsense sehr tief ab und machst regelmäßig? Dann wächst doch nichts mehr nach.
Alternativ könntest du jemanden mit einem kleinen Frontladerschlepper kommen lassen der die Bäume rausreißt. Ist doch zu zweit schnell gemacht. Einer fährt und einer macht das Seil um die Bäumchen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon 038Magnum » Mo Mai 09, 2022 11:29

Hehys hat geschrieben: Aber bei 40 - 80 Mal hin und her fahren werde ich keine Wiese sondern einen Acker haben


Das wirst du beim Ziehen mit Wurzel so oder so haben...
Wenn's optisch danach schön sein soll und du keine weitere Nacharbeiten haben willst, solltest du die Bäumchen bodennah absägen und gut ist.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mai 09, 2022 11:37

Rausheben (Rauszupfen) sollte bei den Bäumchen doch auch locker mit der Hubkraft des Dreipunkt funktionieren.
Wenn Rasen/Wiesenschonung angesagt ist, aber wirklich besser bodennah abschneiden und dann regelmässig mähen.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Hehys » Mo Mai 09, 2022 11:41

Ich denke ich werde mir noch einmal Gedanken machen.

Egal wie: wenn das Projekt vorbei ist, werde ich berichten.

Vielen Dank euch allen.
Hehys
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Mär 31, 2022 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon moinertaler » Mo Mai 09, 2022 12:36

Probiers einfach mal mit einer Lastschlaufe und der Hydraulik hinten. Geht meiner Meinung nach am schnellsten und schonendsten. Am besten zu zweit. Wäre nie auf die Idee mit der Winde gekommen.
moinertaler
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektrowinde an Schlepper

Beitragvon Falke » Mo Mai 09, 2022 16:08

Du darfst hier Links zu Produkten einstellen, wenn kein Verdacht besteht, dass du am Verkauf des Produkts oder auch nur an den Klicks auf den Link mitverdienst.

Mit einer kleinen Forstseilwinde kann man schon deutlich stärkere Bäumchen als die von dir angedachten ausreissen:



mit Anschneiden der Wurzeln auch richtige Bäume ... :wink:



Falke / Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki