Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

elk. Steuergeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

elk. Steuergeräte

Beitragvon 7495 » Fr Dez 29, 2006 0:21

Hey

unser Landmaschinenhändler hat unsern MF statt den bestellten 4 elk. Steurgeräte mit nur 2 elk. und 2 mechanisch aus geliefert.
Jetzt hat er gemeint dass es nicht ginge die 2 mech. gegen 2 elk. auszutauschen.
Meiner meinung nach dürfte das nicht sooo ein großes Problem sein.

Bitte schreibt mir was Ihr dazu meint!!! 8)
7495
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Dez 29, 2006 0:23

Was sind elk.?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7495 » Fr Dez 29, 2006 0:24

elektronische Steuergeräte
7495
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 29, 2006 12:13

nicht "elektronische", elektrische!
Sei froh, die Mechanischen wirst du überall brauchen, wenns mit etwas Gefühl her gehen soll!
Sie funktionieren auch noch wenn das Gesamte el. Hydrauliksystem mal zusammenbrechen sollte.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7495 » Fr Dez 29, 2006 12:39

oh!!


Aber diese steuergeräte kann man zB. nicht in das Vorgewendemanagment einbauen.

Und ich möchte eure Erfahrung / Meinung ob der Umbau so ein großes Problem ist.

MfG
7495
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 29, 2006 12:49

Zusätzliche el. Steuerventile werden niemals in das Vorgewendemanagment eingebaut werden können, zumindest nicht mit vertretbaren Kosten.
Dazu muss Hard- und Software umgebaut werden!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Fr Dez 29, 2006 12:53

normalerweis kenne ich es nur so das der kabelbaum wo die Ventile angeschlossen immer ein oder zwei stecker noch frei rumliegen wenn z.b nur 2 Ventile Elektrisch sind... wenn nicht denke mal müsste der Kabelbaum zur Box getauscht werden...

also mal hinter den ventilen schauen ob da was rumhängt :wink:

wenn ja neue Aux ventile anbauen stecker der reihe nach draufstecken und losfahren :D
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7495 » Fr Dez 29, 2006 12:53

Also meinst du dass, das einen erheblichen Kosten mit sich bringt!!

Aber wenn bei der Datatronic 3 diese Software schon bereitgestellt wird!!

MfG
7495
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Fr Dez 29, 2006 12:57

es ist doch ein neuer Schlepper oder?
ich würde ihn zum Händler bringen und sagen er soll es änderen und sich nen kopf machen...

hast ja 4 stück bestellt und bestimmt auch 4 bezahlt :wink:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7495 » Fr Dez 29, 2006 13:01

Genau machen wir ja auch!!

Nur ich wollte es wissen, weil er gemeint hat das ginge nicht!!

MfG
7495
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 29, 2006 16:22

Es ist möglich, 4 elektrische Steuergeräte einzubauen - nur nicht in Verbindung mit der Elektronik.
Der Schlepper wird dadurch für viele Zwecke unbrauchbar und verliert einen grossen teil seines Wiederverkaufswertes.
Falls da wirklich etwas im Kaufvertrag steht, ziehs ihm ab und sei froh, dass es nicht drinn ist!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Fr Dez 29, 2006 18:11

wenn ein tausch nicht möglich ist und du den mit vier bestellt hast liegt ein sachmangel vor. notfalls den vertrag rückgänig machen bzw. auf die korrekte erfüllung bestehen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Dez 30, 2006 18:28

Sorry H.B.

Aber hast du schon einen Schlepper mit elektr. Steuergeräten??? Wenn ja dürftest Du wissen das ein Nachrüsten viel einfacher geht als bei mech. denn die Kabelbäume sind bei nahezu allen Modellen die gleichen. D.h. einen Hebel ins Amaturenbrett, Steuergrät hinten dran, Kabel drauf, Kalibrieren und fertig!!

Habe mal versucht bei unserem Schlepper die Reihenfolge der Steuergeräte zu ändern, dazu habe ich dann die Kabel an den Steuergeräten einfach umgesteckt. Und was passierte???
Nix!! Weiterhin war Steuergerät 1 am Hebel 1 und 2 an 2. Weil Bus System und es führen eh die gleichen Kabel zu allen Steueräten. Nur jedes hat eine andere Adresse, die aber nix mit dem Kabel zu tun hat.

Und deswegen kann man auh orig. Nachgrüstete Steuergräte über Vorgewendemanagement bedienen.

Und jetzt einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2007


Der Cowboy!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7495 » Sa Dez 30, 2006 18:31

THX

Also geht das ganz einfach wie ich mir schon gedacht habe!!!

MFG

7495 :D
7495
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 30, 2006 19:51

Cowboy No1 hat geschrieben:Sorry H.B.

Aber hast du schon einen Schlepper mit elektr. Steuergeräten??? Wenn ja dürftest Du wissen das ein Nachrüsten viel einfacher geht als bei mech. denn die Kabelbäume sind bei nahezu allen Modellen die gleichen. D.h. einen Hebel ins Amaturenbrett, Steuergrät hinten dran, Kabel drauf, Kalibrieren und fertig!!

Habe mal versucht bei unserem Schlepper die Reihenfolge der Steuergeräte zu ändern, dazu habe ich dann die Kabel an den Steuergeräten einfach umgesteckt. Und was passierte???
Nix!! Weiterhin war Steuergerät 1 am Hebel 1 und 2 an 2. Weil Bus System und es führen eh die gleichen Kabel zu allen Steueräten. Nur jedes hat eine andere Adresse, die aber nix mit dem Kabel zu tun hat.

Und deswegen kann man auh orig. Nachgrüstete Steuergräte über Vorgewendemanagement bedienen.

Und jetzt einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2007


Der Cowboy!


Das was du schreibst klingt nach elektronischen Proportionalventilen, die`s glaub ich beim Vario 700/800/900 bis zu max 3 Stk. geben kann!

Glaub nicht, daß die im MF überhaupt verbaut werden.
Da gibts glaub ich die mit dem Rädchen hinten, an dem die Durchflussmenge geregelt wird. Da sind max. 3 el. Steuerkreise original vorgesehen. Wieviel man zusätzlich noch ranbastelt ist jedem seine Sache, je nach techn. Verstand.
Diese haben aber nichts mit der Elektonik des Schleppers zu tun.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki